Warum gibt es Kaffeebons nur gegen Barzahlung ?
Warum gibt es Kaffeebons nur gegen Barzahlung ?
Gast
vor 7 Jahren
Ich spreche damit diese 11 Bons für 33 CHF an, wo 1 Kaffee dann gratis ist.
Man bekommt sie im M-Restaurant nur gegen Cash - und bei uns (aber beileibe nicht überall) glücklicherweise auch an der Kasse der Information . Dort kann ich wenigstens als Besitzer einer Postcard im ersten Arbeitsschritt 100 CHF abheben und damit bezahlen. Der Mitarbeiter holt dann im 2. Arbeitsgang einen Behälter, nimmt ein Gutschscheinheft raus, legt 33 CHF in den Behälter und gibt mir das Retourgeld von 67 CHF zurück. Etwas kompliziert - aber es erklärt hier immerhin die Vorgangsweise der Barzahlung (verschiedene Kässeli)....
Komplizierter ist es dann schon im Restaurant und zwar an verschiedenen Orten erlebt:
1) Ich gehe mit dem Kaffee zur Kasse, 100 CHF in der Hand, Kaffee bereits eingetippt, ich möchte diese Kaffeebons für 33 CHF und mit einem Bon bezahlen.... Geht nicht, bereits eingetippt, Bons dummerweise in Kasse, ich muss erst diesen einen Kaffee bezahlen (dies ist auch mit der Kreditkarte möglich) und in einem 2. Arbeitsgang (wenn Kasse offen) kann ich diese Bons kaufen - aber nur in bar. Ich verstehe, darum haben sie an andern Orten diese Bons unterhalb der Kasse eingeklemmt....
Für mich ist es irgendwie komisch: 10 Kaffees ^muss ich bar bezahlen - einen einzelnen Kaffe kann ich mit Kreditkarte kaufen... und ich kaufe als regelmässiger Kartenzahler gerade darum 10 Kaffees, weil es so blöd aussieht, die Kreditkarte für einen einzelnen Kaffee einzusetzen ;-)