Ravioli, von uns, von hier. Stimmt das wirklich?
Kategorie: Allgemein
Ravioli, von uns, von hier. Stimmt das wirklich?
Gastvor 8 Jahren
https://produkte.migros.ch/m-classic-ravioli-alla-napoletana-157133000000
Zutaten: Tomatensaft aus Konzentrat 66%, Eierteigwaren 22% (Hartweizengriess, Wasser, Vollei aus Bodenhaltung, Emulgator : E 471), Schweinefleisch 5% (Schweiz), Paniermehl (mit Weizen), Zucker, Kochsalz, Rapsöl, Speck (Schweiz), Glukosesirup, Gewürze, Reisstärke, Gewürzextrakte, geräuchertes Kochsalz/Maltodextrin.
Wieviel von den Zutaten kommt von hier?
Was genau kommt nicht von hier?
Hat es da eigentlich BPA drin?
21 Antworten
Letzte Aktivität vor 8 Jahren
Gastvor 8 Jahren
>>> Wieviel von den Zutaten kommt von hier? <<<
Steht doch drauf, das Scheinefleisch und der Speck sind von hier. Insgesamt 6% des Inhalts, das ist viel mehr als bei den Datteln, die auch mit "von uns, von hier" angeboten werden.
>>> Was genau kommt nicht von hier? <<<
Rechne selbst, 100% - 6% = 94%. Wobei die Dose selbst und das Etikett wahrscheinlich auch importiert sind.
>>> Hat es da eigentlich BPA drin? <<<
Bestimmt. Ich glaube alle Migros-Dosen enthalten BPA. Andernfalls hätte man bereits mit BPA-freien Konserven geworben.
Steht doch drauf, das Scheinefleisch und der Speck sind von hier. Insgesamt 6% des Inhalts, das ist viel mehr als bei den Datteln, die auch mit "von uns, von hier" angeboten werden.
>>> Was genau kommt nicht von hier? <<<
Rechne selbst, 100% - 6% = 94%. Wobei die Dose selbst und das Etikett wahrscheinlich auch importiert sind.
>>> Hat es da eigentlich BPA drin? <<<
Bestimmt. Ich glaube alle Migros-Dosen enthalten BPA. Andernfalls hätte man bereits mit BPA-freien Konserven geworben.
Gastvor 8 Jahren
Ich denke, dieses Label besagt nur, dass das Produkt von einem M-Betrieb in der Schweiz hergestellt wurde? Dass die Zutaten auch von hier sein müssen, behauptet anscheinend niemand?
https://vonuns-vonhier.migros.ch
«Was uns am Herzen liegt, das machen wir selber. Und das seit über 80 Jahren.Erfahren Sie hier, wer die "Selbermacher" sind und wie ihre Produkte zu "Stars" geworden sind. Zudem finden Sie kultige Videos und Bilder aus der Migros-Geschichte.»
Wieder einmal eine ganz bewusste Täuschung der Migros.
https://vonuns-vonhier.migros.ch
«Was uns am Herzen liegt, das machen wir selber. Und das seit über 80 Jahren.Erfahren Sie hier, wer die "Selbermacher" sind und wie ihre Produkte zu "Stars" geworden sind. Zudem finden Sie kultige Videos und Bilder aus der Migros-Geschichte.»
Wieder einmal eine ganz bewusste Täuschung der Migros.
Gastvor 8 Jahren
Ja gibts denn überhaupt Produkte, die wirklich "von uns, von hier" sind?
Gastvor 8 Jahren
Hallo@deactivated user
Hallo
Ich kann dir deine Anfrage wie folgt beantworten:
Wie viel von den Zutaten kommt von hier?
Die folgenden Zutaten stammen zu 100% aus der Schweiz : Schweinefleisch, Zucker, Rapsöl und Schweinespeck.
Aufgrund der Verfügbarkeit, der Qualität und des Preises beziehen wir unsere Rohstoffe aus der ganzen Welt. Die Herkunft einzelner Rohstoffe ist deshalb auch veränderlich und nicht fix. Auch für dieses Produkt beziehen wir einen Teil der Rohstoffe aus dem Ausland.
VUVH steht für Produkte, die wir in unseren eigenen Migros-Industriebetrieben in der Schweiz herstellen. Die Rohstoffe für diese Produkte müssen nicht zwingend aus der Schweiz kommen, der Schweiz-Anteil an der gesamten Wertschöpfung muss aber mindestens 50 Prozent betragen.
Hat es da eigentlich BPA drin?
Das Metall der Dose ist mit einer nicht BPA-freien Innenlackierung geschützt. Der BPA-Gehalt in der Innenlackierung von Weissblechdosen ist in der Schweiz und Teilen der EU durch einen gesetzlichen Grenzwert streng reglementiert. Das Einhalten des Grenzwertes wird durch regelmässige Untersuchungen überprüft. Wir folgen damit der Einschätzung des Bundesamts für Gesundheit, dass die abgeleitete, tolerierbare, tägliche Aufnahmemenge für die Konsumenten ein ausreichendes Schutzniveau gewährleistet.
Liebe Grüsse
Tanja
Hallo
Ich kann dir deine Anfrage wie folgt beantworten:
Wie viel von den Zutaten kommt von hier?
Die folgenden Zutaten stammen zu 100% aus der Schweiz : Schweinefleisch, Zucker, Rapsöl und Schweinespeck.
Aufgrund der Verfügbarkeit, der Qualität und des Preises beziehen wir unsere Rohstoffe aus der ganzen Welt. Die Herkunft einzelner Rohstoffe ist deshalb auch veränderlich und nicht fix. Auch für dieses Produkt beziehen wir einen Teil der Rohstoffe aus dem Ausland.
VUVH steht für Produkte, die wir in unseren eigenen Migros-Industriebetrieben in der Schweiz herstellen. Die Rohstoffe für diese Produkte müssen nicht zwingend aus der Schweiz kommen, der Schweiz-Anteil an der gesamten Wertschöpfung muss aber mindestens 50 Prozent betragen.
Hat es da eigentlich BPA drin?
Das Metall der Dose ist mit einer nicht BPA-freien Innenlackierung geschützt. Der BPA-Gehalt in der Innenlackierung von Weissblechdosen ist in der Schweiz und Teilen der EU durch einen gesetzlichen Grenzwert streng reglementiert. Das Einhalten des Grenzwertes wird durch regelmässige Untersuchungen überprüft. Wir folgen damit der Einschätzung des Bundesamts für Gesundheit, dass die abgeleitete, tolerierbare, tägliche Aufnahmemenge für die Konsumenten ein ausreichendes Schutzniveau gewährleistet.
Liebe Grüsse
Tanja
Gastvor 8 Jahren
@Tanja_Migros du schreibst: "Die Rohstoffe für diese Produkte müssen nicht zwingend aus der Schweiz kommen, der Schweiz-Anteil an der gesamten Wertschöpfung muss aber mindestens 50 Prozent betragen."
Sorry, aber da verstehe ich nur Bahnhof bezw. heisst das wohl, dass ein wesentlich geringerer Teil als 50% der Rohstoffe aus der Schweiz sein müssen? Im Fall der Ravioli sind ja nur etwa 10% der gesammten Rohstoffe aus der Schweiz!
Ich finde es eigentlich ziemlich daneben, dass in Migipedia die Kunden mit solchen Aussagen wie eben die deine hinters Licht geführt werden. Deine Antwort suggeriert einem sogar, dass 100% der Zutaten aus der Schweiz kommen. Gut, dass ich deine Antwort nicht nur einmal gelesen habe. Migros sollte also nicht nur beim Versprechen an Noah ihre Kommunikation überdenken, sondern auch hier auf Migipedia.
Sorry, aber da verstehe ich nur Bahnhof bezw. heisst das wohl, dass ein wesentlich geringerer Teil als 50% der Rohstoffe aus der Schweiz sein müssen? Im Fall der Ravioli sind ja nur etwa 10% der gesammten Rohstoffe aus der Schweiz!
Ich finde es eigentlich ziemlich daneben, dass in Migipedia die Kunden mit solchen Aussagen wie eben die deine hinters Licht geführt werden. Deine Antwort suggeriert einem sogar, dass 100% der Zutaten aus der Schweiz kommen. Gut, dass ich deine Antwort nicht nur einmal gelesen habe. Migros sollte also nicht nur beim Versprechen an Noah ihre Kommunikation überdenken, sondern auch hier auf Migipedia.
Gastvor 8 Jahren
>>> VUVH steht für Produkte, die wir in unseren eigenen Migros-Industriebetrieben in der Schweiz herstellen. Die Rohstoffe für diese Produkte müssen nicht zwingend aus der Schweiz kommen, der Schweiz-Anteil an der gesamten Wertschöpfung muss aber mindestens 50 Prozent betragen. <<<
Mindestens 50%? Liebe Tanja, bei den Ravioli macht der Tomatensaft 66% aus und die Eierteigwaren noch 22%. Zusammen 88%, kommt noch Paniermehl, Kochsalz, Glukosesirup, Gewürze, Reisstärke, Gewürzextrakte, geräuchertes Kochsalz/Maltodextrin dazu, da sind wir locker über 90%. Wo sind denn jetzt deine 50% abgeblieben? Es sind maximal 10% bei diesem Produkt, wahrscheinlich aber weniger.
Wo waren denn die besagten 50% bei den Datteln, die wegen Etikettenschwindel im Kassensturz waren? Luzi Weber sagte die Datteln wurden nur noch bei der Migros verpackt. Bei der Menge geschah das sicher maschinell, aber selbst wenn das Arbeiter von Hand gemacht hätten wäre der Anteil am gesamten Produkt kaum höher als 1% gewesen.
Mindestens 50%, das ist einfach nicht wahr. Hält die Migros ihre Kunden wirklich für so blöd? Der Transport in die Filialen und die Arbeit beim Befüllen der Gestelle kann man nicht dazu rechnen, andernfalls hätten Aldi und Lidl ja 100% Swissness im Laden.
@deactivated user
>>> Ja gibts denn überhaupt Produkte, die wirklich "von uns, von hier" sind? <<<
Ja sicher, frische Eier aus der Region, wären "von uns, von hier"
Es kommt auf den Prozentsatz an und darauf, wie man "uns" und "hier" definiert.
- Bei den Datteln lag der Prozentsatz etwa bei 1%. (Etikettenschwindel > Kassensturz)
- Bei den Ravioli liegt er deutlich unter 10%. (Täuschung der Kunden)
- Wenn Chokolat Frey "uns" ist und die Schweiz "hier" ist, kann man mit 20% bis 30% rechnen, was auf die Fabrikation der Schoggi fällt und einige Verpackungen, die teilweise in der Schweiz produziert werden. Die Rohstoffe werden vermutlich alle importiert.
- Wenn die Migros "uns" ist und der MGB-Tower "hier" ist, dann bekommt man 100% erfundene Ausflüchte oder Ausreden. Gute Beispiele dafür sind neben Tanjas Antwort die Threads zum Rohrreiniger, dem Bienenversprechen und dem Palmöl.
Die Migros hat nicht mehr Schweiz in den Produkten als alle ihre Konkurrenten, aber mit "von uns, von hier" ist sie viel kaltblütiger darin, die Kunden zu beschwindeln.
Mindestens 50%? Liebe Tanja, bei den Ravioli macht der Tomatensaft 66% aus und die Eierteigwaren noch 22%. Zusammen 88%, kommt noch Paniermehl, Kochsalz, Glukosesirup, Gewürze, Reisstärke, Gewürzextrakte, geräuchertes Kochsalz/Maltodextrin dazu, da sind wir locker über 90%. Wo sind denn jetzt deine 50% abgeblieben? Es sind maximal 10% bei diesem Produkt, wahrscheinlich aber weniger.
Wo waren denn die besagten 50% bei den Datteln, die wegen Etikettenschwindel im Kassensturz waren? Luzi Weber sagte die Datteln wurden nur noch bei der Migros verpackt. Bei der Menge geschah das sicher maschinell, aber selbst wenn das Arbeiter von Hand gemacht hätten wäre der Anteil am gesamten Produkt kaum höher als 1% gewesen.
Mindestens 50%, das ist einfach nicht wahr. Hält die Migros ihre Kunden wirklich für so blöd? Der Transport in die Filialen und die Arbeit beim Befüllen der Gestelle kann man nicht dazu rechnen, andernfalls hätten Aldi und Lidl ja 100% Swissness im Laden.
@deactivated user
>>> Ja gibts denn überhaupt Produkte, die wirklich "von uns, von hier" sind? <<<
Ja sicher, frische Eier aus der Region, wären "von uns, von hier"
Es kommt auf den Prozentsatz an und darauf, wie man "uns" und "hier" definiert.
- Bei den Datteln lag der Prozentsatz etwa bei 1%. (Etikettenschwindel > Kassensturz)
- Bei den Ravioli liegt er deutlich unter 10%. (Täuschung der Kunden)
- Wenn Chokolat Frey "uns" ist und die Schweiz "hier" ist, kann man mit 20% bis 30% rechnen, was auf die Fabrikation der Schoggi fällt und einige Verpackungen, die teilweise in der Schweiz produziert werden. Die Rohstoffe werden vermutlich alle importiert.
- Wenn die Migros "uns" ist und der MGB-Tower "hier" ist, dann bekommt man 100% erfundene Ausflüchte oder Ausreden. Gute Beispiele dafür sind neben Tanjas Antwort die Threads zum Rohrreiniger, dem Bienenversprechen und dem Palmöl.
Die Migros hat nicht mehr Schweiz in den Produkten als alle ihre Konkurrenten, aber mit "von uns, von hier" ist sie viel kaltblütiger darin, die Kunden zu beschwindeln.
Gastvor 8 Jahren
Leute, wenn ihr schon fastzwanghaft alles so negativ wie möglich für die Migros missverstehenwollt, lest doch wenigstens richtig (Hervorhebung von mir):
> Die Rohstoffe für diese Produkte müssen nicht zwingend aus der Schweiz kommen, der
> Schweiz-Anteil an der gesamten Wertschöpfung muss aber mindestens 50 Prozent betragen.
Bedeutet, die Kosten für die importierten Zutaten dürfen 50% des Endpreises nicht überschreiten. Bei den Ravioli dürfte das Fleisch (gerade weil aus der Schweiz) und die Kosten für Herstellung deutlich über 50% des Preises ausmachen.
> Die Rohstoffe für diese Produkte müssen nicht zwingend aus der Schweiz kommen, der
> Schweiz-Anteil an der gesamten Wertschöpfung muss aber mindestens 50 Prozent betragen.
Bedeutet, die Kosten für die importierten Zutaten dürfen 50% des Endpreises nicht überschreiten. Bei den Ravioli dürfte das Fleisch (gerade weil aus der Schweiz) und die Kosten für Herstellung deutlich über 50% des Preises ausmachen.
Gastvor 8 Jahren
>>> die Kosten für die importierten Zutaten dürfen 50% des Endpreises nicht überschreiten <<<
So ein Quatsch, so eine Dose kostet in der Produktion ca. 50 Rappen, die Spanne bis zum Endpreis ist Gewinn. Andernfalls wäre die Migros bei den vielen 50%-Aktionen schon längst pleite.
Aber du musst ja ein bisschen trollen.
So ein Quatsch, so eine Dose kostet in der Produktion ca. 50 Rappen, die Spanne bis zum Endpreis ist Gewinn. Andernfalls wäre die Migros bei den vielen 50%-Aktionen schon längst pleite.
Aber du musst ja ein bisschen trollen.
Gastbearbeitet vor 8 Jahren
Ob man jetzt die Wertschöpfung durch den Verkauf im Laden mit berücksichtigt (also Endpreis = Ladenpreis für die Kunden) oder nicht (also Endpreis = Produktionspreisder Migros) ist eine andere Frage. Ich gehe davon aus dass nicht. Fakt ist aber, dass ein Anteil an der Wertschöpfung relativ wenig mit Gewichts- oder Volumenanteilen im Endprodukt zu tun hat.
Gastvor 8 Jahren
Woher weisst du was hier Fakt ist? Ich glaube du willst nur streiten, bitte halte dich raus, von dir möchte ich keine Info.
Kaufen tut man jedenfals die Ravioli, also Hauptsächlich Gewicht und Volumen. Wen davon mehr als 90% nicht "von uns, von hier" ist, wie das Migroleum und Albus plausibel geschildert haben, finde ich das Betrug von der Migros. Bei dem Slogan glaubt man beim Essen was für die Heimat zu tun, dabei stimmt das gar nicht.
Kaufen tut man jedenfals die Ravioli, also Hauptsächlich Gewicht und Volumen. Wen davon mehr als 90% nicht "von uns, von hier" ist, wie das Migroleum und Albus plausibel geschildert haben, finde ich das Betrug von der Migros. Bei dem Slogan glaubt man beim Essen was für die Heimat zu tun, dabei stimmt das gar nicht.