Gast
vor 8 Jahren
Hallo zusammen
Danke für eure Kommentare und die Diskussion hier.
Ich bin noch dabei, abzuklären ob es Pläne gibt, unser System so auszustatten, dass auch Barzahlung künftig möglich sein wird. Sobald ich dazu mehr erfahre, werde ich euch informieren.
Personen, welche gerne bar bezahlen möchten, empfehlen wir im Moment eine der bedienten Kassen zu nutzen. Wer die Kontrolle über die Ausgaben haben möchte ohne auf die Möglichkeiten von Subito/Self-Scanning zu verzichten, kann sich als Alternative Geschenkgutscheine kaufen und damit bezahlen.
Liebe Grüsse
Tanja
vor 8 Jahren
Hallo zusammen
«Geschenkgutscheine» klingt nach Papier und damit unsäglich umständlich. Tanja meint aber natürlich Geschenkkarten bzw. Cas Cards, die man immer wieder aufladen kann.
Ausserdem enthält die Migros-App von Haus aus eine digitale Cash Card (Zahlkarte), welche man ebenfalls aufladen und an den Subito- und Selfscan-Automaten einsetzen kann.
» Mehr Informationen physischen und digitalen Migros-Zahlkarten hier
Beste Grüsse
Geh-heim-Dienst
Gast
vor 8 Jahren
Hallo@Geh-heim-Dienst
Genau richtig, danke für deine Präzisierung und die Ergänzung.
Liebe Grüsse
Tanja
Gast
vor 8 Jahren
> Denn immer mit der Kreditkarte zu bezahlen ist gefährlich wegen der Limite.
Dann ist die Limite falsch gesetzt (zu hoch), oderman lässt sich auf gefährliche Modelle wie Teilzahlung ein. Das Limit sollte deutlich kleiner als die eigenen Ersparnisse sein. Eine normale Kreditkarte mit Monatsrechnung (Charge Card), deren Limit vernünftig gewählt ist, ist keineswegs gefährlich, sondern ein sehr komfortables und praktisches Zahlungsmittel.
> Also in der heutigen Zeit sollte es kein Problem sein, beides anzubieten bei Selfscan.
Bargeldzahlung anzubieten ist ein gewaltiger Kostenfaktor, gerade bei automatisierten Zahlstationen. Da müsste man dann nicht nur einen Bargeld-Prüfer für Münzen und Noteneinbauen, sondern auch ein System, was automatisch Münzen undNoten als Retourgeld ausgibt. Die Zahlstationen würden also grösser und teurer.
Da wäre mir deutlich lieber, die Anzahl der Stationen zu erhöhen, um Wartezeitenin Stosszeiten vorzubeugen.
Zumal es mit den Geschenkkarten/CashCards wie schon erwähnt ja eine Abhilfe gibt.
vor 8 Jahren
Guten Morgen@Tanja_Migros
Der Slogan heisst ja: “subito - einfach und schnell einkaufen”. Bei einer Iteration von Geldstücken und Banknoten und deren Prüfung würde der Zahlungsprozess erheblich verlangsamt und durch die Geldrückgabe nochmals verzögert.
EINSCANNEN, EINPACKEN und BARGELDLOS BEZAHLEN, mehr braucht es nicht.
Übrigens haben wir diesen Thema schon behandelt: Self-Scan
Liebe Grüsse
Frederica
vor 8 Jahren
Bei allem Respekt im Coop funktionieren die Self-Checkouts sehr schnell, trotz Bargeldbezahlung. Und die Karten haben auch ihre Zeit heutzutage. Und nur weil ich keine Karte habe bzw. benutzen möchte, muss ich an die bedienten Kassen? Oder zwangsweise eine andere Bezahlmöglichkeit in Betracht ziehen?
vor 8 Jahren
Bearbeitet
Hallo fluidlina
Ich habe heute zum ersten Mal bei Coop am Selfscan-Apparat mit Bargeld bezahlt. Und ich werde es nie wieder tun. Du hast zwar recht, wenn Du sagst, dass der Apparat schnell arbeitet, aber ich finde die Barzahlerei mit den verschiedenen Fächern doch recht mühsam.
Daher werde ich mir für Coop ebenfalls eine Geschenkkarte zutun, weil die Bezahlerei damit viel komfortabler geht. Die Geschenkkarten sind sowohl bei Coop als auch bei der Migros gebührenfrei und genauso anonym wie Bargeld und man kann damit auch genauso rappengenau bezahlen.
Beste Grüsse
Geh-heim-Dienst
vor 8 Jahren
Hab zufällig im Zug ein Gespräch mitbekommen, dass Subito wieder abgeschafft wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das stimmt. Ich wäre froh um ein paar beruhigende Worte, denn Subito möchte ich nicht mehr missen!
Zum Thema Bargeld: Mein Notfall-Banknötli liegt schon seit Monaten seelig im Portemonnaie. Fast überall bezahle ich kontaktlos über die Apple Watch (und wokontaktlos noch nicht geht [sehr seltene Fälle] mit der Maestro-Karte). Ich wüsste nicht, was heute noch für Bargeld spricht…
Gast
vor 8 Jahren
Bearbeitet
Subito (Self-Scanning) soll abgeschafft werden? Da wär's schwer schade drum! Ich hoffe sehr, das ist ein Missverständnis.
Was ich noch irgendwie nachvollziehen könnte wäre die Abschaffung von Self-Checkout ... das nutze ich inzwischen immer seltener, weil selbst für 2-3 Artikel Self-Scanning schneller und in immer mehr Fillialen verfügbar ist. Vielleicht fehlt für Self-Checkout dann irgendwann die Zielgruppe.
vor 8 Jahren
Hallo zusammen
Ich glaube nicht, dass Subito generell abgeschafft werden soll. Das wäre angesichts der langen Pilotphase irgendwie unsinnig. Es könnte aber vielleicht sein, dass es sich beim Gespräch um eine bestimmte, kleine, Filiale gehandelt hat. Oder eine andere Variante: Ich glaube mich zu erinnern, gelesen zu haben, dass die Migros-Filiale Zürich-Herdern die erste sein soll, in welcher Stationen zum Einsatz kommen, wo man sowohl Self-Scan- als auch Subito-Einkäufe tätigen kann. Heute sind dies ja noch zwei verschiedene Geräte.
Und noch eine Überlegung: @eventus, kann es sein, dass es in dem Gespräch eventuell gar nicht um das Bezahlsystem Subito, sondern um die Fertiggericht-Marke Subito ging? Vielleicht soll es hier mal wieder einen neuen Namen geben? Wäre doch der Migros, welche öfter mal ihre Eigenmarken umbenennt, zuzutrauen.
Lassen wir uns überraschen, was @Tabi_Migros in dieser Sache in Erfahrung bringt.
Beste Grüsse
Geh-heim-Dienst