Umorganisation der Produktegestelle im Migros Kirchberg
Kategorie: Allgemein
Bienchen-50vor einem Jahr
In der momentanen Situation finde ich die Umorganisation der Produktegestelle in der Migros Kirchberg BE völlig unnötig. Gemäss Corona-Massnahmen, die ja immer noch gelten, sollte man sich doch nicht unnötig lange in den Geschäften aufhalten. Jetzt ist es so, dass man die Produkte überall im ganzen Laden suchen muss und deshalb unnötig lange in diesem Geschäft herumirrt. Finde ich völlig unnötig.
indiosvor einem Jahr
Das hatten wir in 9500 Wil SG auch. Ist echt mühsam. V.a. wird gesagt, sie hätten jetzt mehr Platz, aber Produkte die wir zurück wollen bringen sich doch nicht ins Regal (damals war die Ausrede, der Platz sei nicht vorhanden.............) Tja, die Migros schreitet zurük und lässt uns Kunden hängen.............
dinofanvor einem Jahr
Ja, war in unserer Migros auch so. War obermühsam und man findet auch heute die Sachen nur schlecht. Was es gebracht hat? Nichts. Hat eher weniger Sachen als vorher. Und das in einem 2M.
rollimausvor einem Jahr
Chur Kurfirsten ebenfalls, als obs Personal jetzt vor Weihnachten nicht genug andere Arbeit hat, nein das muss auch noch im Dezember gemacht werden.
Bodenseeknusperlivor einem Jahr
Oke dachte wär zufall aber nein es stimmt, Regio Ostschweiz BEIDE meiner Fillialen (kleine und ne grosse Migros) sind umgetsellt. Alle hühnern wie dumm rum.
Statt 10 Minuten hab ich 30 gebraucht. Voll geil, jetzt wo begrenzt wird und man möglichst wenig im Laden sein sollte... und der Weihnachtsstress kommt noch, auch fürs Personal. War wohl wieder sone 1A Idee von Oben.
Statt 10 Minuten hab ich 30 gebraucht. Voll geil, jetzt wo begrenzt wird und man möglichst wenig im Laden sein sollte... und der Weihnachtsstress kommt noch, auch fürs Personal. War wohl wieder sone 1A Idee von Oben.
Federwolkevor einem Jahr
Dasselbe Spiel in Gümligen. An die Leute, deren Brillen wegen der Maskenpflicht anlaufen und blind im Laden herumirren, hat in dieser Situation auch niemand gedacht. Mir tun auch die Angestellten leid, die ausgerechnet jetzt nichts anderes zu tun haben als ständig Auskünfte zu erteilen, wo man neuerdings was suchen muss...
Einen blöderen Zeitpunkt hätte man sich für sowas wirklich nicht aussuchen können, aber mich wundert schon lange nichts mehr.
Einen blöderen Zeitpunkt hätte man sich für sowas wirklich nicht aussuchen können, aber mich wundert schon lange nichts mehr.
M-Infolinebearbeitet vor einem Jahr
Hallo zusammen, vielen Dank für eure Beiträge. Ich kann euren Unmut gut nachvollziehen. Um die Attraktivität unserer Supermärkte zu optimieren, investieren wir laufend in deren Ausbau. Wir sind uns dessen bewusst, dass eine solche Umgestaltung eine gewisse Zeit benötigt, bis man sich wieder orientiert und an die neue Situation gewöhnt hat. Dass der Zeitpunkt der geplanten Umsetzungen in einigen Filialen nun ausgerechnet mit den verschärften Corona-Massnahmen zusammenfällt, ist unglücklich. Allerdings konnten wir das Ausmass zu Beginn der Umstellungen nicht vorhersehen. Für die entstandenen Unannehmlichkeiten bitte ich euch um Entschuldigung. Liebe Grüsse, Tabea
Antwort auf
Federwolkevor einem Jahr
Dasselbe Spiel in Gümligen. An die Leute, deren Brillen wegen der Maskenpflicht anlaufen und blind im Laden herumirren, hat in dieser Situation auch niemand gedacht. Mir tun auch die Angestellten leid, die ausgerechnet jetzt nichts anderes zu tun haben als ständig Auskünfte zu erteilen, wo man neuerdings was suchen muss...
Einen blöderen Zeitpunkt hätte man sich für sowas wirklich nicht aussuchen können, aber mich wundert schon lange nichts mehr.
Einen blöderen Zeitpunkt hätte man sich für sowas wirklich nicht aussuchen können, aber mich wundert schon lange nichts mehr.
Mehr anzeigen
Farmerinvor einem Jahr
Das Einkaufen ist leider nicht attraktiver geworden, sondern hat sich massiv verschlechtert, seit die Lebensmittel auf 2 Stockwerken, verbunden mit Rollband, sind (MM 9500). PS: Auch der Weihnachtsmarkt‘ ist absolut lieblos hingestellt und beweist weiter die Planlosigkeit der GMOS…
Antwort auf
M-Infolinebearbeitet vor einem Jahr
Hallo zusammen, vielen Dank für eure Beiträge. Ich kann euren Unmut gut nachvollziehen. Um die Attraktivität unserer Supermärkte zu optimieren, investieren wir laufend in deren Ausbau. Wir sind uns dessen bewusst, dass eine solche Umgestaltung eine gewisse Zeit benötigt, bis man sich wieder orientiert und an die neue Situation gewöhnt hat. Dass der Zeitpunkt der geplanten Umsetzungen in einigen Filialen nun ausgerechnet mit den verschärften Corona-Massnahmen zusammenfällt, ist unglücklich. Allerdings konnten wir das Ausmass zu Beginn der Umstellungen nicht vorhersehen. Für die entstandenen Unannehmlichkeiten bitte ich euch um Entschuldigung. Liebe Grüsse, Tabea
Mehr anzeigen
indiosvor einem Jahr
Total richtig! Und sie haben gepredigt, jetzt hätten sie mehr Platz, auch für mehr Produkte. Aber was passiert, es werden Produkte entfernt, die über Jahre oder Jahrzente da waren...............
Antwort auf
Farmerinvor einem Jahr
Das Einkaufen ist leider nicht attraktiver geworden, sondern hat sich massiv verschlechtert, seit die Lebensmittel auf 2 Stockwerken, verbunden mit Rollband, sind (MM 9500). PS: Auch der Weihnachtsmarkt‘ ist absolut lieblos hingestellt und beweist weiter die Planlosigkeit der GMOS…
Zum Beitrag springen
Bienchen-50vor einem Jahr
Hallo Tabea
Migros hat scheinbar in der ganzen Schweiz ein unglückliches Händchen mit der Umstellung in den Läden. Jetzt auf Weihnachten, wo sowieso wieder viel mehr Kunden in den Läden sind, diese Hindernisse zu veranstalten, finde ich eine völlige Fehlplanung. Wieso nicht im Sommer, wo sowieso weniger Kunden in den Läden sind (Ferien)? Hätte man wohl etwas besser planen sollen.
Migros hat scheinbar in der ganzen Schweiz ein unglückliches Händchen mit der Umstellung in den Läden. Jetzt auf Weihnachten, wo sowieso wieder viel mehr Kunden in den Läden sind, diese Hindernisse zu veranstalten, finde ich eine völlige Fehlplanung. Wieso nicht im Sommer, wo sowieso weniger Kunden in den Läden sind (Ferien)? Hätte man wohl etwas besser planen sollen.
Antwort auf
M-Infolinebearbeitet vor einem Jahr
Hallo zusammen, vielen Dank für eure Beiträge. Ich kann euren Unmut gut nachvollziehen. Um die Attraktivität unserer Supermärkte zu optimieren, investieren wir laufend in deren Ausbau. Wir sind uns dessen bewusst, dass eine solche Umgestaltung eine gewisse Zeit benötigt, bis man sich wieder orientiert und an die neue Situation gewöhnt hat. Dass der Zeitpunkt der geplanten Umsetzungen in einigen Filialen nun ausgerechnet mit den verschärften Corona-Massnahmen zusammenfällt, ist unglücklich. Allerdings konnten wir das Ausmass zu Beginn der Umstellungen nicht vorhersehen. Für die entstandenen Unannehmlichkeiten bitte ich euch um Entschuldigung. Liebe Grüsse, Tabea
Mehr anzeigen
Bodenseeknusperlivor einem Jahr
Januar würd ja schon helfen, im Januarloch wo man eh nichtmehr so viel einkauft und wo die an der Front nicht mit dem ganzen Weihnachts mehraufwand zu tun haben.
Jetzt zusätzlich hunderte mal die Kunden zum richtigen Regal begleiten boah... und DAS konnte man sehrwohl planen, jetzt nicht auf Coronalage abschieben, man WUSSTE am 24 ist Weihnachten und alle müssen danm viel einkaufen, ist wie für ein ganzes Jahr das Lager auffüllen😋
Aber eben, die die es planen sind ja nicht die im Verkauf....
Jetzt zusätzlich hunderte mal die Kunden zum richtigen Regal begleiten boah... und DAS konnte man sehrwohl planen, jetzt nicht auf Coronalage abschieben, man WUSSTE am 24 ist Weihnachten und alle müssen danm viel einkaufen, ist wie für ein ganzes Jahr das Lager auffüllen😋
Aber eben, die die es planen sind ja nicht die im Verkauf....
Antwort auf
Bienchen-50vor einem Jahr
Hallo Tabea
Migros hat scheinbar in der ganzen Schweiz ein unglückliches Händchen mit der Umstellung in den Läden. Jetzt auf Weihnachten, wo sowieso wieder viel mehr Kunden in den Läden sind, diese Hindernisse zu veranstalten, finde ich eine völlige Fehlplanung. Wieso nicht im Sommer, wo sowieso weniger Kunden in den Läden sind (Ferien)? Hätte man wohl etwas besser planen sollen.
Migros hat scheinbar in der ganzen Schweiz ein unglückliches Händchen mit der Umstellung in den Läden. Jetzt auf Weihnachten, wo sowieso wieder viel mehr Kunden in den Läden sind, diese Hindernisse zu veranstalten, finde ich eine völlige Fehlplanung. Wieso nicht im Sommer, wo sowieso weniger Kunden in den Läden sind (Ferien)? Hätte man wohl etwas besser planen sollen.
Mehr anzeigen
Aktuelle Seite:12