Ich stelle fest, dass Migros immer wieder Preise erhöht, wenn ein Produkt gefragt ist aber objektiv kein Grund für eine Preiserhöhung besteht. Das ist nach meiner Ansicht Abzockerei - vordergründig im Kleinen - doch summieren sich diese 10 Rappen zu -zigtausenden von Franken.
Beispiel 1
Lemon-Soda und seine Geschwister sind 10 Rappen pro Büchse teurer geworden, obschon andere Anbieter den Preis für dieses Produkt senkten. Wie rechtfertigt die Migros diese Preiserhöhung?
Beispiel 2
Ganz schlau wird es bei den frischen Brötchen gemacht. Da wird heftig aufgeschlagen, doch nur scheibchenweise. Hier wird Salamitaktik betrieben. Erst ein Preisaufschlag bei einem Brötchen. Dann, etwas später bei einem andern. Und so weiter, immer schleichend. Wohl darum, weil man es nicht merken sollte?
Ich schlage vor, dass alle Produkte, die einen Preisaufschlag erfahren werden, zwei Monate vor dem Preisaufschlag mit einem grossen pinkfarbenen, gut sichtbaren Aufkleber ausgezeichnet werden und danach für drei Monate mit einem ebenso grossen, giftig neonfarbenen, grünen.
Transparenz sollte doch heute nicht mehr gefordert werden müssen.
Was meinen andere Leser zu dieser Idee und Forderung?
Besten Dank
willitell