Von MBudget ADSL zu VDSL eine Katastrophe!
Kategorie: Allgemein
Von MBudget ADSL zu VDSL eine Katastrophe!
Xevous
Ich habe ja jetzt schon eine Menge zum VDSL Angebot gelesen und langsam wundert mich auch nichts mehr.
2 Monate lang haben wir gewartet und keine Reaktion mehr erhalten, obwohl die VDSL Änderung mit Router via. Mail bestätigt wurden.
Auf die nachfolgenden Mails gab es nie eine Antwort.
Also habe ich mit dem Support Telefoniert und erklärt das wir noch immer keinen VDSL Router erhalten habe.
Der Herr am Telefon erklärte mir das die (5Fr pro Monat Aufpreis) 12 Monate gratis Aufschaltung für VDSL für mich nicht gelten, da dies ausschliesslich für Neukunden ist. Das war mir zu dem Zeitpunkt in der Zwischenzeit eigentlich ziemlich egal ich wollte einfach endlich mein VDSL.
Nach 3 Tagen traf der Router ein.
Kurz um nach dem Telefon Gespräch beim Support wurde die VDSL Umstellung aktiviert, der Herr am Telefon sagte etwas von 48h??? Egal Hauptsache es war umgestellt.
ADSL 5.22 / 0.57 Mb/s Speedtest.net
(Über DGND3700 Dualband Modem Router)
VDSL 7.65 / 1.06 Mb/s Speedtest.net
(Über ADB Router)
Upload ist einigermassen akzeptabel aber der Download liegt fast 50% unter dem gezielten Wert!
Damit werde ich mich nicht abfinden.
Ich hatte schon früher mit der Swisscom Probleme aber am Schluss hat es zumindest immer funktioniert so das ich den erforderlichen Speed hatte.
Zuvor konnte ich immer meinen Router nutzen und so auch direkt die Dämpfungswerte auslesen und im Internet vergleichen.
Einfach super Sache das man jetzt auf irgend welchen Router Schrott angewiesen ist, für welchen man nicht mal Zugangs Daten bekommt.
Auch das ich jetzt zwei Router hintereinander laufen lasen muss ist sehr Ökologisch! Ein Router welcher nicht mal Gigabit Ethernet besitzt und mit veralteter Wireless Lan Technologie ausgestattet ist, ist einfach nicht nachvollziehbar! Man rechnet wohl einfach damit das die Nutzer von M-Budget VDSL ausschliesslich aus dem Altersheim kommen.
Für mich an die Migros! Hier besteht deutlicher Aufholbedarf.
http://www.routerlogin.com/redirect/status.htm&rd=1
DSL
ok
DSL Sync PTM
Downstream [Kbit/s] 8832
Upstream [Kbit/s] 1149
Internet
Internet
ok
Ping Test Success
IP Address 10.252.120.240
Gateway 10.252.120.1
DNS 178.238.160.10
Wireless
Wireless
ok
Active ok
SSID WN-TVSDLY
WPA2 PSK Printed on device
WPS mode Push button
© 2009-2013 Wingo SA
http://www.speedtest.net/my-result/3478026963
----- Kopiert aus Forum, lief bei mir genau gleich ab, war zuerst auch ganz schön verwirrt.
Nach einer Nachricht der Hotline auf meiner Combox, ich bekäme eine Schachtel, um den Router zu retournieren (zwecks Recycling), habe ich heute die Schachtel erhalten (per Einschreiben).
In der Box ein netter Brief, in dem das M-Budget Team sein Bedauern über meine Kündigung (?!?) ausspricht. Ich solle das Gerät innerhalb von 10 Arbeitstagen retournieren, sonst wird das Gerät in Rechnung gestellt.
Es kann sein, dass ich mich undeutlich ausdrücke. Ich möchte meinen Router weder recyceln noch an M Budget DSL zurückschicken noch will ich mein Abo kündigen.
Edit: 04.05.2014
Ich habe heute nochmal meinen alten Router angeschlossen da mich interessierte ob er überhaupt eine Verbindung herstellt. Wie das Bild unten zeigt macht er das ohne Probleme nur eine zuweisung der Internet IP verweigert das Netz, dafür kommt die Aufforderung zur WinBox im Browser welche nicht angeschlossen ist.
Was für mich aber sehr fraglich ist wie ist das möglich?
Wenn die Leistung wirklich schon auf VDSL basiert wie kann der Netgear DGND3700 ADSL2+ Router die Daten ermitteln? siehe Link. http://hdworld.ch/images/dsl_budget.jpg
Das ist doch eine komplett andere Technologie oder ist das ganze nur Schwindel und es läuft immer noch unter ADSL?
Der Kundendienst sagte mir das ich vorhin ein Profil von 11.000Kbit hatte und jetzt unter VDSL nur 8.800 möglich sind. Wie auch immer mir werden jetzt zumindest die 5Fr. pro Monat erlasen. Spätestens nach 1 Jahr werde ich mir einen anderen Anbieter suchen.
2 Monate lang haben wir gewartet und keine Reaktion mehr erhalten, obwohl die VDSL Änderung mit Router via. Mail bestätigt wurden.
Auf die nachfolgenden Mails gab es nie eine Antwort.
Also habe ich mit dem Support Telefoniert und erklärt das wir noch immer keinen VDSL Router erhalten habe.
Der Herr am Telefon erklärte mir das die (5Fr pro Monat Aufpreis) 12 Monate gratis Aufschaltung für VDSL für mich nicht gelten, da dies ausschliesslich für Neukunden ist. Das war mir zu dem Zeitpunkt in der Zwischenzeit eigentlich ziemlich egal ich wollte einfach endlich mein VDSL.
Nach 3 Tagen traf der Router ein.
Kurz um nach dem Telefon Gespräch beim Support wurde die VDSL Umstellung aktiviert, der Herr am Telefon sagte etwas von 48h??? Egal Hauptsache es war umgestellt.
ADSL 5.22 / 0.57 Mb/s Speedtest.net
(Über DGND3700 Dualband Modem Router)
VDSL 7.65 / 1.06 Mb/s Speedtest.net
(Über ADB Router)
Upload ist einigermassen akzeptabel aber der Download liegt fast 50% unter dem gezielten Wert!
Damit werde ich mich nicht abfinden.
Ich hatte schon früher mit der Swisscom Probleme aber am Schluss hat es zumindest immer funktioniert so das ich den erforderlichen Speed hatte.
Zuvor konnte ich immer meinen Router nutzen und so auch direkt die Dämpfungswerte auslesen und im Internet vergleichen.
Einfach super Sache das man jetzt auf irgend welchen Router Schrott angewiesen ist, für welchen man nicht mal Zugangs Daten bekommt.
Auch das ich jetzt zwei Router hintereinander laufen lasen muss ist sehr Ökologisch! Ein Router welcher nicht mal Gigabit Ethernet besitzt und mit veralteter Wireless Lan Technologie ausgestattet ist, ist einfach nicht nachvollziehbar! Man rechnet wohl einfach damit das die Nutzer von M-Budget VDSL ausschliesslich aus dem Altersheim kommen.
Für mich an die Migros! Hier besteht deutlicher Aufholbedarf.
http://www.routerlogin.com/redirect/status.htm&rd=1
DSL
ok
DSL Sync PTM
Downstream [Kbit/s] 8832
Upstream [Kbit/s] 1149
Internet
Internet
ok
Ping Test Success
IP Address 10.252.120.240
Gateway 10.252.120.1
DNS 178.238.160.10
Wireless
Wireless
ok
Active ok
SSID WN-TVSDLY
WPA2 PSK Printed on device
WPS mode Push button
© 2009-2013 Wingo SA
http://www.speedtest.net/my-result/3478026963
----- Kopiert aus Forum, lief bei mir genau gleich ab, war zuerst auch ganz schön verwirrt.
Nach einer Nachricht der Hotline auf meiner Combox, ich bekäme eine Schachtel, um den Router zu retournieren (zwecks Recycling), habe ich heute die Schachtel erhalten (per Einschreiben).
In der Box ein netter Brief, in dem das M-Budget Team sein Bedauern über meine Kündigung (?!?) ausspricht. Ich solle das Gerät innerhalb von 10 Arbeitstagen retournieren, sonst wird das Gerät in Rechnung gestellt.
Es kann sein, dass ich mich undeutlich ausdrücke. Ich möchte meinen Router weder recyceln noch an M Budget DSL zurückschicken noch will ich mein Abo kündigen.
Edit: 04.05.2014
Ich habe heute nochmal meinen alten Router angeschlossen da mich interessierte ob er überhaupt eine Verbindung herstellt. Wie das Bild unten zeigt macht er das ohne Probleme nur eine zuweisung der Internet IP verweigert das Netz, dafür kommt die Aufforderung zur WinBox im Browser welche nicht angeschlossen ist.
Was für mich aber sehr fraglich ist wie ist das möglich?
Wenn die Leistung wirklich schon auf VDSL basiert wie kann der Netgear DGND3700 ADSL2+ Router die Daten ermitteln? siehe Link. http://hdworld.ch/images/dsl_budget.jpg
Das ist doch eine komplett andere Technologie oder ist das ganze nur Schwindel und es läuft immer noch unter ADSL?
Der Kundendienst sagte mir das ich vorhin ein Profil von 11.000Kbit hatte und jetzt unter VDSL nur 8.800 möglich sind. Wie auch immer mir werden jetzt zumindest die 5Fr. pro Monat erlasen. Spätestens nach 1 Jahr werde ich mir einen anderen Anbieter suchen.