Simmenthal Dose
Kategorie: Allgemein
Simmenthal Dose
Traberli
Simmenthal Dosen - in Italien produziert -
Fleisch: Brasilien, Argentinien
Warum?
Ich bin schwer enttäuscht, mit dem Rindvieh auf der Dose voll reingefallen... Ja ich glaubte wirklich es ist aus der Schweiz und schweizer Fleisch!
So was ärgert mich! Ich habe erst zu Hause gesehen das die italienische Flagge drauf ist und wurde Stutzig...
Und scheinbar ist das anderen auch ein Dorn im Auge?
https://www.ktipp.ch/artikel/d/weder-fleisch-noch-simmental/
Ich würde mir wünschen ein eigenes Migros Produkt herzustellen. Oder gibt es etwas ähnliches schon?
Ich lege wert auf schweizer Fleisch und gute Qualität gern Bio/ Nachhaltig... Produktion natürlich auch Schweiz.
Komisch in Deutschland gibt es in einigen Edeka Filialen vergleichbares. Deutsches Fleisch leider, dafür von kleineren Bauernhöfen. Es ist nicht in jeder Filiale zu finden!
Ja wenige kleine hat es noch, aber die sterben aus.
Fleisch: Brasilien, Argentinien
Warum?
Ich bin schwer enttäuscht, mit dem Rindvieh auf der Dose voll reingefallen... Ja ich glaubte wirklich es ist aus der Schweiz und schweizer Fleisch!
So was ärgert mich! Ich habe erst zu Hause gesehen das die italienische Flagge drauf ist und wurde Stutzig...
Und scheinbar ist das anderen auch ein Dorn im Auge?
https://www.ktipp.ch/artikel/d/weder-fleisch-noch-simmental/
Ich würde mir wünschen ein eigenes Migros Produkt herzustellen. Oder gibt es etwas ähnliches schon?
Ich lege wert auf schweizer Fleisch und gute Qualität gern Bio/ Nachhaltig... Produktion natürlich auch Schweiz.
Komisch in Deutschland gibt es in einigen Edeka Filialen vergleichbares. Deutsches Fleisch leider, dafür von kleineren Bauernhöfen. Es ist nicht in jeder Filiale zu finden!
Ja wenige kleine hat es noch, aber die sterben aus.
6 Antworten
Letzte Aktivität vor 4 Jahren
+ 2
Frederica
@Traberli
»Warum?«
Ein wenig Geschichte:
Pietro Sada verkaufte in seinem Mailänder Gastronomiegeschäft seinen Kunden ein gekochtes Rindfleisch, das geschätzt wurde.
In den 1880er Jahren suchte er ein Konservierungsverfahren und legte sein Fleisch in eine Kiste und gründete 1881 eine kleine Fleischkonservenfabrik.
Die Italiener mochten das in Gelee eingelegte Fleisch nicht, jedoch kam der Wendepunkt, als er dem Schweizer Heissluftballon-Flieger Gondrand zur Alpenüberquerung, Fleischkonserven mit dem Label “Firma Pietro Sada“ als Teil seiner Nahrung anbot. Seitdem wollten alle am Symbol des Fortschritts teilnehmen.
Im Jahre 1923 gründete Gino Alfonso Sada, der Sohn von Pietro die Firma Simmenthal und begann mit der Produktion von Geleefleisch in Monza Der Name stammt wahrscheinlich von der Rinderrasse Simmental, deren Marke an die typischen Farben des Fells erinnert. Früher wurde Fleisch aus Asmara (Eritrea) verwertet, heute wird brasilianisches oder argentinisches Fleisch verwendet.
Im Jahre 2012 wurde Simmenthal von der zur Bolton Group gehörenden Bolton Alimentari S.P.A. Milano übernommen. Bis dahin gehörte sie 30 Jahre dem US-Riesen Kraft Foods (früher General Foods). Heute ist Simmenthal Fleisch, Marktführer und in vielen Haushalten nicht nur in Italien präsent.
»…das die italienische Flagge drauf ist und wurde Stutzig...«
…und das mit (h) geschriebene Simmenthal nicht❗️❓ ?
Gruss
Frederica
»Warum?«
Ein wenig Geschichte:
Pietro Sada verkaufte in seinem Mailänder Gastronomiegeschäft seinen Kunden ein gekochtes Rindfleisch, das geschätzt wurde.
In den 1880er Jahren suchte er ein Konservierungsverfahren und legte sein Fleisch in eine Kiste und gründete 1881 eine kleine Fleischkonservenfabrik.
Die Italiener mochten das in Gelee eingelegte Fleisch nicht, jedoch kam der Wendepunkt, als er dem Schweizer Heissluftballon-Flieger Gondrand zur Alpenüberquerung, Fleischkonserven mit dem Label “Firma Pietro Sada“ als Teil seiner Nahrung anbot. Seitdem wollten alle am Symbol des Fortschritts teilnehmen.
Im Jahre 1923 gründete Gino Alfonso Sada, der Sohn von Pietro die Firma Simmenthal und begann mit der Produktion von Geleefleisch in Monza Der Name stammt wahrscheinlich von der Rinderrasse Simmental, deren Marke an die typischen Farben des Fells erinnert. Früher wurde Fleisch aus Asmara (Eritrea) verwertet, heute wird brasilianisches oder argentinisches Fleisch verwendet.
Im Jahre 2012 wurde Simmenthal von der zur Bolton Group gehörenden Bolton Alimentari S.P.A. Milano übernommen. Bis dahin gehörte sie 30 Jahre dem US-Riesen Kraft Foods (früher General Foods). Heute ist Simmenthal Fleisch, Marktführer und in vielen Haushalten nicht nur in Italien präsent.
»…das die italienische Flagge drauf ist und wurde Stutzig...«
…und das mit (h) geschriebene Simmenthal nicht❗️❓ ?
Gruss
Frederica
Traberli
Ganz ehrlich?
Ich habe an einem Stand probieren können und nicht auf das H geachtet...
Es viel mir erst zu Hause auf... Leider.
Ich habe an einem Stand probieren können und nicht auf das H geachtet...
Es viel mir erst zu Hause auf... Leider.
Cinderella1925
Genau, das OrthograVieh bringt es an den Tag : Simmental ist definitiv nicht gleich Simmenthal.
Und z.B.Simmertalist dann nochmals etwas anderes...
Und z.B.Simmertalist dann nochmals etwas anderes...
M-Infoline
Hallo @Traberli, es tut mir leid, dass du dich in die Irre geführt fühlst. Simmenthal ist von einem Fremdlieferanten, also nicht von der Migros produziert. Daher haben wir leider keinen Einfluss auf das Produkt oder die Verpackung.
Vielleicht schmeckt dirSwiss Corned Beef von Malbuner besser? Dieses ist aus Schweizer Fleisch hergestellt.
Liebe Grüsse, Sina
Vielleicht schmeckt dirSwiss Corned Beef von Malbuner besser? Dieses ist aus Schweizer Fleisch hergestellt.
Liebe Grüsse, Sina
Hegard
Auch in Deutschland gibt's keine Simmenthaler, diese Marke ist ein
CH fake export.Die Simmenthaler Kuh ist aber eine Berner Zuchtvieh das nicht exportiert wird.Aber ein ausgezeichnetes Fleisch hat und gute Milch produziert.
eine
CH fake export.Die Simmenthaler Kuh ist aber eine Berner Zuchtvieh das nicht exportiert wird.Aber ein ausgezeichnetes Fleisch hat und gute Milch produziert.
eine
sirio60
Jaja, das gute alte "carne Simmenthal" (mit H), das mit dem Simmental (ohne H) nichts zu tun hat. Ich habe es in den 60er Jahren in Italien gegessen, da wusste ich noch kaum was eine Kuh ist. Die Dose ist seither praktisch unverändert geblieben.
Antwort auf
Frederica
@Traberli
»Warum?«
Ein wenig Geschichte:
Pietro Sada verkaufte in seinem Mailänder Gastronomiegeschäft seinen Kunden ein gekochtes Rindfleisch, das geschätzt wurde.
In den 1880er Jahren suchte er ein Konservierungsverfahren und legte sein Fleisch in eine Kiste und gründete 1881 eine kleine Fleischkonservenfabrik.
Die Italiener mochten das in Gelee eingelegte Fleisch nicht, jedoch kam der Wendepunkt, als er dem Schweizer Heissluftballon-Flieger Gondrand zur Alpenüberquerung, Fleischkonserven mit dem Label “Firma Pietro Sada“ als Teil seiner Nahrung anbot. Seitdem wollten alle am Symbol des Fortschritts teilnehmen.
Im Jahre 1923 gründete Gino Alfonso Sada, der Sohn von Pietro die Firma Simmenthal und begann mit der Produktion von Geleefleisch in Monza Der Name stammt wahrscheinlich von der Rinderrasse Simmental, deren Marke an die typischen Farben des Fells erinnert. Früher wurde Fleisch aus Asmara (Eritrea) verwertet, heute wird brasilianisches oder argentinisches Fleisch verwendet.
Im Jahre 2012 wurde Simmenthal von der zur Bolton Group gehörenden Bolton Alimentari S.P.A. Milano übernommen. Bis dahin gehörte sie 30 Jahre dem US-Riesen Kraft Foods (früher General Foods). Heute ist Simmenthal Fleisch, Marktführer und in vielen Haushalten nicht nur in Italien präsent.
»…das die italienische Flagge drauf ist und wurde Stutzig...«
…und das mit (h) geschriebene Simmenthal nicht❗️❓ ?
Gruss
Frederica
»Warum?«
Ein wenig Geschichte:
Pietro Sada verkaufte in seinem Mailänder Gastronomiegeschäft seinen Kunden ein gekochtes Rindfleisch, das geschätzt wurde.
In den 1880er Jahren suchte er ein Konservierungsverfahren und legte sein Fleisch in eine Kiste und gründete 1881 eine kleine Fleischkonservenfabrik.
Die Italiener mochten das in Gelee eingelegte Fleisch nicht, jedoch kam der Wendepunkt, als er dem Schweizer Heissluftballon-Flieger Gondrand zur Alpenüberquerung, Fleischkonserven mit dem Label “Firma Pietro Sada“ als Teil seiner Nahrung anbot. Seitdem wollten alle am Symbol des Fortschritts teilnehmen.
Im Jahre 1923 gründete Gino Alfonso Sada, der Sohn von Pietro die Firma Simmenthal und begann mit der Produktion von Geleefleisch in Monza Der Name stammt wahrscheinlich von der Rinderrasse Simmental, deren Marke an die typischen Farben des Fells erinnert. Früher wurde Fleisch aus Asmara (Eritrea) verwertet, heute wird brasilianisches oder argentinisches Fleisch verwendet.
Im Jahre 2012 wurde Simmenthal von der zur Bolton Group gehörenden Bolton Alimentari S.P.A. Milano übernommen. Bis dahin gehörte sie 30 Jahre dem US-Riesen Kraft Foods (früher General Foods). Heute ist Simmenthal Fleisch, Marktführer und in vielen Haushalten nicht nur in Italien präsent.
»…das die italienische Flagge drauf ist und wurde Stutzig...«
…und das mit (h) geschriebene Simmenthal nicht❗️❓ ?
Gruss
Frederica
Mehr anzeigen