Rohmilch
Kategorie: Allgemein

Gastvor 10 Jahren
Wie wäre es für die Migros, als erster grosser Anbieter, ENDLICH wieder zu den Wurzeln zurück zu kehren im Bezug "Frischmilch"???
Es gibt Studien, die es nachweislich belegen, das Rohmilich auf uns Menschen gesundheitlich wesentlich mehr bringt, als die hoch erhitzten Milchsorten.
Ich könnte mir vorstellen, das diese Frischmilch an der Teke angeboten wird, so kann wie früher die Milch mit der Milchkanne eingekauft werden.
Das wäre doch ein riesen Hit für die Migros!!!!
Es gibt Studien, die es nachweislich belegen, das Rohmilich auf uns Menschen gesundheitlich wesentlich mehr bringt, als die hoch erhitzten Milchsorten.
Ich könnte mir vorstellen, das diese Frischmilch an der Teke angeboten wird, so kann wie früher die Milch mit der Milchkanne eingekauft werden.
Das wäre doch ein riesen Hit für die Migros!!!!
vor 10 Jahren
Ja ich erinnere mich noch, wie ich als Kind mit dem Chesseli zur Chäsi in den Laden musste, um Milch zu posten. Meistens im Winter.
Würde, wenn erhältlich, sicher solche Milch zwischendurch kaufen.
Ich bin aber nicht sicher, ob das heutige Lebensmittelgesetz dies noch erlaubt. Da die Rohmilch nicht einmal mehr in Bäckereien zum backen erlaubt ist. (Eigentlich ein Blödsinn! )
Würde, wenn erhältlich, sicher solche Milch zwischendurch kaufen.
Ich bin aber nicht sicher, ob das heutige Lebensmittelgesetz dies noch erlaubt. Da die Rohmilch nicht einmal mehr in Bäckereien zum backen erlaubt ist. (Eigentlich ein Blödsinn! )

Gastvor 10 Jahren
Wegen dem Lebensmittelgesetz??? - Glaube ich kaum, den wir kaufen heute ja auch Hartkäse wie zB. Greuyére oder Grand Padano, wo mit Rohmilch hergestellt wird.
Der Unterschied zu Käse, ist halt, das die Roh- resp. Frischmilch sehr kurz lagerfähig ist, und dies muss halt vom Anbieter nur im begrenztem Tagesangebot anbieten. So macht auch der Anbieter kein Verlust. Aber ich denke, die Nachfrage wird ständig noch oben gehen, da noch mindestens 2 Generationen wissen, was Rohmilch wirklich für gute Eigenschaften hat!
Der Unterschied zu Käse, ist halt, das die Roh- resp. Frischmilch sehr kurz lagerfähig ist, und dies muss halt vom Anbieter nur im begrenztem Tagesangebot anbieten. So macht auch der Anbieter kein Verlust. Aber ich denke, die Nachfrage wird ständig noch oben gehen, da noch mindestens 2 Generationen wissen, was Rohmilch wirklich für gute Eigenschaften hat!
vor 10 Jahren
Und wie… alles ist in Gesetzen und Verordnungen verankert.
817.022.108 Verordnung des EDI vom 23. November 2005 über Lebensmittel tierischer Herkunft
7. Kapitel: Milch
8. Kapitel: Milchprodukte
8a. Kapitel: Kolostrum und Erzeugnisse auf Kolostrumbasis
9. Kapitel: Milch und Milchprodukte anderer Säugetierarten
http://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/20050164/index.html
817.024.1 Hygieneverordnung des EDI vom 23. November 2005 (HyV)
5. Kapitel: Besondere Bestimmungen für Lebensmittel tierischer Herkunft
8. Abschnitt: Milch und Milchprodukte
http://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/20050160/index.html
817.022.108 Verordnung des EDI vom 23. November 2005 über Lebensmittel tierischer Herkunft
7. Kapitel: Milch
8. Kapitel: Milchprodukte
8a. Kapitel: Kolostrum und Erzeugnisse auf Kolostrumbasis
9. Kapitel: Milch und Milchprodukte anderer Säugetierarten
http://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/20050164/index.html
817.024.1 Hygieneverordnung des EDI vom 23. November 2005 (HyV)
5. Kapitel: Besondere Bestimmungen für Lebensmittel tierischer Herkunft
8. Abschnitt: Milch und Milchprodukte
http://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/20050160/index.html
vor 10 Jahren
@ Istanbul, vielen Dank für die Ergänzungen und den Link zum EDI.
Ich war noch nicht ganz so weit, wusste wegen meines Berufes über die Verwendung in Bäckereien relativ gut bescheid, aber nicht in anderen Bereichen.
Ich war noch nicht ganz so weit, wusste wegen meines Berufes über die Verwendung in Bäckereien relativ gut bescheid, aber nicht in anderen Bereichen.
vor 10 Jahren
@Impertor,
gern geschehen. Ich habe ja noch zwei Bundesordner mit Dokumenten, Gesetzen, Verordnungen u. v. a .m. aus meiner früheren Nebentätigkeit, die regelmässig entstaubt werden sollten. In Nebenjob kontrollierte ich Quell-, Grund- und aufbereitetes Seewasser, keine Betriebe, Feste usw., musste aber jedes Jahr einen Ergänzungskurs auf meine kosten besuchen.. ;-)
Gruss
Istanbul
gern geschehen. Ich habe ja noch zwei Bundesordner mit Dokumenten, Gesetzen, Verordnungen u. v. a .m. aus meiner früheren Nebentätigkeit, die regelmässig entstaubt werden sollten. In Nebenjob kontrollierte ich Quell-, Grund- und aufbereitetes Seewasser, keine Betriebe, Feste usw., musste aber jedes Jahr einen Ergänzungskurs auf meine kosten besuchen.. ;-)
Gruss
Istanbul

Gastvor 10 Jahren
Das mit den Bestimmungen hat es in sich.
2 Rohmilch ist Milch, die nicht über 40 °C erwärmt und keiner weiteren Behandlung mit ähnlicher Wirkung unterzogen wurde.
3 Milch gilt als genussfertig, wenn sie einer Behandlung nach Artikel 49 der Hygieneverordnung des EDI vom 23. November 2005 unterzogen worden ist.
So lange die in Bern nicht erwachen, und nicht merken, das erhitzte Milch auf lange Sicht unserm Körper mehr schadet als nützt, werden noch viele Menschen immer Kränker, evtl Herz/Kreislauf- Magen/Darmproblemen beschäftigt sein.
Mir wurde heute gerade wieder bestätigt, das die rohe Milch sehr gesund und ökologisch sehr sinnvoll ist!
Wenn die Milch kurze Anlieferungswege hat, und die Kühlkette gewährleistet ist, ist und sollte es kein Problem sein, die frische Milch innert einem Tag zu verkaufen.
Leider sind die Bestimmungen von damals von der Wirtschaft mit aufgestellt worden, das Volk konnte NIE zu diesen Bestimmungen teil nehmen. Wir werden von Hinten und Vorne bevormundet, aber die Wirtschaft lässt grüssen, sie verdient ja Millionen am Volk... aber zu welchem Preis!!!!????
2 Rohmilch ist Milch, die nicht über 40 °C erwärmt und keiner weiteren Behandlung mit ähnlicher Wirkung unterzogen wurde.
3 Milch gilt als genussfertig, wenn sie einer Behandlung nach Artikel 49 der Hygieneverordnung des EDI vom 23. November 2005 unterzogen worden ist.
So lange die in Bern nicht erwachen, und nicht merken, das erhitzte Milch auf lange Sicht unserm Körper mehr schadet als nützt, werden noch viele Menschen immer Kränker, evtl Herz/Kreislauf- Magen/Darmproblemen beschäftigt sein.
Mir wurde heute gerade wieder bestätigt, das die rohe Milch sehr gesund und ökologisch sehr sinnvoll ist!
Wenn die Milch kurze Anlieferungswege hat, und die Kühlkette gewährleistet ist, ist und sollte es kein Problem sein, die frische Milch innert einem Tag zu verkaufen.
Leider sind die Bestimmungen von damals von der Wirtschaft mit aufgestellt worden, das Volk konnte NIE zu diesen Bestimmungen teil nehmen. Wir werden von Hinten und Vorne bevormundet, aber die Wirtschaft lässt grüssen, sie verdient ja Millionen am Volk... aber zu welchem Preis!!!!????

Gastvor 10 Jahren
Auch ich holte als Kind die Milch frisch von der Käserei im "Miuch-Pintli". Und würde dies mit Freuden sofort wieder so machen. Die Milch schmeckte auch viel besser.
vor 10 Jahren
Hallo GelbeRose61 und alle anderen
Grundsätzlich ist die Idee, Rohmilch einzuführen ziemlich cool. Leider ist sie aber kaum umsetzbar. Die Gesetzgebung und logistische Schwierigkeiten sind das eine. Für uns ebenso wichtig ist die Tatsache, dass unbehandelte Milch nach ca. einem Tag beginnt schlecht zu werden und nicht mehr verkauft werden dürfte. Das heisst: Wenn die Nachfrage an einem Tag mal geringer ist, müssten literweise Milch weggeleert werden - so eine Verschwendung möchten wir unbedingt verhindern.
Im Moment ist die Einführung von Rohmilch deshalb nicht geplant.
Liebe Grüsse
Tanja, Migipedia-Team
Grundsätzlich ist die Idee, Rohmilch einzuführen ziemlich cool. Leider ist sie aber kaum umsetzbar. Die Gesetzgebung und logistische Schwierigkeiten sind das eine. Für uns ebenso wichtig ist die Tatsache, dass unbehandelte Milch nach ca. einem Tag beginnt schlecht zu werden und nicht mehr verkauft werden dürfte. Das heisst: Wenn die Nachfrage an einem Tag mal geringer ist, müssten literweise Milch weggeleert werden - so eine Verschwendung möchten wir unbedingt verhindern.
Im Moment ist die Einführung von Rohmilch deshalb nicht geplant.
Liebe Grüsse
Tanja, Migipedia-Team

Gastvor 10 Jahren
@ Liebe Tanja: Ganz herzlichen DANK für Dein Feeback!
Mir ist ja auch sehr klar, das die Rohmilch innert kürzertester Zeit angeboten werden muss. Ich denke jedoch, wenn ein Grossanbieter irgendwann damit anfängt, könnte dies für die Milchwirtschaft die Kehrtwendung bringen. Und für die Migros könnte dies ein überaus lukratives Geschäft werden!
Über die Teke anfangs zu anzubieten, (in kleinem Rahmen), ich denke, die Nachfrage würde stetig wachsen, weil die Eigenschaften der Rohmilch, gegenüber der hocherhitzen bearbeiten Milch, viele Vorteile im gesundheitlichen Bereich für die Kundschaft bringen wird!!!!!
Irgendwann erwacht ihr alle.... davon bin ich überzeugt, ob in der Wirtschaft, oder auf politischer Ebene!!!!
Mir ist ja auch sehr klar, das die Rohmilch innert kürzertester Zeit angeboten werden muss. Ich denke jedoch, wenn ein Grossanbieter irgendwann damit anfängt, könnte dies für die Milchwirtschaft die Kehrtwendung bringen. Und für die Migros könnte dies ein überaus lukratives Geschäft werden!
Über die Teke anfangs zu anzubieten, (in kleinem Rahmen), ich denke, die Nachfrage würde stetig wachsen, weil die Eigenschaften der Rohmilch, gegenüber der hocherhitzen bearbeiten Milch, viele Vorteile im gesundheitlichen Bereich für die Kundschaft bringen wird!!!!!
Irgendwann erwacht ihr alle.... davon bin ich überzeugt, ob in der Wirtschaft, oder auf politischer Ebene!!!!

Gastvor 7 Jahren
Eine Möglichkeit auch in der Migros 'gesunde' Milch zu kaufen, ist sich für Bio Past-Milch zu entscheiden!
Inwieweit unterscheiden sich Milch aus biologischer und konventioneller Produktion?
Dieser Frage ist ein internationales Forscherteam unter der Leitung von Carlo Leifert von der Newcastle University nachgegangen. Beteiligt war auch das Schweizerische Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL).
Die Studie zeigt, dass Bio-Lebensmittel ein deutlich besseres Profil an wichtigen Fettsäuren haben.
http://www.20min.ch/wissen/gesundheit/story/Bio-Fleisch-und-Bio-Milch-sind-gesuender-28364472
Bio-Pastmilch ist bei der Migros deutlich länger haltbar als bei Coop. Bei Coop wird Bio-Milch herkömmlich pasteurisiert, bei der Migros wird sie mikrofiltriert.
http://www.srf.ch/sendungen/kassensturz-espresso/bio-milch-unterschiedliche-haltbarkeit-bei-coop-und-migros
Seit 1. Januar 2016 muss deshalb die Migros ihre Milchverpackungen mit den Begriffen «filtriert» oder «separiert» kennzeichnen.
https://www.ktipp.ch/artikel/d/bio-milch-nichtgleich-bio-milch
Die Anforderungen von Demeter sind teilweise noch höher als diejenigen von Bio Suisse. So darf zum Beispiel die Demeter-Milch weder homogenisiert, sterilisiert oder zu UHT-Milch verarbeitet werden.
Bei Demeter dürfen die Kühe ihre Hörner behalten!
http://www.fruchtportal.de/artikel/bio-label-demeter-startet-wachstums-offensive/025703
In ausgewählten Supermärkten der Migros Zürich finden sich die wichtigsten Lebensmittel neu auch in Demeter-Qualität.
https://www.migros.ch/de/genossenschaften/migros-zuerich/news/zusammenarbeit-demeter.html
Inwieweit unterscheiden sich Milch aus biologischer und konventioneller Produktion?
Dieser Frage ist ein internationales Forscherteam unter der Leitung von Carlo Leifert von der Newcastle University nachgegangen. Beteiligt war auch das Schweizerische Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL).
Die Studie zeigt, dass Bio-Lebensmittel ein deutlich besseres Profil an wichtigen Fettsäuren haben.
http://www.20min.ch/wissen/gesundheit/story/Bio-Fleisch-und-Bio-Milch-sind-gesuender-28364472
Bio-Pastmilch ist bei der Migros deutlich länger haltbar als bei Coop. Bei Coop wird Bio-Milch herkömmlich pasteurisiert, bei der Migros wird sie mikrofiltriert.
http://www.srf.ch/sendungen/kassensturz-espresso/bio-milch-unterschiedliche-haltbarkeit-bei-coop-und-migros
Seit 1. Januar 2016 muss deshalb die Migros ihre Milchverpackungen mit den Begriffen «filtriert» oder «separiert» kennzeichnen.
https://www.ktipp.ch/artikel/d/bio-milch-nichtgleich-bio-milch
Die Anforderungen von Demeter sind teilweise noch höher als diejenigen von Bio Suisse. So darf zum Beispiel die Demeter-Milch weder homogenisiert, sterilisiert oder zu UHT-Milch verarbeitet werden.
Bei Demeter dürfen die Kühe ihre Hörner behalten!
http://www.fruchtportal.de/artikel/bio-label-demeter-startet-wachstums-offensive/025703
In ausgewählten Supermärkten der Migros Zürich finden sich die wichtigsten Lebensmittel neu auch in Demeter-Qualität.
https://www.migros.ch/de/genossenschaften/migros-zuerich/news/zusammenarbeit-demeter.html