Warum bekomme ich die Cumulus Bons nicht in kleineren Beträgen ?
Kategorie: Allgemein
Warum bekomme ich die Cumulus Bons nicht in kleineren Beträgen ?
submarine07
Ich kaufe viel bei Migros ein und erhalte demzufolge auch viele Cumulus Bons. Leider immer nur in grossen Bons (20.00). Da ich viel damit im Ex Libris einkaufe, kann ich diese fast nie benutzen, da die
Bücher dort vielmals unter 20.00 kosten. Auf Anfrage bei der Cumulus Hotline hat man mir gesagt, dass es da keine Lösung gibt und es immer wieder Anfragen gibt für das gleiche Thema. Warum ist es nicht möglich, kleinere Bons zu versenden ? Habt ihr bei Migros eine Lösung in Sicht ? Vielen Dank für Rückmeldung ! Grüsse, submarine07
Bücher dort vielmals unter 20.00 kosten. Auf Anfrage bei der Cumulus Hotline hat man mir gesagt, dass es da keine Lösung gibt und es immer wieder Anfragen gibt für das gleiche Thema. Warum ist es nicht möglich, kleinere Bons zu versenden ? Habt ihr bei Migros eine Lösung in Sicht ? Vielen Dank für Rückmeldung ! Grüsse, submarine07
8 Antworten
Letzte Aktivität vor 9 Jahren
+ 2
Frederica
Cumulus Hotline war ja die richtige Anlaufstelle, die Dir antwortete.
Übrigens: Habe auch schon geschrieben. “Möchte lieber neben den 5-, 10-, 20-Bons noch 100 Coupons“, da ich diese verschenke!
Übrigens: Habe auch schon geschrieben. “Möchte lieber neben den 5-, 10-, 20-Bons noch 100 Coupons“, da ich diese verschenke!
sirio60
Da würde ich die Bons doch einfach im Supermarkt einsetzen; kommt genau auf dasselbe heraus. Wer viel in der Migros einkauft, wirddie Bons auch ohne die Bücherkäufe schnell los.
stecki
Sehe Dein Problem ehrlich gesagt auch nicht ganz. Du schreibst ja selbst dass Du viel bei Migros einkaufst, dann kannst Du ja sicher auch die 20.- Bons nutzen (sonst würdest Du ja kaum so viele bekommen).
Muss aber auch sagen dass die Bons die ich jeweils erhalte (immer zwischen 20.- und 30.-) in 10er und 5er-Bons ausbezahlt werden.
Muss aber auch sagen dass die Bons die ich jeweils erhalte (immer zwischen 20.- und 30.-) in 10er und 5er-Bons ausbezahlt werden.
thut-bangerter
Ich kann das schon verstehen, bei mir sind die Cumulus Bon auch da um uns etwas zu gönnen. Oft bestellen wir eben auch bei Exlibris Bücher (Kochbücher ;-)) oder CD's. Ich mache oft eine Sammelbestellung via Merkliste und von daher ist es mir in der praktischen Anwendung egal.
Liebs Grüessli us dr widmatt
Irene
Liebs Grüessli us dr widmatt
Irene
submarine07
Die Cumulus Bons brauche ich für mich selbst (und mal nicht für die Spaghettis...) und vielfach verschenke ich sie, was ich lieber mit dem Bon als mit Bargeld mache...und Bücher finde ich tolle Geschenke ! Ich verstehe auch nicht, warum dass das für die Migros Mehraufwand sein sollte, denn meistens kommen ja noch zusätzliche Blankobons ohne Wert.
Gastvor 9 Jahren
Hallo submarine07
Die Auskunft der Infoline ist schon korrekt: Rein vom System her ist es leider nicht möglich, die Bons-Grösse für jeden Kunden individuell zusammen zu stellen. Gerade bei grösseren Auszahlungen wollen wir durch das Zusenden von grösseren Wertbons verhindern, dass zu viel Papier versendet wird. Das hat zwei Gründe:
a) wir versuchen somit die Umweltbelastung etwas zu reduzieren
b) der Einscann-Prozess an der Kasse soll mit den grösseren Beträgen verringert werden.
Ich hoffe, du hast dafür Verständnis.
Liebe Grüsse
Tanja
Die Auskunft der Infoline ist schon korrekt: Rein vom System her ist es leider nicht möglich, die Bons-Grösse für jeden Kunden individuell zusammen zu stellen. Gerade bei grösseren Auszahlungen wollen wir durch das Zusenden von grösseren Wertbons verhindern, dass zu viel Papier versendet wird. Das hat zwei Gründe:
a) wir versuchen somit die Umweltbelastung etwas zu reduzieren
b) der Einscann-Prozess an der Kasse soll mit den grösseren Beträgen verringert werden.
Ich hoffe, du hast dafür Verständnis.
Liebe Grüsse
Tanja
Gastvor 9 Jahren
Tanja,
Dieses Problem ist auch deshalb ein Problem, weil diese Bons kein "normales" Zahlungsmittel sind. Zum Beispiel gibt es für Zahlungen, mit solchen Bons, keine Cumulus Punkte, zumindest keine x mal Cumulus Punkte (selbst ich habe noch nicht ausprobiert, ob es wenigstens Cumulus Punkte gibt, wenn es Punkte auf einem bestimmten Produkt gibt und wenn man mit einem Bon bezahlt).
Da hat jemand das System viel zu kompliziert gestaltet.
Man könnte das jetzt mal vorläufig, wenigstens teilweise, verbessern.
Man behandelt die Cumulus Bons wie die elektronischen Reduktionscoupons. Das heisst der Kunde kann die Papier-Bons, als elektronische Bons "aktivieren" (dann sind die Papierbons ungültig) und dann kann der Kunde, an der Kasse, sagen: ich zahle x Franken mit dem Cumulus-Bon-Guthaben ... dann ist es auch möglich 4 Fr 50 mit dem Bon-Guthaben zu bezahlen (das würde die elektronischen Bons mit einem zusätzlichen Vorteil versehen). Und dann braucht es nur noch, auf dem Cumulus Konto, im Internet, einen Haken: "nur elektronische Bons" und es wird sogar unnötig die Bons zu drucken. Ein weiterer Haken "nur electronische Abrechnung" erspart dann auch noch das Drucken der Abrechnung. Und ein 3. Haken "keinen Prospekt per Post" erspart auch ein paar hunderttausend Franken für den Versand und Druck, vom, oftmals, völlig unnötigen Prospekt, der mit der Abrechnung kommt. Die damit verbundene Werbung, kann man in die Migros-Zeitung integrieren, was die dann auch noch attraktiver macht.
brainstuff
Dieses Problem ist auch deshalb ein Problem, weil diese Bons kein "normales" Zahlungsmittel sind. Zum Beispiel gibt es für Zahlungen, mit solchen Bons, keine Cumulus Punkte, zumindest keine x mal Cumulus Punkte (selbst ich habe noch nicht ausprobiert, ob es wenigstens Cumulus Punkte gibt, wenn es Punkte auf einem bestimmten Produkt gibt und wenn man mit einem Bon bezahlt).
Da hat jemand das System viel zu kompliziert gestaltet.
Man könnte das jetzt mal vorläufig, wenigstens teilweise, verbessern.
Man behandelt die Cumulus Bons wie die elektronischen Reduktionscoupons. Das heisst der Kunde kann die Papier-Bons, als elektronische Bons "aktivieren" (dann sind die Papierbons ungültig) und dann kann der Kunde, an der Kasse, sagen: ich zahle x Franken mit dem Cumulus-Bon-Guthaben ... dann ist es auch möglich 4 Fr 50 mit dem Bon-Guthaben zu bezahlen (das würde die elektronischen Bons mit einem zusätzlichen Vorteil versehen). Und dann braucht es nur noch, auf dem Cumulus Konto, im Internet, einen Haken: "nur elektronische Bons" und es wird sogar unnötig die Bons zu drucken. Ein weiterer Haken "nur electronische Abrechnung" erspart dann auch noch das Drucken der Abrechnung. Und ein 3. Haken "keinen Prospekt per Post" erspart auch ein paar hunderttausend Franken für den Versand und Druck, vom, oftmals, völlig unnötigen Prospekt, der mit der Abrechnung kommt. Die damit verbundene Werbung, kann man in die Migros-Zeitung integrieren, was die dann auch noch attraktiver macht.
brainstuff
stecki
Ich habe vor ein paar Tagen einen Papiergutschein (und nur den) per Post zugesandt bekommen um Delizio-Kapseln für Nepal zum halben Preis zu kaufen. Zuvor hatte ich diese aber schon mit dem Online-Gutschein zum halben Preis gekauft. Hier hätte man auch wieder viel Geld für den Versand sparen können. Aber man mach ja generell nie das was die Kundschaft möchte.