Startseite

Warenauflage

Kategorie: Allgemein

vor 11 Jahren
Bei Gemüse, Obst, Milchprodukten, etc war immer klar, wo man Bioprodukte findet. Beim heutigen Einkauf musste ich feststellen, dass dem nicht mehr so ist. Tomaten Bio und "normal" vermischt, Peperoni dasselbe, Kartoffeln muss man suchen = den ganzen Regal umgraben, um eine Packung Bio zu finden. Was soll das bedeuten?
Geht man davon aus, dass diejenigen Kunden, welche kein Bio kauften, nun einfach ins Regal langen und das erstbeste schnappen, womöglich Bio, und zahlen mehr dafür? Oder ist es einfach Schlamperei, was mich gar nicht wundern würde?
Vielleicht ist es nicht überall so, wir kaufen im Migros Zürich Witikon.
Pikanterweise habe ich vor drei Wochen Bio Peperoni gesucht und fragte einen Mann, der Gemüse nachfüllte, ob es keine Bio-Peperoni gibt. Er antwortete im äusserst gebrochenen Deutsch, "Bio Peperoni gibt es nicht" - ich meinte: heute nicht, aber sonst schon, oder wissen Sie nicht, was Sie verkaufen? Eine Kundin hat sich eingemischt und mir gesagt, dass sie schon lange keine Bio Peperoni sah und ich sei ein Rassist. Der Mann, welcher nachfüllte, war schwarzer Hautfarbe.
Melden
0 Likes
Antworten
Melden

7 Antworten

Letzte Aktivität vor 11 Jahren
vor 11 Jahren
Und warum nicht, man hat ja bereits eine Asia-Ecke, angestrebt und auch in gewissen Gegenden eine Halal-Ecke. Zum Glück handelt es sich um verpackte Ware. Doch warum soll man graben, wenn man es einfach herausnehmen kann. Dann könnte man auch alle Beeren zusammen legen, sämtliches Fleisch untereinander mischen, etc. Wir sind doch nicht in einem Entwicklungsland? Oder doch.
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
vor 11 Jahren
Lebensmittelabteilungen im Ausland kann ich nicht beurteilen, dort verpflege ich mich in den Restaurants, also habe ich keinen Grund, diese Abteilungen zu besuchen. Ich kaufe in der Schweiz ein, was bei Ihnen offenbar nicht der Fall ist. Deshalb frage ich mich, warum Sie nicht dabei bleiben und mischen sich in die Kritik eines einheimischen Kunden an einheimischen Geschäft.
Trotz Ihrem Widerstand behaupte ich, dass eine Tomatenauslage mit verpackten Tomaten, die das Bio nur an der Etikette vermerkt haben, nach halber Stunde wie ein Haufen Ketschup aussehen würde, wenn man dort die einzige Packung von Bio Tomaten suchte.
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
Gast
Gastvor 11 Jahren
Lieber Ladislav,

wärst du in einem Entwicklungsland, wäre dir dies bestimmt aufgefallen (all die komischen Menschen, die du nicht magst). Und manchmal schadet es nicht, wenn man in den Ferien auch mal über den Teller-, bzw. Buffet-Rand hinaus sehen würde. Solcherlei Verhalten gilt gemeinhin als Horizonterweiterung.

Ich hoffe, du bist weiterhin bei guter Gesundheit und hast auch sonst keine ernst zu nehmende Probleme, ausser deinen Umgangsformen.

Greez moz

Melden
0 Likes
Antworten
Melden
vor 11 Jahren
Lieber Moz, was immer das auch heisst. Ich mag Bio Gemüse und andere Produkte. Leute sind mir eigentlich egal, woher sie kommen, was sie sind und wie sie aussehen. Meine Ferien verbrachte ich in vielen Ländern dieser Welt und hatte nie "komische Menschen" getroffen, nur hier einen Moz. Ich glaube, Du (absichtlich kein Sie) hast ein Problem. Vielleicht findest Du die Antwort einmal. Bist noch zu jung und nicht besonders geistreich.
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
Gast
Gastvor 11 Jahren
@Ladislav

Danke, dass du mich mit 33ig noch als jung betrachtest. Übrigens sind hier doch alle per du, oder irre ich mich da?

Ich war lediglich fasziniert , dass du dich ärgerst, dass diese Frau dich einen Rassisten nannte (verstehe ich, hört keiner gern), aber dein Tonfall hier genau gleich rüberkommt. Auch acko gegenüber.

Ja, auch ich habe manchmal Probleme. Wer hat die nicht?

Hatte ich je behauptet, ich sei geistreich? Kann mich nicht mehr daran erinnern. Muss wohl doch mit meinem täglich fortschreitenden Alter zu tun haben.

Mit freundlichen Grüssen

moz

Melden
0 Likes
Antworten
Melden
vor 11 Jahren
Ach, beleidigt? Ja. Mit 33 hast Du noch viel Enttäuschungen, Freuden, Verluste und Gewinne vor sich. Das "dutzen" ist heutzutage zu Gewohnheit geworden, dies braucht keinen Respekt der Person gegenüber. Mit Siezen ist es schon schwieriger, doch das ist nicht der Grund zu dieser Diskussion, glaube ich.
Es geht mir hier um die Warenauflage. Wenn man nicht weiss, wie man etwas verkauft, dann wechselt man die Verpackung, Ort, wo es im Laden steht, es mangelt im Allgemeinen an Innovation. Der Lebensmittel-Laden ist ein Ort, wo man das Nötige zum Leben einkauft.
Diskussionen, ob hierzulande, im Ausland oder auf dem Mond was anderes zu finden ist, gehört in Facebook oder sonst irgendwohin.
Was den acko anbetrifft, ich nehme an, dass er selbst schreiben kann. Oder brauchst Du einen Verbündeten?
Viel Spass beim Schreiben und noch schönen Abend. Hiermit beende ich die Diskussion, die leider nicht zur Sache steht.
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
vor 11 Jahren
Das begreifst DU nicht.
Melden
0 Likes
Antworten
Melden