Startseite

Weniger Plastik

Kategorie: Allgemein

stmohler
stmohlervor 7 Jahren
Bei den Potz Putzmittel Nachfüllbeutel könnte viel Plastik eingespart werden der Verschluss muss definitiv nicht aus Plastik sein...
Melden
1 Like
Antworten
Melden

4 Antworten

Letzte Aktivität vor 7 Jahren
sirio60
sirio60vor 7 Jahren
Habe mich auch schon gefragt, ob man dafür nicht Schweizer Holz aus nachhaltigem Anbau verwenden könnte... Nein, Spass beiseite: Da für einen Verschluss dieser Art kaum ein anderes Material als Plastik in Frage kommen dürfte, stellt sich die Frage, ob ein Nachfüllbeutel überhaupt wiederverschliessbar sein muss. Die Antwort lautet sicher zumindes dann Ja, wenn der Inhalt des Nachfüllbeutels grösser ist als derjenige des nachzufüllenden Gefässes. Im Übrigen ist die Frage sicher eine kleine Diskussion wert. Tatsache ist, dass praktisch ausschliesslich wiederverschliessbare (und eben mit Plastikverschluss ausgestattete)Nachfüllbeutel zu existieren scheinen: https://goo.gl/tFza2a
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
Tanja_Migros
Tanja_Migrosvor 7 Jahren
Hallo@StéphanieMohler



Vielen Dank für deine Nachricht und den Denkanstoss in diesem Bereich. Ich leite das gerne an die Verpackungsverantwortlichen weiter.




Ähnlich wie
@sirio60scheint es mir nicht ganz einfach, ein passendes Ersatzmaterial zu finden, das einerseits einen qualitativ gleich guten Verschluss zulässt und dessen Ökobilanz wirklich besser ist, als die der bisherigen Verschlüsse.



Liebe Grüsse

Tanja
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
stmohler
stmohlervor 7 Jahren
Danke fürs weiterleiten! Und eben die Potz Nachfüllbeutel sind 1 Flascheninhalt und müssen daher nicht wiederverschliessbar sein. Es gibt sie schon bin jetzt aber gerade unsicher von welchem Grossverteiler - da ist oben einfach ein "Zipfel" den schneidet man ab und fertig.. Lg
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
Tanja_Migros
Tanja_Migrosvor 7 Jahren
Hallo zusammen



Von unserem Lieferanten habe ich erfahren, dass wir eine Zeit lang einen alternativen Verschluss im Einsatz hatten. Und zwar ein Röhrchen, welches im Nachfüllbeutel eingeschweisst war und bei dem zum Öffnen einfach die Spitze abgeschnitten wurde.




Leider stellt sich diese Variante nicht als ideal heraus: Die Röhrchen verursachten oft kleine Löcher, die zum Auslaufen der Beutel führten. Das war sowohl für die betroffenen Stellen bei uns als auch für die Kunden äusserst ärgerlich.




Da sich das Problem nicht beheben liess, haben wir auf die heutige Form gewechselt. Diese ist wesentlich sicherer und lässt sich durch denselben Verschluss befüllen und entleeren.




Liebe Grüsse

Tanja
Melden
0 Likes
Antworten
Melden