Schweizer Eier Arc-en-ciel - Warum lassen sich diese auf einmal so schlecht schälen
Kategorie: Allgemein
Schweizer Eier Arc-en-ciel - Warum lassen sich diese auf einmal so schlecht schälen
Gastvor 5 Jahren
Selbst wenn man die Stelle mit dem "Luftloch" trifft, sie lassen sich einfach sehr schlecht schälen, die Schale bleibt regelrecht am Eiweiss "hängen". Schade
3 Antworten
Letzte Aktivität vor 5 Jahren
Frederica
Guten Morgen Tessin
Dann hast Du sehr frische Eier vor Dir, denn die lassen sich schlecht schälen, da die Innenhaut noch eng an der Schale anliegt. Der Grund ist die sich verändernde Bindung der einzelnen Proteine, die beim frischen Ei noch sehr stark ist. Je älter das Ei umso mehr lassen die Proteinbindungen durch verschiedene chemische Prozesse nach und die Innenhaut löst sich leichter ab.
Im weiteren sammelt sich bei reiferen Eiern zunehmend Luft unter der Schale an. Damit entsteht mehr Abstand zwischen Ei und Aussenhülle und das Schälen ist einfacher.
Beste Grüsse
Frederica
Dann hast Du sehr frische Eier vor Dir, denn die lassen sich schlecht schälen, da die Innenhaut noch eng an der Schale anliegt. Der Grund ist die sich verändernde Bindung der einzelnen Proteine, die beim frischen Ei noch sehr stark ist. Je älter das Ei umso mehr lassen die Proteinbindungen durch verschiedene chemische Prozesse nach und die Innenhaut löst sich leichter ab.
Im weiteren sammelt sich bei reiferen Eiern zunehmend Luft unter der Schale an. Damit entsteht mehr Abstand zwischen Ei und Aussenhülle und das Schälen ist einfacher.
Beste Grüsse
Frederica
M-Infoline
Hallo Tessin
Deinen Hinweis haben wir mit unserem Lieferanten besprochen. Folgende zwei Kriterien beeinflussen die Schälbarkeit.
Reifegrad der Eier: Durch eine Lagerung bei kühlen Temperaturen und angepasster Luftfeuchtigkeit verändert sich das Eiweiss (PH-Wert), sodass sich die Schalenhäute nach dem Kochen und Abkühlen leicht vom festen Eiweiss lösen lassen. Kocht man «zu junge», das heisst, zu wenig «gereifte» Eier, kann sich das Schälen schwierig gestalten.
Festigkeit des Eiweisses: Selbst bei vorher «korrekt gereiften» Eiern lassen sich diese nicht optimal schälen, wenn die Konsistenz des Eiweisses nicht fest genug ist. Die Festigkeit steht in direktem Zusammenhang mit der Kochtemperatur und -zeit.
Es kann auch vorkommen, dass trotz angepasster Kochzeit einzelne Eier vom idealen Kochgrad abweichen. Dies selbst in einer einheitlichen Produktionslinie mit identischen Bedingungen (Stallherkunft, Futter, Gewicht-Kalibrierung und vorheriger Lagerung), bedingt durch eine biologische Streuung der Ei-Qualität.
Wir bemühen uns, solche Abweichungen bestmöglich zu vermeiden. Kleinere Abweichungen können aber bei jedem Naturprodukt auftreten. Ich hoffe, das nächste Mal klappt es wieder besser mit der Entfernung der Schalen.
Liebe Grüsse, Tamara
Deinen Hinweis haben wir mit unserem Lieferanten besprochen. Folgende zwei Kriterien beeinflussen die Schälbarkeit.
Reifegrad der Eier: Durch eine Lagerung bei kühlen Temperaturen und angepasster Luftfeuchtigkeit verändert sich das Eiweiss (PH-Wert), sodass sich die Schalenhäute nach dem Kochen und Abkühlen leicht vom festen Eiweiss lösen lassen. Kocht man «zu junge», das heisst, zu wenig «gereifte» Eier, kann sich das Schälen schwierig gestalten.
Festigkeit des Eiweisses: Selbst bei vorher «korrekt gereiften» Eiern lassen sich diese nicht optimal schälen, wenn die Konsistenz des Eiweisses nicht fest genug ist. Die Festigkeit steht in direktem Zusammenhang mit der Kochtemperatur und -zeit.
Es kann auch vorkommen, dass trotz angepasster Kochzeit einzelne Eier vom idealen Kochgrad abweichen. Dies selbst in einer einheitlichen Produktionslinie mit identischen Bedingungen (Stallherkunft, Futter, Gewicht-Kalibrierung und vorheriger Lagerung), bedingt durch eine biologische Streuung der Ei-Qualität.
Wir bemühen uns, solche Abweichungen bestmöglich zu vermeiden. Kleinere Abweichungen können aber bei jedem Naturprodukt auftreten. Ich hoffe, das nächste Mal klappt es wieder besser mit der Entfernung der Schalen.
Liebe Grüsse, Tamara
Gastvor 5 Jahren
Danke Frederica
Die Begründung ist einleuchtend - habe dieses Mal die teureren Eier genommen und es war ein bisschen besser, obwohl für mich der höhere Preis eher mit dem Freilauf begründet wäre... dann bliebe noch lagern und selber kochen... aber manchmal braucht man diese halt auch ganz spontan und gerade bei Dekorationszwecken ist eine glatte Aussenhülle schöner.
Die Begründung ist einleuchtend - habe dieses Mal die teureren Eier genommen und es war ein bisschen besser, obwohl für mich der höhere Preis eher mit dem Freilauf begründet wäre... dann bliebe noch lagern und selber kochen... aber manchmal braucht man diese halt auch ganz spontan und gerade bei Dekorationszwecken ist eine glatte Aussenhülle schöner.