Startseite

Vegan Label

Kategorie: Allgemein

vor 6 Jahren
Mir fällt immer wieder auf, dass Migros sehr im Rückstand ist mit den Veganlabels auf versch. Produkten.
Im Coop sehe ich bei sehr vielen Produkten das Label sofort und kann somit sicher gehen, dass es sich um ein komplett veganes Produkt handelt.
In der Migros gibtes sehr wenige Produkte die das Label drauf haben (obwohl die Produkte Vegan sind).
Melden
3 Likes
Antworten
Melden

3 Antworten

Letzte Aktivität vor 5 Jahren
vor 6 Jahren
Bei der Migros sind es nicht weniger als 452 Produkte die ein Label haben https://produkte.migros.ch/sortiment/supermarkt/lebensmittel?facets=label%7Ev-vegan%7Eveganblume

Ob Coop mehr hat?
Melden
2 Likes
Antworten
Melden
vor 5 Jahren
Bei vielen Produkten steht vorne drauf: vegetarisch

Und erst wenn man hinten drauf schaut, liest man: vegan

Die Leute haben halt noch immer Angst vor veganen Lebensmitteln, da will man lieber vorsichtig mit dem Label umgehen, sonst werden die Produkte nicht mehr an Normalos verkauft.
Die, die vegan essen/leben, drehen ja eh jedes Produkt um...

Soll man etwa auch auf Zucker und auf Sonnenblumenöl das V-Label platzerien?
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
moderator
vor 5 Jahren
Hallo @soloporhoy





Die Migros kennzeichnet seit geraumer Zeit ihr Sortiment an Produkten, die sich für eine vegetarische odervegane Ernährung eignen, mit dem V-Label der Europäischen Vegetarier-Union (EVU). Das V-Label garantiert, dass alle Zutaten und auch alle eingesetzten Zusatzstoffe (E-Nummern) und Verarbeitungshilfsstoffe vegetarisch oder ebenvegan sind. Das Label ermöglicht dem Verbraucher so auf einen Blick, geeignete Produkte zu erkennen.






Das V-Label wird in zwei verschiedenen Kategorien vergeben:



• vegetarisch (pflanzliche Lebensmittel mit milch- und/oder eihaltigen Zutaten)



• vegan (rein pflanzliche Produkte)






Auch hat man die Möglichkeit, auf dem Migros-Produktportal
https://produkte.migros.ch/sortiment/supermarkt nach dem Angebot an veganen und vegetarischen Produkten zu suchen, indem man die Filterfunktion für „Labels“ verwendet und das „V-vegan“ beziehungsweise„V-vegetarisch“ anklickt.





Auf einfachen pflanzlichen Grundnahrungsmitteln wie beispielsweise Reis, Haferflocken etc. macht ein V-Label wenig Sinn. Bei einem Produkt, welches aus verschiedenen Zutaten besteht und einen Verarbeitungsprozess hinter sich hat, ist aber nicht unbedingt ersichtlich oder bekannt, ob es vegan ist. Grundsätzlich bringen wir das V-Label deshalb vor allem auf Produkten mit einer komplexen Zusammensetzung an.






Liebe Grüsse



Tamara
Melden
0 Likes
Antworten
Melden