Startseite

So geht der Sommer

Kategorie: Allgemein

vor 6 Jahren
So geht der Sommer; WANN auch für Vegetarier und Veganer? Kann man dann nicht auch Gemüse, Käse, Conatura Produkte grillen? Geht es denn nicht beim grillen darum GEMIEINSAM etwas zu erleben?
Warum soll ich dann gewisse Personenkriese ausschliessen? Das Abfallprodukt Wurst, entspricht es den
gesundheitsvorstellungen der Migros?
Melden
0 Likes
Antworten
Melden

8 Antworten

Letzte Aktivität vor 6 Jahren
vor 6 Jahren
Kannst du mir weiterhelfen um was es denn genau geht? Ich komm nicht ganz draus.
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
vor 6 Jahren
@Bodenseeknusperli
Sie Dir die Werbeklampagne «So geht Sommer» von der Migros an, insbesondere die aktuellen Werbespots: Es geht ums Grillieren. Und es wird halt nicht Gemüse grilliert.
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
vor 6 Jahren
Achsoo, vielen lieben Dank, nunja ich kann auch ohne Werbespot "So geht Sommer" erleben :D Nun komm ich aber draus, merci.
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
vor 6 Jahren
Ja ja, sowohl bei der Migros als auch bei Coop («Jetzt isch tsch tsch»[???????!!!]) ist man anscheinend der Meinung,Sommer bestehe ausschliesslich darin, 24 Stunden am Tag (Fleisch) zu grillieren...
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
bearbeitet vor 6 Jahren
Ach kommt, das ist doch lächerlich. Statistisch betrachtet wirdsicher am meisten Fleisch, insbesondere auch Würste grilliert. Und natürlich wollen Migros wie Coop genau das verkaufen. Natürlich kann (zusätzlich) auch was anderes auf dem Grill landen, ob das nun ein paar Kartoffeln, Tomme, Maiskölben oder Pepperoni sind, aber verglichen mit dem Fleisch ist das halt deutlich weniger.

Aber einige wünschen sich wohl, dass ausschliesslich fair gehandelte, vegane laktosefreie schweizer Demeter-Tofuschnizel aus nachhaltigem Fang, der die Delphinbestände und die Regenwälder schont, mit mindestens 20 Gütesiegeln von lesbischen schwarzen Behinderten (hallo,Funny van Dannen) in der Grillwerbung präsentiert werden. Mein Gott, ich bin weissgott kein Freund von Werbung, aber noch viel weniger von völlig übertriebener Political-Correctness- und Öko-Diktatur.
Natürlich wird das beworben, was am Meisten gekauft wird, und nicht das, wovon sich gewisse Gruppen wünschen, dass es am meisten gekauft werden würde.

Mal abgesehen davon dass es unterhttps://sommer.migros.ch/de/rezepte/auch vegetarische Rezepte gibt.
Melden
2 Likes
Antworten
Melden
vor 6 Jahren
Sollte ein Grillparty nicht für ALLE sein? Mit nur Fleisch schliessen wir einige Teilnehmer z.B. bei Famileienfestenaus. Und nicht überall im Quartier ist der tierischer Grillgeschmack willkommen!
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
vor 6 Jahren
Was sind immer alle so schnell getriggert nur weil ihre Lebensweise nicht dargestellt wird, sagt doch niemand dass man dann andere ausschliesst, ganz ganz seltsam Heutzutage dass man sich stets angegriffen fühlt.
Ich bin eine einfache Frau, ich schaue Werbung, ich werde nicht beeinflusst.

Tipp an die Migros: knallt beim nächsten Spot noch Gemüslis drauf und gut ist ;)
Melden
1 Like
Antworten
Melden
vor 6 Jahren
>Mit nur Fleisch schliessen wir einige Teilnehmer z.B. bei Famileienfestenaus.
Natürlich, aber bei einem Familienfest kennt man meist die Leute und weiss, ob es da Vegetarier/Veganer dabei hat. Oder man fragt halt vorher nach. Und dann macht man für die Mais, Pepperoni, Auberginen, Käse, etc., da sehe ich genau gar kein Problem.
Nur ist das halt verglichen mit dem Fleisch die Minderheit. Auch wenn es sich einige aus ideologischen Gründen anders wünschen würden, ist die überwiegende Mehrheit der Menschheit omnivor und verbindet das Grillieren mit Fleischgenuss. Und darauf spricht die Werbung an.

Aber wenn du nur kaufen kannst, was du vorher in der Werbung gesehen hast, tust du mir leid. Natürlich kannst du auch was völlig anderes kaufen. Ich weiss z.B. nicht einmal, welches Fleisch in der Werbung dargestellt wird ... aber die M-Budget-Halskoteletts, die ich gern grilliere, sinds vermutlich nicht, allgemein habe ich für M-Budget-Produkte kaum Werbung gesehen ...

>Und nicht überall im Quartier ist der tierischer Grillgeschmack willkommen!
Das ist ein klarer Fall von "persönliches Problem". Wer ein so empfindliches Näschen hat, muss halt in den Häusern bleiben und Fenster und Türen schliessen.
Natürlich muss man's gerade bei einem Holzkohlegrill mit dem Rauch nicht übertreiben und dem Nachbarn die Hütte einnebeln, aber das hängt nicht vom Grillgut ab, sondern eher vom Geschick des Grillmeisters.

> Tipp an die Migros: knallt beim nächsten Spot noch Gemüslis drauf und gut ist ;)
Genau so.Oder das bisschen Lärm einfach ignorieren.
Melden
2 Likes
Antworten
Melden