Warum immer noch das Cumulus-Getue?
Kategorie: Allgemein
Warum immer noch das Cumulus-Getue?
Gastvor 12 Jahren
Bitte aufhören mit all dem Quatsch, alle haben Kundenkarten, alle machn noch andere Zusatzding. Lieber Nettopreise und das wä's. Wenn das so weitergeht, dann suche ich mir einen anderen Lieferanten.
19 Antworten
Letzte Aktivität vor einem Jahr
+ 5
+ 9
Gastvor 12 Jahren
Lieferant?
Es steht jedem Konsumenten frei, zu wählen, wo er/sie einkauft und ob er/sie an einem Kundenprogramm teilnimmt, oder nicht. Wenn ich aller Wochen mal 'nen Kaffee im Glattzentrum trinke, dann ist mir die Treue-Stempelkarte so was von egal. Ebenso für meine paar wenigen Einkäufe bei Globus. Und damit bekomme ich von deren "Aktionen" auch herzlich wenig mit. Ja, na und?!
Klar, wenn ich natürlich Futterneid hätte, würde ich sehr ungern auf die Vorteile verzichten, die die anderen bekommen. Da würde ich mich ja zweitklassig behandelt fühlen. In dem Fall würde ich natürlich niemals aus Cumulus austreten, wenn die anderen es nicht auch tun ... Gleichbehandlung für alle!!!
Es steht jedem Konsumenten frei, zu wählen, wo er/sie einkauft und ob er/sie an einem Kundenprogramm teilnimmt, oder nicht. Wenn ich aller Wochen mal 'nen Kaffee im Glattzentrum trinke, dann ist mir die Treue-Stempelkarte so was von egal. Ebenso für meine paar wenigen Einkäufe bei Globus. Und damit bekomme ich von deren "Aktionen" auch herzlich wenig mit. Ja, na und?!
Klar, wenn ich natürlich Futterneid hätte, würde ich sehr ungern auf die Vorteile verzichten, die die anderen bekommen. Da würde ich mich ja zweitklassig behandelt fühlen. In dem Fall würde ich natürlich niemals aus Cumulus austreten, wenn die anderen es nicht auch tun ... Gleichbehandlung für alle!!!
Gastvor 12 Jahren
Uns gefällt die Cumulus-Karte. Ich finde es schön, gelegentlich Post von Migros zu bekommen und nicht nur Telefon- oder Versicherungsrechnungen.
Und ja, natürlich sind Preisnachlässe z.B. bei Denner schön, doch so einen blauen Bon an der Kasse abzugeben anstelle einer 10er Note ist doch auch was nettes.
Wie Michi schon sagte, wenn Dir Cumulus nicht passt, warum machst Du dann mit?
Und ja, natürlich sind Preisnachlässe z.B. bei Denner schön, doch so einen blauen Bon an der Kasse abzugeben anstelle einer 10er Note ist doch auch was nettes.
Wie Michi schon sagte, wenn Dir Cumulus nicht passt, warum machst Du dann mit?
Schwingerfreund
Ich bin ganz deiner Meinung Skifan auch ich finde es toll, wenn ich mit dem blauen Bon zahlen kann. Es ist doch ein gutes Gefühl, wenn man sich den Migros Einkauf so leicht verdienen kann. Ich möchte diesen Kundenservice nicht missen.
Keiner wird gezwungen die Karte zu benutzen.
Keiner wird gezwungen die Karte zu benutzen.
Gastvor 12 Jahren
Die Kundenkarten sind kein Geschenk. Sie dienen dazu, um die Kunden an die Kette zu binden. Der Kunde bezahlt das Kartenwesen mit erhöhten Produktepreisen. Das merkt der Kunde aber nicht, denn er sieht die Preiskalkulation nicht. Das Kartensystem aber kostet in Mehrfaches dessen, was der Kunde zurückerhält. Somit fällt er, ohne es zu merken, einer Schindludereit zum Opfer. Man kann natürlich auch sagen, das schaffe Arbeitysplätze, was stimmt, aber der Grossverteiler macht dennoch einen Gewinn.
Wer jedoch mehr bezahlen will um dann die Wonne zu haben, mit Kumuluspunkten zu zahlen, die zwar weniger Wert haben als der Mehrperis der Ware, solle die Freude daran nicht verlieren. Den Schweizern geht es ja (noch) sehr gut und sie müssen (noch) nicht auf jeden Rappen achten. Viel Vergnügen beim kumulieren!
Wer jedoch mehr bezahlen will um dann die Wonne zu haben, mit Kumuluspunkten zu zahlen, die zwar weniger Wert haben als der Mehrperis der Ware, solle die Freude daran nicht verlieren. Den Schweizern geht es ja (noch) sehr gut und sie müssen (noch) nicht auf jeden Rappen achten. Viel Vergnügen beim kumulieren!
Gastvor 12 Jahren
Ja Skifan, ich finde es ebenfalls schön, von Migros Altpapier zu bekommen, weil mein Leben so langweilig ist, dass ich sogar von Werbung erfreut bin.
trixvi
@Kessmar
Das unterschreibe ich: Nettopreise und keine Manias mehr. Wer solch hässliche Undinger sammeln will, soll es bezahlen. Fussballbildchen kosten ja auch.
Das unterschreibe ich: Nettopreise und keine Manias mehr. Wer solch hässliche Undinger sammeln will, soll es bezahlen. Fussballbildchen kosten ja auch.
trixvi
@acko
Unter Nettopreis verstehe ich den Preis, den ich bezahlen müsste, wenn ich nicht noch (nicht gesammelte) Cumuluspunkte, Bonusverfahren, Manias und ähnlichen Quatsch, also sog. Kundenbindungsmassnahmen, mitfinanzieren müsste. Ich will keine Bildli einkleben, keine Töggeli herumkullern lassen, keine Zwirbel drehen. Ich will günstig essen und preiswert putzen.
Wenn ich spielen will, kaufe ich etwas in der Spielwarenabteilung. Lego oder Playmobil wären da auf meiner Liste.
Unter Nettopreis verstehe ich den Preis, den ich bezahlen müsste, wenn ich nicht noch (nicht gesammelte) Cumuluspunkte, Bonusverfahren, Manias und ähnlichen Quatsch, also sog. Kundenbindungsmassnahmen, mitfinanzieren müsste. Ich will keine Bildli einkleben, keine Töggeli herumkullern lassen, keine Zwirbel drehen. Ich will günstig essen und preiswert putzen.
Wenn ich spielen will, kaufe ich etwas in der Spielwarenabteilung. Lego oder Playmobil wären da auf meiner Liste.
trixvi
Sicher gerne, das ist jedem freigestellt. Aber selber bezahlen bitte!
Gastvor 12 Jahren
Doch erstaunlich, wie dieses Thema die Sinne weckt. Gut zu wissen, dass die Kundentreue durch den Kunden und nicht durch das Unternehmen finanziert wird. Migros als Genossenschaft darf juristisch gesehen keinen Gewinn erwirtschaften. Deshalb setzt sie auf ständige Erneuerungen ihrer Läden, auf Investitionen im ganzen Produktionsbereich. Sie dürfte allerdings auch bessere Löhne zahlen. Sie gibt sich als innovativ, sozial und ökologisch. Das sind Schlagwörter, die bei den Kunden gerne gehört werden. Aber hinter Versprechungen sollten Taten folgen und das ist bei der Konstellation dieses Unternehmens nicht möglich. Der Apparat ist zu gross um rasch zu reagieren. Und die Kunden lassen sich leider als dumm verkaufen, davon profitiert der Riese. Also wäre das Erwachen der KundInnen dringend nötig.