Startseite

Nachhaltigkeit bei der Migros: Leeres Versprechen und Kunden für dumm nehmen

Kategorie: Produkte

vor einem Jahr
Die Migros behauptet, nachhaltig zu sein. Da schaue man sich doch einmal das Gestell mit Tee an: Da wird in der Regel 95 % Abfall zu hohem Preis verkauft, denn es gibt fast nur noch Beutel-Tee. Losen Tee erhält man zwar neuerdings wieder, teures Angebot aus Paris. Kusmi. Die Geschichte des Migros-Tee-Sortiments der letzten paar Jahre zeigt, dass man den Konsumenten, die liebe Hausfrau, für dumm nimmt. Vom Bestreben, den Konsumentinnen und Konsumenen erstklassige Ware zu günstigen Preisen anzubieten, wie es bei Gottlieb Duttweiler der Fall war, ist die heutige Migros weit entfernt. Es ist grauenhaft! Man hat den Eindruck, die zuständigen Leute bei der Migros seien schon jetzt durch Alkohol schwer geschädigt.
Melden
0 Likes
Antworten
Melden

2 Antworten

Letzte Aktivität vor einem Jahr
vor einem Jahr
Ja, ich finde auch, bei all den Nachhaltigkeitsversprechen und der Werbung damit würde man in vielen Bereichen mehr von der Migros erwarten. Im Artikel über Driscoll-Himbeeren aus Portugal (heute im TA https://www.tagesanzeiger.ch/gut-fuers-birchermueesli-verheerend-fuer-die-bauern-in-portugal-619811451248
) sagt Migros einfach sinngemäss, das sei ein "Kundenbedürfnis", und deshalb MÜSSE Migros solche Beeren ganzjährig anbieten, auch wenn dadurch den dort lebenden Bauern wegen Trockenheit die Existenzgrundlage entzogen wird. Der Migros-Nachhaltigkeitswerbung entziehen solche Argumente die Glaubwürdigkeit. Nachhaltig handeln würde meiner Meinung nach heissen, bestimmte (herangezüchtete) Kundenbedürfnisse NICHT mehr zu befriedigen...
Melden
1 Like
Antworten
Melden
bearbeitet vor einem Jahr
Nachhaltigkeit hin oder her, der Grossteil der Kunden kauft (wie ich) Tee in Beuteln. Migros Mitarbeiter als Alkohol Beschädigte zu bezeichnen, ist eine Frechheit.
Melden
5 Likes
Antworten
Melden