Was ist nur mit den Migros-Rüebli los.... ?
Kategorie: Allgemein
Was ist nur mit den Migros-Rüebli los.... ?
Gastvor 6 Jahren
Es ist mir aufgefallen, dass bei der Präsentation Gemüse und Früchte sehr kalt waren - die Verkaufsräume natürlich recht warm. Die Haltbarkeit der eingekauften Gemüse und Früchte auch bei kühler Lagerung vonca 15 Grad recht kurz.
Letzten Mittwoch kaufte ich solche knackige Rüebli - am Einkaufstag waren sie richtig hart.... 3 Tage später am Samstag liessen sich Anfang und Ende zu einem Rad biegen und waren seitlich schon leicht braun. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei mirdie Lagerungim Keller nicht stimmt.
Warum sind diese Rüebli so extrem kalt beim Verkauf ?Muss man beim Einkauf bereits achten, dass die Kühlkette auch bei solchen Lagerprodukten - die nicht in gekühlten Geräten angeboten werden - nicht unterbrochen werden darf?Lässt sich alles nur noch 3 Tage über die Runden bringen, indem man es in den Kühlschrank steckt? - für mich eine etwas ungewohnte Situation bei einem Keller.
Letzten Mittwoch kaufte ich solche knackige Rüebli - am Einkaufstag waren sie richtig hart.... 3 Tage später am Samstag liessen sich Anfang und Ende zu einem Rad biegen und waren seitlich schon leicht braun. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei mirdie Lagerungim Keller nicht stimmt.
Warum sind diese Rüebli so extrem kalt beim Verkauf ?Muss man beim Einkauf bereits achten, dass die Kühlkette auch bei solchen Lagerprodukten - die nicht in gekühlten Geräten angeboten werden - nicht unterbrochen werden darf?Lässt sich alles nur noch 3 Tage über die Runden bringen, indem man es in den Kühlschrank steckt? - für mich eine etwas ungewohnte Situation bei einem Keller.
4 Antworten
Letzte Aktivität vor 6 Jahren
Kathrin_Migros
Hallo @Tessin
Ich danke dir für deine ausführliche Nachricht und frage gerne bei unseren Fachexperten nach, was sie dazu berichten können.
Bis dahin mit besten Grüssen
Kathrin
Ich danke dir für deine ausführliche Nachricht und frage gerne bei unseren Fachexperten nach, was sie dazu berichten können.
Bis dahin mit besten Grüssen
Kathrin
Kathrin_Migros
Guten Abend @Tessin
Unsere Gemüse-Fachverantwortlich hat sich wie folgt zurückgemeldet: "In unseren Lagern wie auch bei unseren Lieferanten werden Karotten in der Regel gekühlt. Dies aus dem Grund, dass die Qualität möglichst lange, möglichst hoch gehalten werden kann. Auf der Präsentationsfläche in der Filiale wie auch bei Ihnen zu Hause im Keller kann es natürlich ein paar Grad wärmer sein. Wenn sie bis anhin aber keine Probleme mit der Lagerung in ihrem Keller hatten, sollte das auch jetzt nicht so extrem der Fall sein. Für die Einbusse in der Qualität entschuldigen wir uns."
Wenn du mir noch die Filiale angeben könntest, wo du die Rüebli gekauft hast, informieren wir gerne den Lieferanten wie auch die entsprechende Genossenschaft.
Beste Grüsse
Kathrin
Unsere Gemüse-Fachverantwortlich hat sich wie folgt zurückgemeldet: "In unseren Lagern wie auch bei unseren Lieferanten werden Karotten in der Regel gekühlt. Dies aus dem Grund, dass die Qualität möglichst lange, möglichst hoch gehalten werden kann. Auf der Präsentationsfläche in der Filiale wie auch bei Ihnen zu Hause im Keller kann es natürlich ein paar Grad wärmer sein. Wenn sie bis anhin aber keine Probleme mit der Lagerung in ihrem Keller hatten, sollte das auch jetzt nicht so extrem der Fall sein. Für die Einbusse in der Qualität entschuldigen wir uns."
Wenn du mir noch die Filiale angeben könntest, wo du die Rüebli gekauft hast, informieren wir gerne den Lieferanten wie auch die entsprechende Genossenschaft.
Beste Grüsse
Kathrin
Gastvor 6 Jahren
Ich habe die Rüebli im Rheinpark gekauft und zwar einesehr kleine Menge im Offenverkauf , damit die Enkel etwas zum knabbern haben... ;-) Konkret haben wir also eher dünnere Spezies genommen, weil sie an diesen lieber knabbern als an 2cm dicken....
Ich werde in Zukunft nur noch einen Tagesbedarf kaufen, auch wenns dann nur 20 Rp sind... aber ich bin einfach überzeugt, dass da etwas beim Produzenten schief gelaufen ist, denn ich konnte den ganzen Herbst am gleichen Ort kiloweise italienische Trauben kaufen und sie waren dann in meinem Keller problemlos eine Woche haltbar.
Ich werde in Zukunft nur noch einen Tagesbedarf kaufen, auch wenns dann nur 20 Rp sind... aber ich bin einfach überzeugt, dass da etwas beim Produzenten schief gelaufen ist, denn ich konnte den ganzen Herbst am gleichen Ort kiloweise italienische Trauben kaufen und sie waren dann in meinem Keller problemlos eine Woche haltbar.
Gastvor 6 Jahren
@Tessin
Tipp: Bio-Gemüse ist in der Regel sehr viel länger haltbar, als konventionelle Ware. Noch besser wäre es wohl, wenn man auch im Detailhandel Rüebli und Kartoffeln kaufen könnte, die nicht gründlich gewaschen wurden und noch Erdreste dran haben. Das wäre auch sehr viel länger haltbar.
Tipp: Bio-Gemüse ist in der Regel sehr viel länger haltbar, als konventionelle Ware. Noch besser wäre es wohl, wenn man auch im Detailhandel Rüebli und Kartoffeln kaufen könnte, die nicht gründlich gewaschen wurden und noch Erdreste dran haben. Das wäre auch sehr viel länger haltbar.