Startseite

Russischer Salat noch zeitgemäss?

Kategorie: Produkte

MR89
MR89bearbeitet vor einem Jahr
Ich wäre der Meinung, angesichts der aktuellen Weltpolitischen Lage sollte der „Russische Salat“ nicht mehr unter dieser Bezeichnung verkauft werden.
Melden
1 Like
Antworten
Melden

11 Antworten

Letzte Aktivität vor einem Jahr
Magnoliapower
Magnoliapowervor einem Jahr
Echt jetzt? Man kann es aber auch übertreiben.
Oder soll man das "Russisch Brot" jetzt auch umändern?
Melden
9 Likes
Antworten
Melden
Bodenseeknusperli
Bodenseeknusperlibearbeitet vor einem Jahr
Ohh mein gott es hat begonnen, die Cancle-Culture kommt jetzt ernsthaft bei Lebensmitteln an... das setzt Zeichen.

Russisch Brot, auch weg? Mhm. Vodka?? Oh jetzt wirds hart...

Verurteile nicht ein Land, deren Bevölkerung und Kultur, die selber leiden muss nur weil ***Dreckskerle ihr Ego nicht gezügelt bekommen. Meine güte. Und bitte behandelt russische Menschen hier nicht abschätzig.

Ich geh wohl besser meine Matroschka Sammlung verbrennen. Oder? Man muss ja jetzt gegen ALLES sein, schön bequem faul auf dem Fudi hinter dem bildschirm lässt es sich am besten protestieren.

PS: seinen eigenen Beitrag liken ist lächerlich, man kann das sehen😉
Melden
10 Likes
Antworten
Melden
rollimaus
rollimausbearbeitet vor einem Jahr
Hatten wir in in den letzten Jahren nicht auch so Thema? 😒 😔 😟 😠

z.b. hier: https://migipedia.migros.ch/de/forum/migros/dubler-mohrenkoepfe?backtoboard=q%3Dmohrenkopf%26p%3D1%26sort%3Dlast_activity%26filters%3D%26category%3D&reply=90de3220-e9b7-11eb-bfc6-c5066434c77f

Es ist absoluter 🤪 wie soll das den nun eurer Meinung nach heissen?
Nicht nur für mich bleibt "a Mohrakopf, a Mohrakopf" und nein damit meine ich nicht Menschen dieser Hautfarbe, sondern etwas mit dem viele von uns aufgewachsen sind, nämlich das da.

Wer kennt das nicht.
https://external-content.duckduckgo.com/iu/?u=https%3A%2F%2Fdebeste.de%2Fupload%2F7129858eeb6a3726d2e362e16369e8132715.jpg&f=1&nofb=1

Auch wurde/wird mit vielen andern Lebensmittel dasselbe getrieben unter dem Deckmäntelchen der "geheuchelten Political correctness" auch hier wird "a Zigünerspiess" nur das da sein und nichts anderes.

https://external-content.duckduckgo.com/iu/?u=https%3A%2F%2Fwww.suedostschweiz.ch%2Fsites%2Fdefault%2Ffiles%2Fstyles%2Fnp8_full%2Fpublic%2Felvis-media%2F2018-08%2F_YB00124_preview.jpg%3Fh%3Dd00a67e7%26itok%3DzBqvGguV&f=1&nofb=1

...ach und nicht zu Vergessen ist der "russische Zupfkuchen"
Melden
4 Likes
Antworten
Melden
Yoliboli
Yolibolivor einem Jahr
Meinst du das wirklich ernst? Wenn ja, was soll die Umbenennung eines Salates deiner Meinung nach bringen?
Melden
4 Likes
Antworten
Melden
Rhyfallforelle
Rhyfallforellevor einem Jahr
Das soll wohl ein Witz sein???? Keine Zutat kommt aus Russland!!! Wieso diese Gemüsemischung "Russischer Salat" heisst, weiss ich nicht. Wer?
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
Frederica
Fredericabearbeitet vor einem Jahr
Der belgische Koch Lucien Olivier in Diensten in Russland nahm sein Rezept seines Olivier Salat ins Grab. Danach wurde an der Vinaigrette getūffelt.

Geschichte und Herkunft.

Antwort auf

Rhyfallforelle
Rhyfallforellevor einem Jahr
Das soll wohl ein Witz sein???? Keine Zutat kommt aus Russland!!! Wieso diese Gemüsemischung "Russischer Salat" heisst, weiss ich nicht. Wer?
Zum Beitrag springen
Melden
1 Like
Antworten
Melden
Wireless81
Wireless81vor einem Jahr
Wie kann man nur so peinlich sein. Zum Fremdschämen. Genau wegen solchen Subjekten werden langsam raassistische, sexistische und weitere ähnliche Themen nicht mehr ernstgenommen.
Melden
1 Like
Antworten
Melden
Rhyfallforelle
Rhyfallforellevor einem Jahr
Ja, wenn noch Russischer Vodka nicht mehr in den Regalen ist, ist die Lage ernst!!! grins...

Antwort auf

Bodenseeknusperli
Bodenseeknusperlibearbeitet vor einem Jahr
Ohh mein gott es hat begonnen, die Cancle-Culture kommt jetzt ernsthaft bei Lebensmitteln an... das setzt Zeichen.

Russisch Brot, auch weg? Mhm. Vodka?? Oh jetzt wirds hart...

Verurteile nicht ein Land, deren Bevölkerung und Kultur, die selber leiden muss nur weil ***Dreckskerle ihr Ego nicht gezügelt bekommen. Meine güte. Und bitte behandelt russische Menschen hier nicht abschätzig.

Ich geh wohl besser meine Matroschka Sammlung verbrennen. Oder? Man muss ja jetzt gegen ALLES sein, schön bequem faul auf dem Fudi hinter dem bildschirm lässt es sich am besten protestieren.

PS: seinen eigenen Beitrag liken ist lächerlich, man kann das sehen😉
Mehr anzeigen
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
Rhyfallforelle
Rhyfallforellevor einem Jahr
Unter welchen Namen dann?
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
Frederica
Fredericabearbeitet vor einem Jahr
…kommt von französischen Meisterkoch Auguste Escoffier, der unter der Bezeichnung Russischer Salat (französisch: salade russe) 1910 im deutschsprachigen Kochkunst-Führes, ein Hand- und Nachschlagebuch der modernen französischen Küche und der feinen internationalen Küche ein Rezept in der Rubrik "Einfach und zusammengesetzte Salate" veröffentlichte. Dieses basiert aus den Zutaten vom Salade Olivier, den Olivier nach seiner Rückkehr aus Russland in seinem Restaurant als Salade à la russe anbot.

Antwort auf

Rhyfallforelle
Rhyfallforellevor einem Jahr
Unter welchen Namen dann?
Zum Beitrag springen
Melden
0 Likes
Antworten
Melden