Startseite

Plastik Migros Online

Kategorie: Einkaufen

vor einem Monat
Liebe Migros

Ich nutze sehr gern euer Migros Online Angebot und erzähle dies auch gern weiter. Ein Punkt macht mir aber das Empfehlen immer wieder schwer: Die Menge an Plastik.

Mir würde die Kartonstütze rund um den Einkauf komplett reichen. Geht dies nicht für die Transportierenden, könnte man statt des Plastiks rundherum einfach grössere Papiertaschen verwenden? Oder wenigstens den Plastik zurück geben können zur mehrmaligen Verwendung anstatt den Plastik zu Hause im Müll entsorgen zu müssen?

Könnte dieses Problem gelöst werden, könnte ich nach eurer Einführung der ökologischeren Lieferrouten echt ohne jegliche Probleme hinter meiner Online Lieferung stehen. Danke für euer Engagement!

Freundliche Grüsse
Melden
0 Likes
Antworten
Melden

6 Antworten

Letzte Aktivität vor 25 Tagen
vor einem Monat
🤣 aber dann sagen wenn man waschmittel portionierer will die man alle paar jahre ersetzt "nein wir sind jetzt ökologisch wir wollen plastik vermeiden" und dann son müll wow🤣 einzeln verpackt🤣 klasse Migros
Melden
2 Likes
Antworten
Melden
bearbeitet vor einem Monat
Ich bin auch regelmässige Migros online Kundin und finde, es geht nicht ohne diese (dünnen) Plastiksäcke, in die Tiefkühl und Kühlsachen eingepackt sind. Vielleicht äussert sich dazu von der Migros noch jemand, der das gut erklären kann, warum.
Grundsätzlich bin ich sehr dafür, überall wo es Sinn macht, Verpackung und Plastik zu sparen. Aber nur wo es Sinn macht. Leidet schlussendlich das Produkt darunter, wenn die Verpackung nicht stimmt, ist niemandem geholfen. Im Gegenteil, es gibt mehr Foodwaste.
Ich persönlich finde, man kann (und muss) im Alltag Plastik und natürlich alle Ressourcen sparen wo es geht. Aber nicht auf Kosten der Qualität.
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
moderator
vor einem Monat
Hallo!

Danke für deine Nachricht. Wir befinden uns, was das Verpackungsmaterial angeht, in einem Dilemma zwischen Ökologie und dem Versprechen, unseren Kund:innen die Ware in einem korrekten und heilen Zustand zu liefern. Zerbrechliche oder empfindliche Produkte wie z.B. Joghurts, Eier, Glasflaschen oder Früchte gehören zu solchen Produkten. Deshalb werden diese mit einem zusätzlichen Karton oder einer Luftpolsterfolie umhüllt, damit sie unversehrt bei den Kund:innen ankommen. Die Kühlprodukte werden in Plastiktüten verstaut, um im Fall eines Schadens andere Produkte nicht zu verschmutzen. Wir verstehen deinen Punkt sehr gut und sind uns bewusst, dass die Bestellungen teilweise viel Verpackungsmaterial enthalten. Wir arbeiten an verschiedenen Lösungen, um dem entgegenzuwirken.

Liebe Grüsse, Sarah
Melden
1 Like
Antworten
Melden
vor einem Monat
Du kannst das Verpackungsmaterial ganz einfach zurückgeben, dann wird es fachgerecht recycelt.
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
vor 25 Tagen
Ich verstehe das Dilemma und hoffe, dass bald eine gute Lösung gefunden werden kann oder ein super toller Vorschlag kommt, den ihr euch vorstellen könnt. Vielleicht kommen ja hier noch gute Ideen.

Antwort auf

moderator
vor einem Monat
Hallo!

Danke für deine Nachricht. Wir befinden uns, was das Verpackungsmaterial angeht, in einem Dilemma zwischen Ökologie und dem Versprechen, unseren Kund:innen die Ware in einem korrekten und heilen Zustand zu liefern. Zerbrechliche oder empfindliche Produkte wie z.B. Joghurts, Eier, Glasflaschen oder Früchte gehören zu solchen Produkten. Deshalb werden diese mit einem zusätzlichen Karton oder einer Luftpolsterfolie umhüllt, damit sie unversehrt bei den Kund:innen ankommen. Die Kühlprodukte werden in Plastiktüten verstaut, um im Fall eines Schadens andere Produkte nicht zu verschmutzen. Wir verstehen deinen Punkt sehr gut und sind uns bewusst, dass die Bestellungen teilweise viel Verpackungsmaterial enthalten. Wir arbeiten an verschiedenen Lösungen, um dem entgegenzuwirken.

Liebe Grüsse, Sarah
Mehr anzeigen
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
vor 25 Tagen
Meines Wissens kann ich den Plastik dem Lieferanten nicht mitgeben. Die Papiertüten und PET Flaschen schon. Oder weiss ich da etwas nicht?

Antwort auf

vor einem Monat
Du kannst das Verpackungsmaterial ganz einfach zurückgeben, dann wird es fachgerecht recycelt.
Zum Beitrag springen
Melden
0 Likes
Antworten
Melden