Startseite

Warum wurden Schweizer Freilandeier 70g+ aus dem Sortiment genommen?

Kategorie: Allgemein

Yeeesha
Yeeeshavor einem Jahr
Auch die 63g+ werden immer weniger zugunsten der 53g+ Minieili.
Ich bevorzuge grosse Eier von älteren Hühnern wie sie auch meine Grosseltern noch hatten.
Mir ist schon klar dass Legehennen aus wirtschaftlichen Gründen jedes Jahr getötet werden, und die neuen Junghennen nunmal keine grossen Eier legen. Aber ist das eure Vorstellung von Nachhaltigkeit?
Melden
2 Likes
Antworten
Melden

20 Antworten

Letzte Aktivität vor einem Jahr
M-Infoline
moderator
M-Infolinevor einem Jahr
Hallo Yeeesha
Da wir viele verschiedene Eier anbieten, teile uns doch bitte für weitere Abklärungen die Artikelnummer mit. Solltest du diese nicht zur Hand haben, bin ich dankbar, wenn du mir deinen Einkaufsort mitteilst. Liebe Grüsse, Susi
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
Honeycomb
Honeycombvor einem Jahr
XL-Eier: Eine Qual für die Legehennen
Die XL-Eier können bis zu 6 Prozent des Körpergewichts einer Henne ausmachen. Vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern wird wahrscheinlich nicht bewusst sein, dass die Produktion dieser Rieseneier für die Tiere eine Extra-Belastung bedeutet. Damit die Hühner derart große Eier legen, werden die Tiere über Wochen im Dunkeln gehalten und bekommen nur das Notwendigste an Nahrung. Der eigens erzeugte Stress führt bei den Hennen dazu, dass sie in einen körperlichen Notfallmodus schalten, der die Produktion der XL-Eier erst ermöglicht.

Allgemein lässt sich sagen, je jünger das Huhn, desto kleiner das Ei. Laut dem Tierschutzverein "Rettet das Huhn e. V." produzieren die Tiere im Laufe der Zeit fast täglich ein Ei der Größe L – was ein Gewicht von circa 70 Gramm hat. Normalerweise sind Legehennen circa ein Jahr im Einsatz, bevor sie geschlachtet werden. Die Hennen, die XL-Eier produzieren sollen, haben jedoch nicht so viel Glück. Statt des erlösenden Todes wartet eine Zwangsmauser auf sie.
Melden
1 Like
Antworten
Melden
TRUNKS12
TRUNKS12vor einem Jahr
Ich finde es bizarr von einer Erlösenden tötung zu schreiben. Es gibt auch Hühner die habens schön. Schön wäre wenn man Eier dieser Hühner auch in der Migros bekäme. das würde jedoch heissen dass man wohl mit mehr Kleinbetrieben arbeiten müsste.. Auch das evt. mehrere Höfe nicht ausgerechnet gleichzeitig die Legepausen machen usw..

Antwort auf

Honeycomb
Honeycombvor einem Jahr
XL-Eier: Eine Qual für die Legehennen
Die XL-Eier können bis zu 6 Prozent des Körpergewichts einer Henne ausmachen. Vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern wird wahrscheinlich nicht bewusst sein, dass die Produktion dieser Rieseneier für die Tiere eine Extra-Belastung bedeutet. Damit die Hühner derart große Eier legen, werden die Tiere über Wochen im Dunkeln gehalten und bekommen nur das Notwendigste an Nahrung. Der eigens erzeugte Stress führt bei den Hennen dazu, dass sie in einen körperlichen Notfallmodus schalten, der die Produktion der XL-Eier erst ermöglicht.

Allgemein lässt sich sagen, je jünger das Huhn, desto kleiner das Ei. Laut dem Tierschutzverein "Rettet das Huhn e. V." produzieren die Tiere im Laufe der Zeit fast täglich ein Ei der Größe L – was ein Gewicht von circa 70 Gramm hat. Normalerweise sind Legehennen circa ein Jahr im Einsatz, bevor sie geschlachtet werden. Die Hennen, die XL-Eier produzieren sollen, haben jedoch nicht so viel Glück. Statt des erlösenden Todes wartet eine Zwangsmauser auf sie.
Mehr anzeigen
Melden
1 Like
Antworten
Melden
Schlaunzi
Schlaunzibearbeitet vor einem Jahr
Liebe Yeeesha. Super, dass du dich mit dem Thema befasst. Aber wenn dir das wirklich ernst ist, dann kaufst du mit sicherheit keine Eier mehr beim Grossverteiler.... Sorry Migi, bei aller Liebe, aber da muss sich was ändern. informier dich mal über Huhn mit Bruder oder Henne und Hahn oder ähnliche Label!!! Egal was, hauptsache KEIN Ei vom Grossverteiler ausser vielleicht "respeggt"
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
M-Infoline
moderator
M-Infolinevor einem Jahr
Hallo zusammen, danke für eure Nachricht. Wir hatten im ganzen Jahr 2021 lediglich 3 Herden, bei welchen eine Mauser durchgeführt werden. Unsere XL Eier haben aber nichts mit der Mauser zu tun. Die Eier unserer Hühner werden mit zunehmendem Alter der Hühner automatisch grösser. Je älter das Huhn desto grösser das Ei. Liebe Grüsse, Noemi

Antwort auf

TRUNKS12
TRUNKS12vor einem Jahr
Ich finde es bizarr von einer Erlösenden tötung zu schreiben. Es gibt auch Hühner die habens schön. Schön wäre wenn man Eier dieser Hühner auch in der Migros bekäme. das würde jedoch heissen dass man wohl mit mehr Kleinbetrieben arbeiten müsste.. Auch das evt. mehrere Höfe nicht ausgerechnet gleichzeitig die Legepausen machen usw..
Zum Beitrag springen
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
TRUNKS12
TRUNKS12vor einem Jahr
Eine Mauser durchzuführen ist ja was gutes oder? Man hält die Hühner trotz unproduktivität?

Antwort auf

M-Infoline
moderator
M-Infolinevor einem Jahr
Hallo zusammen, danke für eure Nachricht. Wir hatten im ganzen Jahr 2021 lediglich 3 Herden, bei welchen eine Mauser durchgeführt werden. Unsere XL Eier haben aber nichts mit der Mauser zu tun. Die Eier unserer Hühner werden mit zunehmendem Alter der Hühner automatisch grösser. Je älter das Huhn desto grösser das Ei. Liebe Grüsse, Noemi
Zum Beitrag springen
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
Bodenseeknusperli
Bodenseeknusperlivor einem Jahr
Was bedeutet das mit Mauser durchführen bzw es wird von Zwangsmauser gesprochen, ich hab keine ahnung von Hühnern, warum werden 3 Gruppen gemausert? Ist das etwas schlimmes?

Unsere XXL Eier hab ich von wem privat, diese Bauern haben ewig schon Hühner und die grossen alten Hennen geben die grossen Eier. Die sind aber immer Draussen und haben richtig gutes Kornfutter, Eidotter sind natürlicherweise fast orange. Hier wird von Haltung in Dunkelheit und aushungern geredet denn nur so entstehen die Eier. Ich bin nun verwirrt, denn die Hühner die ich in den Wiesen scharren seh sind dick und gesund, dachte auch hat was mit alter/Rasse zu tun?

Antwort auf

M-Infoline
moderator
M-Infolinevor einem Jahr
Hallo zusammen, danke für eure Nachricht. Wir hatten im ganzen Jahr 2021 lediglich 3 Herden, bei welchen eine Mauser durchgeführt werden. Unsere XL Eier haben aber nichts mit der Mauser zu tun. Die Eier unserer Hühner werden mit zunehmendem Alter der Hühner automatisch grösser. Je älter das Huhn desto grösser das Ei. Liebe Grüsse, Noemi
Zum Beitrag springen
Melden
1 Like
Antworten
Melden
Yeeesha
Yeeeshavor einem Jahr
"Hühner die ich in den Wiesen scharren seh sind dick und gesund"
Genau das meine ich! Eier von gesunden flauschigen alten Freilaufhühnern sind natürlichweise grösser. Natürlich brauchen die mehr Platz, natürlich ist die Produktion von solchen Eiern teurer, aber man ist doch gerne bereit für Qualität (und die schliesst das Tierwohl mit ein) mehr zu bezahlen. Was Honeycomb beschreibt ist wohl eher Deutsche/EU-Praxis. Ich hatte jedoch Schweizer Eier thematisiert und kaufe auch sonst wenn immer möglich nur Schweizer Produkte. Die EU-Tierschutzrichtlinien sind eh ein schlechter Witz.

Antwort auf

Bodenseeknusperli
Bodenseeknusperlivor einem Jahr
Was bedeutet das mit Mauser durchführen bzw es wird von Zwangsmauser gesprochen, ich hab keine ahnung von Hühnern, warum werden 3 Gruppen gemausert? Ist das etwas schlimmes?

Unsere XXL Eier hab ich von wem privat, diese Bauern haben ewig schon Hühner und die grossen alten Hennen geben die grossen Eier. Die sind aber immer Draussen und haben richtig gutes Kornfutter, Eidotter sind natürlicherweise fast orange. Hier wird von Haltung in Dunkelheit und aushungern geredet denn nur so entstehen die Eier. Ich bin nun verwirrt, denn die Hühner die ich in den Wiesen scharren seh sind dick und gesund, dachte auch hat was mit alter/Rasse zu tun?
Mehr anzeigen
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
TRUNKS12
TRUNKS12vor einem Jahr
In der Schweiz läuft leider auch noch lange nicht alles gut. aber wenn man einen Hof in der Nachbarschaft hat und sieht wie gut es den Hühnern geht dann dort zuschlagen :))

Antwort auf

Yeeesha
Yeeeshavor einem Jahr
"Hühner die ich in den Wiesen scharren seh sind dick und gesund"
Genau das meine ich! Eier von gesunden flauschigen alten Freilaufhühnern sind natürlichweise grösser. Natürlich brauchen die mehr Platz, natürlich ist die Produktion von solchen Eiern teurer, aber man ist doch gerne bereit für Qualität (und die schliesst das Tierwohl mit ein) mehr zu bezahlen. Was Honeycomb beschreibt ist wohl eher Deutsche/EU-Praxis. Ich hatte jedoch Schweizer Eier thematisiert und kaufe auch sonst wenn immer möglich nur Schweizer Produkte. Die EU-Tierschutzrichtlinien sind eh ein schlechter Witz.
Mehr anzeigen
Melden
1 Like
Antworten
Melden
Honeycomb_
Honeycomb_vor einem Jahr
sorry für meine brutale Antwort. Auch in der Schweiz ist nicht alles rosig. Auch Biohühner werden nicht zu Tode gekuschelt und haben ein scheiss Leben. Wenn man jemanden kennt, der liebevoll Hühner haltet, bis sie an Altersschwäche sterben, sollte dies nutzen statt den Discounter. Soviele Eier kommen nicht in die Läden, weil jedes Huhn auf einer Alp Freilauf hat.

Antwort auf

Yeeesha
Yeeeshavor einem Jahr
"Hühner die ich in den Wiesen scharren seh sind dick und gesund"
Genau das meine ich! Eier von gesunden flauschigen alten Freilaufhühnern sind natürlichweise grösser. Natürlich brauchen die mehr Platz, natürlich ist die Produktion von solchen Eiern teurer, aber man ist doch gerne bereit für Qualität (und die schliesst das Tierwohl mit ein) mehr zu bezahlen. Was Honeycomb beschreibt ist wohl eher Deutsche/EU-Praxis. Ich hatte jedoch Schweizer Eier thematisiert und kaufe auch sonst wenn immer möglich nur Schweizer Produkte. Die EU-Tierschutzrichtlinien sind eh ein schlechter Witz.
Mehr anzeigen
Melden
1 Like
Antworten
Melden