Von Maden und Motten
Kategorie: Allgemein
Von Maden und Motten
magoo
Ein heikles Thema, da bin ich mir sicher, aber ich oute mich dass ich wieder mal Motten in der küche entdeckt habe. Ich habe alles durchsucht, offene Säckli, Essensreste, keine Ursache gefunden. Einen Tag später, wollte ein Müesli machen, öffne die geschlossene Box (Rotho, Swiss Made, von euch) mit 'Bio Knuspermüesli mit Waldbeeren', da hat es voll Motten drin, und diese Spinnweben, dann den nächsten Behälter untersucht, 'Alnatura Frühstücksbrei', ebenso, wenn auch weniger, dann 'Bio 5-Korn Flocken', ebenso befallen, nächste Behälter, Terrasuisse Weissmehl, ebenso, nur das Zopfmehl und das Knöpflimehl hatten keinen Befall. Alles ist höchstens 3-4 Monate alt. Ich will da echt niemanden und nichts anprangern, aber wie ist das bei euch, andere Erfahrungen? Ich beachte eigentlich sämtliche Regeln welche man so kennt, vollkommen geschlosse Behälter, und trotzdem hat man diese Viecher drin.
15 Antworten
Letzte Aktivität vor 3 Jahren
+ 1
+ 5
Traberli
Ich habe mein Mehl nur noch von einer Mühle, da ist scheinbar die Qualität besser.
Geschlossene Behälter und trotzden Befall, da ist wohl vor Deinem Umfüllen der Befall geschehen?
Klingt komisch. Ich habe nur Dinkelgries von Allnatura da.
Mal nebenbei zumindest hast Du da “ Lebensmittel“... es gibt ka zB Käse, Brot, Gemüse das schimmelt irgendwie fast nie...
Oje alles verwerfen, säubern... nicht lustig. ?
Geschlossene Behälter und trotzden Befall, da ist wohl vor Deinem Umfüllen der Befall geschehen?
Klingt komisch. Ich habe nur Dinkelgries von Allnatura da.
Mal nebenbei zumindest hast Du da “ Lebensmittel“... es gibt ka zB Käse, Brot, Gemüse das schimmelt irgendwie fast nie...
Oje alles verwerfen, säubern... nicht lustig. ?
M-Infoline
Hallo magoo, danke für deinen Post. Viele Naturprodukte sind anfällig auf Schädlingsbefall. Gefährdete Produkte wie Reis, Weizen, etc. behandeln die Hersteller darum vor der Verarbeitung mit CO2. Das natürliche, in der Luft enthaltene Gas ist gesundheitlich unbedenklich. Allfällige Schädlinge und deren Eier ersticken. Diese Methode ist sehr effizient und entspricht dem neuesten Stand der Technologie. Ein Befall ist während der Wachstumsphase der Pflanze sowie in den Filialen oder im Haushalt möglich. Trotz aller Massnahmen lässt sich ein Befall nicht gänzlich vermeiden. Der Zeitpunkt der Infizierung ist meist schwer nachvollziehbar, da er irgendwann im Wertschöpfungsprozess und bei der Lagerung stattfinden kann. Schädlinge können passiv mit dem Lebensmittel in den Haushalt gelangen. Oder sie können, wenn sie schon in den Wohnräumen leben, aktiv bei der Lagerung in ein Lebensmittel eindringen. Schädlinge reagieren stark auf Gerüche und sie verfolgen diese. In der Küche sind zudem Temperatur und Luftfeuchtigkeit in der Regel sehr günstig. Hinzu kommt, dass sich Eier und Larven gerne in Schrankritzen verbergen und wir sie dort nur schwer erkennen. Einmal angesiedelte Schädlinge befallen leicht weitere Lebensmittel und können sich entsprechend schnell und unbemerkt ausbreiten. Die einzige Möglichkeit, das Risiko einer Infizierung bzw. einer Nachinfizierung so klein wie möglich zu halten, besteht darin, Getreideprodukte, Frühstücksflocken, Gewürze, Hundeflocken etc. zuhause in gut verschliessbaren Behältern wie Dosen und Gläsern zu lagern, was du ja bereits machst. Das verhindert nicht nur die Nachinfizierung selbst, sondern auch das Ausbreiten der Schädlinge auf andere Produkte, falls bereits eine Infizierung besteht. Verschlossene Cellophanbeutel und Kartons stellen für Getreidemotten leider kein Hindernis dar. Das verbleibende Restrisiko einer Infektion kann allerdings niemand ausschliessen, da es sich um einen natürlichen Vorgang handelt. Wir empfehlen dir, alle Lebensmittelvorräte genau zu prüfen. Es könnte nämlich sein, dass sich die Schädlinge auch in anderen Lebensmitteln eingenistet haben und so deine neu gekauften Vorräte immer wieder infizieren können. Beste Grüsse, dein M-Infoline Team
magoo
pesilulu
Habe jetzt zum dritten Mal Ungeziefer und Maden im Migros Gries gefunden. Die letzte Packung habe ich erst kürzlich gekauft und sehr gut in Dose verschlossen aufbewahrt. Die Fiecher waren beim Kauf schon drinnen. Niemals werde ich wieder Hartweizengries von der Migros kaufen.
M-Infoline
Hallo pesilulu, danke für deine Nachricht. Ich verstehe, dass dies ärgerlich ist. Ich empfehle dir, dich in solch einem Fall direkt an den Kundendienst in deiner Filiale zu wenden oder dich via Kontaktformular (https://www.migros.ch/de/services/kundendienst/infoline/kontakt.html) zu melden. Liebe Grüsse, Luisa
pesilulu
Guten Tag Luisa
Vielen Dank für deine freundliche Antwort.
Leider wird man in meiner Migros Filiale in Birsfelden nicht ernst genommen. Hatte im Frühjahr mal Bratwürste gekauft welche stark unangenehm rochen ( vermutlich vom Gel mit welchem die Würste versehen waren) . Die habe ich kurzerhand im Müll entsorgt, damit mir der Gestank nicht in der Wohnung blieb. Habe dann eine Verkäuferin angesprochen und dies mitgeteilt. Es ging mir nicht um Rückerstattung, sondern das Personal in Kenntnis zu setzen. Leider gab es nur ein Achsel zucken und weiter hat es die Dame nicht interessiert. Habe auch schon oftmals festgestellt, dass abgelaufene Artikel hinter der frischen Ware im Regal stehen. Freundliche Grüsse
Vielen Dank für deine freundliche Antwort.
Leider wird man in meiner Migros Filiale in Birsfelden nicht ernst genommen. Hatte im Frühjahr mal Bratwürste gekauft welche stark unangenehm rochen ( vermutlich vom Gel mit welchem die Würste versehen waren) . Die habe ich kurzerhand im Müll entsorgt, damit mir der Gestank nicht in der Wohnung blieb. Habe dann eine Verkäuferin angesprochen und dies mitgeteilt. Es ging mir nicht um Rückerstattung, sondern das Personal in Kenntnis zu setzen. Leider gab es nur ein Achsel zucken und weiter hat es die Dame nicht interessiert. Habe auch schon oftmals festgestellt, dass abgelaufene Artikel hinter der frischen Ware im Regal stehen. Freundliche Grüsse
Antwort auf
M-Infoline
Hallo pesilulu, danke für deine Nachricht. Ich verstehe, dass dies ärgerlich ist. Ich empfehle dir, dich in solch einem Fall direkt an den Kundendienst in deiner Filiale zu wenden oder dich via Kontaktformular (https://www.migros.ch/de/services/kundendienst/infoline/kontakt.html) zu melden. Liebe Grüsse, Luisa
Zum Beitrag springen
Gastvor 4 Jahren
Das ist ja mal richtig eklig. und ärgerlich. Bio-Produkte sind ja oft nicht gerade billig. Gott sei dank hatte ich das noch nie und so wird hoffentlich auch bleiben.
magoo
Eigentlich muss man sich erst Sorgen machen wenn es NIE MEHR Viecher drin hat, dann ist es nämlich unter Umständen ein künstlich hergestelltes Produkt! :-)
Gastbearbeitet vor 4 Jahren
Diese kleinen Schädlinge finden sich in Mehl, Müsli, Nudeln oder Schokolade. Mach dir keine Sorgen, das kann allen passieren. Maden tauchen überall auf wo organische Überreste zu finden sind, manchmal reichen paar Saucenspritzer aus. Versuch mal die Schränke und Regale gründlich abzusagen und schmeiß den Staubsaugerbeutel gleich mit in die Tonne. Die können sich sonst darin Eier legen. Anschließend kannst du die Wände und die Schrankritzen, Ecken und Schlupflöcher mit Essig reinigen. So versicherst du, dass keine Motten sich verstecken können.
Da du öfter mal Probleme damit hattest, könntest du Mottenfallen aufstellen. Ich überprüfe auch regelmäßig die Lebensmittel auf Löcher und bewahre meine Vorräte möglichst kühl und trocken auf. Die Vorratskammer sollten auch immer belüftet werden. Die Vorräte am Besten nicht allzu lange aufbewahren und frisch kaufen. PS: Du kannst dir die Maden auch im Garten zu Nutze machen.
Da du öfter mal Probleme damit hattest, könntest du Mottenfallen aufstellen. Ich überprüfe auch regelmäßig die Lebensmittel auf Löcher und bewahre meine Vorräte möglichst kühl und trocken auf. Die Vorratskammer sollten auch immer belüftet werden. Die Vorräte am Besten nicht allzu lange aufbewahren und frisch kaufen. PS: Du kannst dir die Maden auch im Garten zu Nutze machen.