Startseite

Unterschied Ruchbrot und Holzfällerbrot / Das Urchige

Kategorie: Allgemein

vor 6 Jahren
Da in 9500 Wil "Das Urchige" nicht mehr verkauft wird, probierte ich gestern mal das Holzfällerbrot. Was bitte ist jetzt der Unterschied vom Ruchbrot und Holzfällerbrot? Ist doch genau das gleiche. Sieht und schmeckt genau gleich. Da könnte die Migros doch wirklich ein Brot, das genau gleich schmeckt wie das andere aus dem Sotiment nehmen und endlich dafür "Das Urchige" wieder ins Sortiment nehmen.
Ich bitte erneu um Prüfung und Bitte, "Das Urchige" wieder in 9500 anzubieten.
Melden
0 Likes
Antworten
Melden

11 Antworten

Letzte Aktivität vor 6 Jahren
vor 6 Jahren
Auch da drückt sich die Migros!
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
vor 6 Jahren
Liebe Indios





Unsere Experten aus der Ostschweiz haben mir folgendes mitgeteilt:






Zum Unterschied Ruchbrot – Holzfällerbrot dunkel:



  • Das Ruchbrot wird in der Regionalbäckerei in Gossau hergestellt.
  • Das Holzfällerbrot wird in der Hausbäckerei in Will täglich frisch produziert.


Es liegt in der Natur der Sache, dass Aufgrund des Ruchmehls im Geschmack Ähnlichkeiten bestehen. Zudem wird das Holzfällerbrot aus regionalem Mehl hergestellt






Das Holzfällerbrot ist ein beliebtes Brot in den Filialen mit Hausbäckerei und gab bis jetzt zu keinen Beanstandungen Anlass.



Ich hoffe, dir hilft die Antwort weiter. Liebe Grüsse,



Cristina
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
vor 6 Jahren
Wie bereits in einem anderen Beitrag erwähnt, wird auf auf der Verpackung des Holzfällerbrotes angegeben, hergestellt in Gossau SG. Alle Brote sind so angeschrieben. Ich glaube eben, wie im Beitrag "neues Brotsortiment" erwähnt, dass diese Brote in Gossau hergestellt werden und in Wil SG nur noch aufgebacken werden, Darum ist auch die Kruste so rissig und aufgesprungen wie bei einem augewärtem/aufgebackenem Brot. Ebenso beim Basler Brot.
Wie im anderen Beitrag geschrieben: Das Brotsortiment ist eine Katastrophe. Darum wäre es einfach super, wenn da Urchige wieder ins Sortiment genommen wird.
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
vor 6 Jahren
Also nochmals, auf dem Holzfällerbrot steht hergestellt in Gossau SG. Und das sieht auch so aus, ebenfalls das Baslerbrot. Beide Brote sind ganz sicher einfach aufgebacken, denn die Kruste ist ganz dünn und rissig, so wie es eben bei aufgebackenen Broten aussieht. Ich bin sicher, dass diese Brote nicht in Wil hergestellt werden!
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
vor 6 Jahren
Liebe Indios





Ich habe für dich bei der Jowa nachgefragt und ich verstehe auch völlig deinen Wunsch, dass du gerne das "Urchige" wiederhättest.



Hier ist, was ich rausfinden konnte:



  • Das Ruchbrot macht die JOWA in der regionalen Bäckerei in Gossau.
  • Das Holzfällerbrot macht die Genossenschaft Migros Ostschweiz. Das wird nicht vor Ort „nur“ aufgebacken, sondern in den Hausbäckereien von A-Z hergestellt. Mit den Hausbäckereien der GMOS hat die Jowa nichts zu tun.
  • Ebenso sind die Genossenschaften für die Zusammenstellung des Sortiments verantwortlich. Der Wunsch, das Urchige (dasmacht die Jowa) wieder ins Sortiment aufzunehmen, haben wir an den Produktverantwortlichen der Migros Ostschweiz weitergeleitet.


Liebe Grüsse,



Cristina
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
vor 6 Jahren
Bei beiden Broten steht auf der Verpackung hergestellt in Gossau....
Und die Nährwerte stimmen auch nicht......
Und beide Brote sind am anderen Tag komplett gummig...........
Die Brote sind mega schlimm.............
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
vor 6 Jahren
Hallo Indios





Tut mir leid zu hören. Ich werde dein Feedback nochmals an die Verantwortlichen der Migros Ostschweiz weitergeben. Leider kann ich dir auch nicht mehr sagen, als das, was mir gesagt wird :)



Ich mag die neue Brotgeneration der Jowa sehr. Hast du die Steinofenbrote schon probiert? Liebe Grüsse, Cristina
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
vor 6 Jahren
Hört doch mal auf von neuer Brotgeneration zu reden. Daran ist gar nichts neu, jahrhundertealtes Handwerk in Marketing verpackt.
Melden
3 Likes
Antworten
Melden
vor 6 Jahren
Das Urchige wäre ein solches, das leider in Wil nicht angeboten wird.
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
vor 6 Jahren
Dann lies es einfach nicht.
Melden
0 Likes
Antworten
Melden