Vergessene, alte, Pro Specie Rara Gemüse
Kategorie: Allgemein
Twilightvor 10 Jahren
Ich verfolge seit meinem Forumsbeitrag "Nachhaltiges Fairtrade Gemüse?!"(http://www.migipedia.ch/de/forum/nachhaltiges-fairtrade-gemuese#comment-43568) den Plan, auf importiertes und Gewächshaus Gemüse zu verzichten und dafür saisonales Gemüse aus der Region zu geniessen. Dabei habe ich in der Migros einige wenige "vergessene" Wintergemüse entdeckt:
Pfälzer Rüebli (gelbe Rüebli):
Urform unserer orangen Karotte. Findet ihr in jeder Migros im Offenverkauf für ca. 1.50/kg. Rezeptidee: Rüebli stifteln und roh oder gebacken mit verschiedenen Dipps als "falsche Pommes" servieren; Rüebli mit Sparschäler zu "Rüebli Nudeln" verarbeiten und mit verschiedenen Saucen servieren. Ich finde diese gelben Rüebli sehr dekorativ und lecker; schade, dass die Migros nicht auch andere bunte Rüebli im Offenverkauf anbietet (z.B. die alte Sorte "Purple Haze").
Federkohl (Grünkohl, Braunkohl, Palmkohl, engl. Kale):
Früher war er angeblich das einzige Grünzeug im Winter. Zeichnet sich durch ein Reichtum an Mineralstoffen und Vitaminen - v.a. Vitamin C - aus! Das Winter-Power-Gemüse hat in der Migros leider seinen Preis: fast 10.-/kg. Aber es braucht nur wenig davon, da Federkohl beim Kochen kaum zusammen fällt, deftig schmeckt und gut sättigt. Rezeptidee: als Spinatalternative; in Lasagne; Green Smoothies... Ich mag Federkohl kurz gedämpft als Gemüsebeilage und als "Kale Chips" (googeln: Knusper Effekt garantiert)! Übrigens: Nach dem ersten Frost soll dieser Kohl noch besser und süsslich schmecken.
Topinambur (Erdapfel, Jerusalem-Artischoke):
Topinambur war früher ein Grundnahrungsmittel. Es soll eine Wunderknolle bei Diabetes und Übergewicht sein wegen des hohen Inulingehalts und des geringen Kaloriengehalts. Migros bietet die kleinen Knollen, welche es in rot oder weiss gibt, in Kartonkörbchen an. Wenn man bedenkt, dass Topinambur in Anbau und Ernte völlig anspruchslos ist und von machen gar als wucherndes Unkraut beklagt wird, ist der Preis überrissen. Rezeptideen: Idealer Kartoffelersatz, z.B. als "Brat-Topinambur", ich finde es auch lecker ein, zwei Knollen einfach roh mit Schale zu knabbern.
Pastinaken (engl.: Parsnips):
Gehört zu den wohl ältesten Pflanzen, welche Menschen gegessen haben. Erinnert geschmacklich an eine Mischung zwischen Karotten, Sellerie und Petersilie. Ich finde Pastinake recht lecker, aber noch besser schmeckt mir die sehr ähnliche Peterliwurzel/Wurzelpetersilie - welche die Migros leider noch nicht anbietet...
Gelbe Rübe (Bodenkohlrabi, Steckrübe):
Angeblich dienten diese Rüben in Deutschland im ersten Weltkrieg als Notersatz für alles... Migros verkauft sie in Kartonschalen, ca. 5.-/kg. Rezeptideen: "Kohlrabiersatz" im Winter (Kohlrabisaison ist ja leider bald zu Ende). Sie sollen sich gut machen in Gemüseeintöpfen, gemischt mit Kartoffeln als Püree/Stock, roh geraspelt und gemischt mit Apfel... Mir waren diese Rüben etwas zu kohlig-süsslich, aber wie man sagt "Steckrübe liebt oder hasst man".
Randen:
Viele kennen die abgepackten, vorgekochten. Frische rohe Kollen - die um Welten besser schmecken - musste ich in der Migros richtig suchen und wurde beim Biogemüse aus der Region fündig, Preis ca. 4.-/kg. Rezeptidee: Ich habe die Knollen halbiert und 10 bis 15 Minuten im Topline Mikrowellen Steamer gekocht, lauwarm mit Dressing gegessen. Auch aus dem Backofen, als "panierte Randenschnitzel" und roh geraspelt als Salat sollen sie lecker sein. Cool finde ich, dass eine Scheibe Rande reicht um Speisen selbst zu färben...
Ich würde mich freuen, wenn ihr weitere "vergessene" Wintergemüse vorstellt, welche ihr in der Migros einkauft oder welche ihr im Migrossortiment vermisst. Ich selbst wünschte mir, dass die Migros ihr Sortiment an saisonalen, regionalen "alten", "speziellen", "Pro Specie Rara" Gemüsesorten erweitert!
Liebe Grüsse, "Twilight"
Pfälzer Rüebli (gelbe Rüebli):
Urform unserer orangen Karotte. Findet ihr in jeder Migros im Offenverkauf für ca. 1.50/kg. Rezeptidee: Rüebli stifteln und roh oder gebacken mit verschiedenen Dipps als "falsche Pommes" servieren; Rüebli mit Sparschäler zu "Rüebli Nudeln" verarbeiten und mit verschiedenen Saucen servieren. Ich finde diese gelben Rüebli sehr dekorativ und lecker; schade, dass die Migros nicht auch andere bunte Rüebli im Offenverkauf anbietet (z.B. die alte Sorte "Purple Haze").
Federkohl (Grünkohl, Braunkohl, Palmkohl, engl. Kale):
Früher war er angeblich das einzige Grünzeug im Winter. Zeichnet sich durch ein Reichtum an Mineralstoffen und Vitaminen - v.a. Vitamin C - aus! Das Winter-Power-Gemüse hat in der Migros leider seinen Preis: fast 10.-/kg. Aber es braucht nur wenig davon, da Federkohl beim Kochen kaum zusammen fällt, deftig schmeckt und gut sättigt. Rezeptidee: als Spinatalternative; in Lasagne; Green Smoothies... Ich mag Federkohl kurz gedämpft als Gemüsebeilage und als "Kale Chips" (googeln: Knusper Effekt garantiert)! Übrigens: Nach dem ersten Frost soll dieser Kohl noch besser und süsslich schmecken.
Topinambur (Erdapfel, Jerusalem-Artischoke):
Topinambur war früher ein Grundnahrungsmittel. Es soll eine Wunderknolle bei Diabetes und Übergewicht sein wegen des hohen Inulingehalts und des geringen Kaloriengehalts. Migros bietet die kleinen Knollen, welche es in rot oder weiss gibt, in Kartonkörbchen an. Wenn man bedenkt, dass Topinambur in Anbau und Ernte völlig anspruchslos ist und von machen gar als wucherndes Unkraut beklagt wird, ist der Preis überrissen. Rezeptideen: Idealer Kartoffelersatz, z.B. als "Brat-Topinambur", ich finde es auch lecker ein, zwei Knollen einfach roh mit Schale zu knabbern.
Pastinaken (engl.: Parsnips):
Gehört zu den wohl ältesten Pflanzen, welche Menschen gegessen haben. Erinnert geschmacklich an eine Mischung zwischen Karotten, Sellerie und Petersilie. Ich finde Pastinake recht lecker, aber noch besser schmeckt mir die sehr ähnliche Peterliwurzel/Wurzelpetersilie - welche die Migros leider noch nicht anbietet...
Gelbe Rübe (Bodenkohlrabi, Steckrübe):
Angeblich dienten diese Rüben in Deutschland im ersten Weltkrieg als Notersatz für alles... Migros verkauft sie in Kartonschalen, ca. 5.-/kg. Rezeptideen: "Kohlrabiersatz" im Winter (Kohlrabisaison ist ja leider bald zu Ende). Sie sollen sich gut machen in Gemüseeintöpfen, gemischt mit Kartoffeln als Püree/Stock, roh geraspelt und gemischt mit Apfel... Mir waren diese Rüben etwas zu kohlig-süsslich, aber wie man sagt "Steckrübe liebt oder hasst man".
Randen:
Viele kennen die abgepackten, vorgekochten. Frische rohe Kollen - die um Welten besser schmecken - musste ich in der Migros richtig suchen und wurde beim Biogemüse aus der Region fündig, Preis ca. 4.-/kg. Rezeptidee: Ich habe die Knollen halbiert und 10 bis 15 Minuten im Topline Mikrowellen Steamer gekocht, lauwarm mit Dressing gegessen. Auch aus dem Backofen, als "panierte Randenschnitzel" und roh geraspelt als Salat sollen sie lecker sein. Cool finde ich, dass eine Scheibe Rande reicht um Speisen selbst zu färben...
Ich würde mich freuen, wenn ihr weitere "vergessene" Wintergemüse vorstellt, welche ihr in der Migros einkauft oder welche ihr im Migrossortiment vermisst. Ich selbst wünschte mir, dass die Migros ihr Sortiment an saisonalen, regionalen "alten", "speziellen", "Pro Specie Rara" Gemüsesorten erweitert!
Liebe Grüsse, "Twilight"

Gastvor 10 Jahren
@ Twilight als Ergänzung
Weisse Rüben oder Herbstrübe (unten weiss - oben rot - in Wikipedia abgebildet)
Diese verkauft Migros - zumindest in der Ostschweiz - zu einem Stückpreis unter 2 Fr. - sie sind aber recht ergiebig. Wird daher nur offen verkauft, höchstens bis zur Weihnachtszeit erhältlich, weil im Gegensatz zur Gelben Rübe höherer Wassergehalt.
Während ich die Gelben Rüben in Scheiben schneide (wie Kohlrabi) - schneide ich die Weissen Rüben zu Stäbchen (wie sehr fein geschnittene Frites - 5mm)
Im Geschmack sind sie milder als die Gelben Rüben - allerdings wenn man Pech habt - kann man eine mit einem etwas herberen Nachgeschmack erwischen. Ich nehme daher immer die grösseren (20cm ø), die sich hart anfühlen und verwende sie sofort
Reis aus dem Maggiatal (bisher leider nur bei Migros Ticino gesehen) - aber der ist ja haltbar natürlich für Risotto....
Weisse Rüben oder Herbstrübe (unten weiss - oben rot - in Wikipedia abgebildet)
Diese verkauft Migros - zumindest in der Ostschweiz - zu einem Stückpreis unter 2 Fr. - sie sind aber recht ergiebig. Wird daher nur offen verkauft, höchstens bis zur Weihnachtszeit erhältlich, weil im Gegensatz zur Gelben Rübe höherer Wassergehalt.
Während ich die Gelben Rüben in Scheiben schneide (wie Kohlrabi) - schneide ich die Weissen Rüben zu Stäbchen (wie sehr fein geschnittene Frites - 5mm)
Im Geschmack sind sie milder als die Gelben Rüben - allerdings wenn man Pech habt - kann man eine mit einem etwas herberen Nachgeschmack erwischen. Ich nehme daher immer die grösseren (20cm ø), die sich hart anfühlen und verwende sie sofort
Reis aus dem Maggiatal (bisher leider nur bei Migros Ticino gesehen) - aber der ist ja haltbar natürlich für Risotto....
Twilightvor 10 Jahren
@Wef17: Vielen Dank für deine Ergänzung! Die weissen Rüben habe ich auch mal probiert, war aber leider nicht mein Fall, vielleicht habe ich eine schlechte erwischt. Ich werde jetzt doch nochmals probieren ;-). LG, "Twilight"
Twilightvor 10 Jahren
Noch eine Ergänzung meinerseits:
Kürbisse:
Auch eine Gemüsesorte, deren Vielfalt wohl etwas "vergessen" gegangen ist. Man unterscheidet Sommerkürbisse (Zucchini, Patisson, Rondini) und Winterkürbisse. Migros führt (Region Luzern) ein super Sortiment an Winterkürbissen, u.a. Butternuss, Spaghettikürbis, Muskat (in Schnitzen im Kühlregal), Hokkaido/kleiner Knirps usw., Preis ca. 4.-/kg. Rezeptideen: Butternuss- oder Hokkaidokürbis in Stifte schneiden und wie Pommes Frites zubereiten, Kürbisfleisch mit Kartoffeln gemischt zu Püree verarbeiten (lässt sich gut einfrieren). Mein Favorit: Spaghettikürbis, der beim Kochen in Spaghettifäden zerfällt und sich ebenso servieren lässt, wunderbares Marroniaroma! Anleitung zu verschiedenen Zubereitungsarten: http://lowcarbdiets.about.com/od/cooking/a/spagsquash.htm . Ich mache es so: Spaghettikürbis halbieren, mit Schnittfläche nach unten auf Teller legen, einige Tropfen Wasser auf Teller, 5-8 min in Mikrowelle höchste Stufe, leicht auskühlen lassen, mit Gabel vom Stielansatz her in Fäden zerteilen. Mhh...
Freue mich auf weitere leckere Gemüseideen von euch! "Twilight"
Kürbisse:
Auch eine Gemüsesorte, deren Vielfalt wohl etwas "vergessen" gegangen ist. Man unterscheidet Sommerkürbisse (Zucchini, Patisson, Rondini) und Winterkürbisse. Migros führt (Region Luzern) ein super Sortiment an Winterkürbissen, u.a. Butternuss, Spaghettikürbis, Muskat (in Schnitzen im Kühlregal), Hokkaido/kleiner Knirps usw., Preis ca. 4.-/kg. Rezeptideen: Butternuss- oder Hokkaidokürbis in Stifte schneiden und wie Pommes Frites zubereiten, Kürbisfleisch mit Kartoffeln gemischt zu Püree verarbeiten (lässt sich gut einfrieren). Mein Favorit: Spaghettikürbis, der beim Kochen in Spaghettifäden zerfällt und sich ebenso servieren lässt, wunderbares Marroniaroma! Anleitung zu verschiedenen Zubereitungsarten: http://lowcarbdiets.about.com/od/cooking/a/spagsquash.htm . Ich mache es so: Spaghettikürbis halbieren, mit Schnittfläche nach unten auf Teller legen, einige Tropfen Wasser auf Teller, 5-8 min in Mikrowelle höchste Stufe, leicht auskühlen lassen, mit Gabel vom Stielansatz her in Fäden zerteilen. Mhh...
Freue mich auf weitere leckere Gemüseideen von euch! "Twilight"
Tanja_Migrosvor 10 Jahren
Hallo Twilight und wef17
Wow, ich bin echt beeindruckt über die Sammlung und das Wissen, das hier zu verschiedenen Gemüsesorten zusammengekommen ist. Mach richtig "glustig" diverse Rezepte auszuprobieren und sich auch mal an weniger bekanntes Gemüse heran zu wagen.
Danke für die Beiträge!
Liebe Grüsse
Tanja, Migipedia-Team
Wow, ich bin echt beeindruckt über die Sammlung und das Wissen, das hier zu verschiedenen Gemüsesorten zusammengekommen ist. Mach richtig "glustig" diverse Rezepte auszuprobieren und sich auch mal an weniger bekanntes Gemüse heran zu wagen.
Danke für die Beiträge!
Liebe Grüsse
Tanja, Migipedia-Team
Twilightvor 10 Jahren
@Tanja: Danke für deine nette Rückmeldung. Ich fände es toll, wenn ihr auf Migipedia unter "Entdecken" - "Produkte" auch diese Gemüse aufführen würdet!
@alle: Heute entdeckt: In der Migros gibt's jetzt auch Schwarzwurzeln in Bioqualität, früher war das angeblich die "Spargel des armen Mannes". Schwarzwurzeln schmecken wirklich ähnlich wie weisser Spargel und lassen sich auch so zubereiten. Für "Arme" bleiben sie aber - so lange die Migros den Preis von fast 10.-/kg nicht reduziert - leider ein seltener Luxus. Tipp: schwarze Schale unter Wasser mit Handschuhen und Sparschäler entfernen, geht ganz ring.
Liebe Grüsse, "Twilight"
@alle: Heute entdeckt: In der Migros gibt's jetzt auch Schwarzwurzeln in Bioqualität, früher war das angeblich die "Spargel des armen Mannes". Schwarzwurzeln schmecken wirklich ähnlich wie weisser Spargel und lassen sich auch so zubereiten. Für "Arme" bleiben sie aber - so lange die Migros den Preis von fast 10.-/kg nicht reduziert - leider ein seltener Luxus. Tipp: schwarze Schale unter Wasser mit Handschuhen und Sparschäler entfernen, geht ganz ring.
Liebe Grüsse, "Twilight"
Fredericavor 10 Jahren
@Twilight,
du schreibst bei den Schwarzwurzeln, dass sie sich wie Spargel zubereiten lassen. Das sehe ich nicht so, denn die Dinger bringen einem dem Verleider beim Zubereiten.
Es ist das einzige Gemüse, wo ich beim Rüsten Handschuhe trage, nicht wegen dem Verdrecken der Hände, sondern wegen des klebrigen Milchsaftes der Wurzel, der auch Flecken auf den Kleidungsstücken hinterlässt, also schaffe ich mit Schürze. Nach dem Waschen der Stängel mit Bürste werden sie mit dem Sparschälern, geschält und landen sofort im kalten Wasser das mit einem "Sprutz" Essig und einem Löffel Salz angereichert, das die Oxidation verhindert.
Ich liebte Schwarzwurzel schon als Kind, leider gab es dieses Gemüse nie zu Hause, dafür war es als Gemüsebeilage in den Restaurants, meistens präsent. Alsdann bekam ich vom damaligen noch "Fräulein" genannten Servicepersonal, einen extra Löffel vom weissen Gemüse, dafür weniger Rüebli, die bekam dafür mein älterer Bruder. Da das Dienst- oder Kindermädchen, das meine jüngeren Geschwister betreute, am Sonntag freihatte, assen wir fast jeden Sonntag auswärts, also gab es in der Wintersaison genügend Schwarzwurzel zu futtern!
Liebe Grüsse und einen schönen Sonntag aus dem sonnigen und noch schneefreien "Les Moulins".
Istanbul
du schreibst bei den Schwarzwurzeln, dass sie sich wie Spargel zubereiten lassen. Das sehe ich nicht so, denn die Dinger bringen einem dem Verleider beim Zubereiten.
Es ist das einzige Gemüse, wo ich beim Rüsten Handschuhe trage, nicht wegen dem Verdrecken der Hände, sondern wegen des klebrigen Milchsaftes der Wurzel, der auch Flecken auf den Kleidungsstücken hinterlässt, also schaffe ich mit Schürze. Nach dem Waschen der Stängel mit Bürste werden sie mit dem Sparschälern, geschält und landen sofort im kalten Wasser das mit einem "Sprutz" Essig und einem Löffel Salz angereichert, das die Oxidation verhindert.
Ich liebte Schwarzwurzel schon als Kind, leider gab es dieses Gemüse nie zu Hause, dafür war es als Gemüsebeilage in den Restaurants, meistens präsent. Alsdann bekam ich vom damaligen noch "Fräulein" genannten Servicepersonal, einen extra Löffel vom weissen Gemüse, dafür weniger Rüebli, die bekam dafür mein älterer Bruder. Da das Dienst- oder Kindermädchen, das meine jüngeren Geschwister betreute, am Sonntag freihatte, assen wir fast jeden Sonntag auswärts, also gab es in der Wintersaison genügend Schwarzwurzel zu futtern!
Liebe Grüsse und einen schönen Sonntag aus dem sonnigen und noch schneefreien "Les Moulins".
Istanbul