Was hat es damit auf sich, dass die Deckel von den Getränkeflaschen nicht mehr lose sind sondern arretiert? Die Flüssigkeit sammelt sich im Deckel und tropft beim Einschenken. Ist es weil im Ozean diesmal zu viele Deckel gefunden wurden?
Was hat es damit auf sich, dass die Deckel von den Getränkeflaschen nicht mehr lose sind sondern arretiert? Die Flüssigkeit sammelt sich im Deckel und tropft beim Einschenken. Ist es weil im Ozean diesmal zu viele Deckel gefunden wurden?
Es gibt eine EU Regel, welches dies vorschreibt. Ab diesem Sommer müssen alle Flaschen mit dem Deckel verbunden sein.
Da Migros ihr Flaschenproduzent auch für ganz Europa produziert, macht er wegen der Schweiz keine Ausnahmen und würde sich wahrscheinlich auch nicht lohnen…
Es gibt eine EU Regel, welches dies vorschreibt. Ab diesem Sommer müssen alle Flaschen mit dem Deckel verbunden sein.
Da Migros ihr Flaschenproduzent auch für ganz Europa produziert, macht er wegen der Schweiz keine Ausnahmen und würde sich wahrscheinlich auch nicht lohnen…
Ooh, natürlich, die EU, wie konnte ich das vergessen😄(schmunzeln). Vielen Dank für Deine Antwort mit der Information. 🙂👍
Es gibt eine EU Regel, welches dies vorschreibt. Ab diesem Sommer müssen alle Flaschen mit dem Deckel verbunden sein.
Da Migros ihr Flaschenproduzent auch für ganz Europa produziert, macht er wegen der Schweiz keine Ausnahmen und würde sich wahrscheinlich auch nicht lohnen…
Diese neuen Deckel sind dermassen unpraktisch, ich denke da z.B. an den Salatsauce-Deckel, den ich nicht mehr schliessen kann, dass man einen Aufstand machen sollte, wie früher gegen die geraden Gurken.
Hallo Tenderloin. Die Antwort von Dragonball stimmt. Im Rahmen ihres Kreislaufwirtschaftspakets hat die EU auch eine Kunststoffstrategie verabschiedet, welche unter anderem Einwegkunststoffe reguliert. Abgesehen vom Verbot von Einweg-Plastikartikeln, wie z.B. Plastiktrinkhalmen und Rührstäbchen aus Plastik, werden auch Getränkebehälter ins Visier genommen. Die neue Vorgabe von der EU sieht vor, dass die Verschlüsse auch im geöffneten Zustand an den Flaschen befestigt bleiben müssen. In der EU gilt diese Vorgabe für alle Getränkebehälter, welche ab dem 1. Juli 2024 im Verkauf sind. Das primäre Ziel ist es zu vermeiden, dass lose Verschlüsse in der Umwelt landen, und sie zusammen mit den Flaschen recycelt werden. Offiziell gibt es von den Schweizer Behörden noch keine entsprechende Vorschrift. Allerdings informierten uns unsere Lieferanten und Partner, dass sie nicht konforme Verschlüsse aus den Standardsortimenten der internationalen Hersteller ab Ende 2023 nicht mehr herstellen. Da wir unsere Deckel von ihnen beziehen, sind wir gezwungen, auch diese Deckel zu benutzen. Liebe Grüsse, Yann
Hallo Tenderloin. Die Antwort von Dragonball stimmt. Im Rahmen ihres Kreislaufwirtschaftspakets hat die EU auch eine Kunststoffstrategie verabschiedet, welche unter anderem Einwegkunststoffe reguliert. Abgesehen vom Verbot von Einweg-Plastikartikeln, wie z.B. Plastiktrinkhalmen und Rührstäbchen aus Plastik, werden auch Getränkebehälter ins Visier genommen. Die neue Vorgabe von der EU sieht vor, dass die Verschlüsse auch im geöffneten Zustand an den Flaschen befestigt bleiben müssen. In der EU gilt diese Vorgabe für alle Getränkebehälter, welche ab dem 1. Juli 2024 im Verkauf sind. Das primäre Ziel ist es zu vermeiden, dass lose Verschlüsse in der Umwelt landen, und sie zusammen mit den Flaschen recycelt werden. Offiziell gibt es von den Schweizer Behörden noch keine entsprechende Vorschrift. Allerdings informierten uns unsere Lieferanten und Partner, dass sie nicht konforme Verschlüsse aus den Standardsortimenten der internationalen Hersteller ab Ende 2023 nicht mehr herstellen. Da wir unsere Deckel von ihnen beziehen, sind wir gezwungen, auch diese Deckel zu benutzen. Liebe Grüsse, Yann
Hallo Yann
Vielen Dank für diese Information. Es war interessant mehr Details zu erfahren. 🙂👍
Lieber Gruss, Ian
Ich reisse die Deckel aus Prinzip ab (entsorge sie aber selbstverständlich mit Deckel).
*schmunzel*😉 Ich gebe zu, ich mache das auch.👍
Ooh, natürlich, die EU, wie konnte ich das vergessen😄(schmunzeln). Vielen Dank für Deine Antwort mit der Information. 🙂👍
Ich weiss schon lange, dass die EU für das Deckel-Fiasco verantwortlich ist. Ich meine mit meinem Aufstand einen solchen gegen die EU.
Ich weiss schon lange, dass die EU für das Deckel-Fiasco verantwortlich ist. Ich meine mit meinem Aufstand einen solchen gegen die EU.
Ja 🙂😉