Pilze im Plastik!? Seit wann und warum
Kategorie: Allgemein
vor 8 Jahren
Heute beim allwöchentlichen Einkauf bin ich auf Pilze in der Plastikverpackung gestossen. Bis anhin ging das auch mit einer Kartonschachtel, warum zum sind die jetzt im Plastik. Resourcen verschwenden für nichts?! Hat der Einkäufer geschlafen?
Ich werde keine Pilze mehr in der Migros kaufen, wenn das nicht sofort wieder ändert!
Ich persönlich würde mich freuen, wenn sich Migros bei all den Gewinnen die sie einfahren etwas mehr auf die Umwelt und Nachhaltikeit achten würden. Nicht nur damit Werbung machen, sonder auch wirklich was bewegen. Leiber weniger darüber erzählen sonder Taten sprechen lassen. Für mich hat Migros in diesem Fall total versagt.

Ich werde keine Pilze mehr in der Migros kaufen, wenn das nicht sofort wieder ändert!
Ich persönlich würde mich freuen, wenn sich Migros bei all den Gewinnen die sie einfahren etwas mehr auf die Umwelt und Nachhaltikeit achten würden. Nicht nur damit Werbung machen, sonder auch wirklich was bewegen. Leiber weniger darüber erzählen sonder Taten sprechen lassen. Für mich hat Migros in diesem Fall total versagt.

vor 8 Jahren
Definitv ein grosser Rückschritt! Was die Verpackung angeht gäbe es noch viel, viel Verbesserungspotential. Aber es heisst ja immer "der Kunde wünscht das so...".
vor 8 Jahren
Hallo zusammen
Ich habe mich bei den Produktverantwortlichen nach den Gründen erkundigt. Scheinbar ist es so, dass die Champignos in den 500g Packungen schon immer in Plastikschalen verpackt wurden.Die Kleineren Packungen à 250g hingegen werden, wie du richtig bemerkt hast, in Kartonschachteln abgepackt. Die meisten Filialen bieten 500g-Packungen nur während Aktionen an.
Grund für die Plastikverpackung bei den grösseren Schalen ist schlicht die bessere Stabilität.Für 500g Inhalt ist der Karton zu wenig stabil. Er würde sich verziehen und damit nicht mehr den nötigen Produktschutz bieten – dies würde sich dann in qualitativen Problemen (z.B. Druckstellen) äussern.
Ich hoffe, ihr habt dafür Verständnis.
Viele Grüsse
Tanja
Ich habe mich bei den Produktverantwortlichen nach den Gründen erkundigt. Scheinbar ist es so, dass die Champignos in den 500g Packungen schon immer in Plastikschalen verpackt wurden.Die Kleineren Packungen à 250g hingegen werden, wie du richtig bemerkt hast, in Kartonschachteln abgepackt. Die meisten Filialen bieten 500g-Packungen nur während Aktionen an.
Grund für die Plastikverpackung bei den grösseren Schalen ist schlicht die bessere Stabilität.Für 500g Inhalt ist der Karton zu wenig stabil. Er würde sich verziehen und damit nicht mehr den nötigen Produktschutz bieten – dies würde sich dann in qualitativen Problemen (z.B. Druckstellen) äussern.
Ich hoffe, ihr habt dafür Verständnis.
Viele Grüsse
Tanja
vor 8 Jahren
Liebe Tanja
Vielen Dank für die Bemühung mein Anliegen aufzuklären.
Bitte richte dem Produktverantwortlichenfolgendes von mir aus:
1. Eine Verpackung nicht aus Karton zu machen weil sie angeblich nicht stabil genug ist lasse ich nicht gelten.Bei den Eiern geht es auch ohne Druckstellen. Vielleicht müsste man sich einfach mehr mühe geben.
2. Wenn man zwei 250gr. Verpackungen aus Karton mittels Folie einfach zusammen Verpackt ergibt dies auch 500gr. in je zwei stabilen Kartonschachteln.
3. Die Verpackung könnte auch aus Recyclingholzhergestellt werden. Das ist dann wohl stabil genug.
4. Wenn es dann immer noch umbedingt Pastik sein muss, dann bitte PLA. Das ist Kompostierbar und anstatt aus Erdöl laus Milchsäure.
Ob 500gr. oder nicht ob Standard oder nicht. Plastik ist keine Option und mach keinen Sinn für etwas was gleich wieder weggeworfen wird. Umweltbewustsein ist ganz wo anders zu hause.
Ich würde vorschlagen, dass Migros die Verpackung überdenkt und diese ändert. Wenn ihr hierbei hilfe benötigt, meldet Euch. Ich arbeite in der Entwicklung und stehegerne mitkonstruktive Tips zur Verfügung.
Viele Grüsse
Patrick
PS: Leider auch weiterhin keine Pilze mehr von der Migros für uns. Und sämltiches andere Gemüse welches in Plastik verpackt ist, werden wir in Zukunft ebenfalls meiden.
Vielen Dank für die Bemühung mein Anliegen aufzuklären.
Bitte richte dem Produktverantwortlichenfolgendes von mir aus:
1. Eine Verpackung nicht aus Karton zu machen weil sie angeblich nicht stabil genug ist lasse ich nicht gelten.Bei den Eiern geht es auch ohne Druckstellen. Vielleicht müsste man sich einfach mehr mühe geben.
2. Wenn man zwei 250gr. Verpackungen aus Karton mittels Folie einfach zusammen Verpackt ergibt dies auch 500gr. in je zwei stabilen Kartonschachteln.
3. Die Verpackung könnte auch aus Recyclingholzhergestellt werden. Das ist dann wohl stabil genug.
4. Wenn es dann immer noch umbedingt Pastik sein muss, dann bitte PLA. Das ist Kompostierbar und anstatt aus Erdöl laus Milchsäure.
Ob 500gr. oder nicht ob Standard oder nicht. Plastik ist keine Option und mach keinen Sinn für etwas was gleich wieder weggeworfen wird. Umweltbewustsein ist ganz wo anders zu hause.
Ich würde vorschlagen, dass Migros die Verpackung überdenkt und diese ändert. Wenn ihr hierbei hilfe benötigt, meldet Euch. Ich arbeite in der Entwicklung und stehegerne mitkonstruktive Tips zur Verfügung.
Viele Grüsse
Patrick
PS: Leider auch weiterhin keine Pilze mehr von der Migros für uns. Und sämltiches andere Gemüse welches in Plastik verpackt ist, werden wir in Zukunft ebenfalls meiden.
vor 8 Jahren
Deshalb kaufe ich Pilze in 250gramm Kartonschachteln oder offen in der Migros. Verzichte oft auf Aktionsangebote, jedoch mit dem Vorteil das diese beiden Varianten meistens auch CH Produkte sind. Wenn nicht, lass ich es eh sein.