Muss das sein, alle Jahre wieder ende August das gleiche
Kategorie: Allgemein
Muss das sein, alle Jahre wieder ende August das gleiche
Gastvor 9 Jahren
Hab das grad im Radio gehört. Draussen hats zur Zeit33 Grad,und die Händler räumen schon wiederLebkuchen und Spekulatius in die Regale.
Wie seht Ihr das, ärgert dasoder freut Ihr Euch?
Wie seht Ihr das, ärgert dasoder freut Ihr Euch?
17 Antworten
Letzte Aktivität vor einem Jahr
+ 1
+ 5
Frederica
Der Artikel ist heute in der FAZ
Stört mich nicht.
Die Spekulatius Creme von Lotus wurde ja auch in die Regale gestellt und ist ganzjährig erhältlich, da sie von Kunden verlangt wurde!
In Köln wird dieses Wochende auch die sechste Saison gefeiert. Der erste Karneval im Sommer. Die Restaurateure wirds freuen, wenn € in Bier umgetauscht werden! ?
Stört mich nicht.
Die Spekulatius Creme von Lotus wurde ja auch in die Regale gestellt und ist ganzjährig erhältlich, da sie von Kunden verlangt wurde!
In Köln wird dieses Wochende auch die sechste Saison gefeiert. Der erste Karneval im Sommer. Die Restaurateure wirds freuen, wenn € in Bier umgetauscht werden! ?
Gastvor 9 Jahren
...finde das nicht gut, die Welt wird immer Verrückter ?
Imperator
Spekulatius und Lebkuchen müssen wirklich nicht sein.
Hingegen habe ich keine Probleme mit den Chilbi/Märt-Artikeln, wie z.B. Magenbrot!?
Magenbrot ist zwar ein Lebkuchengebäck, es ist aber doch etwas anderes.?
Auch mit Wild habe ich keine Probleme, die Jagdzeit ist am beginnen.?
Ich glaube mancherorts ist die Jagdzeit bereits gestartet.
Und für den Gluscht so ein Magenbrot ist doch einfach fein!?
Der Herbst wird in kürze an die Türe klopfen!
Hingegen habe ich keine Probleme mit den Chilbi/Märt-Artikeln, wie z.B. Magenbrot!?
Magenbrot ist zwar ein Lebkuchengebäck, es ist aber doch etwas anderes.?
Auch mit Wild habe ich keine Probleme, die Jagdzeit ist am beginnen.?
Ich glaube mancherorts ist die Jagdzeit bereits gestartet.
Und für den Gluscht so ein Magenbrot ist doch einfach fein!?
Der Herbst wird in kürze an die Türe klopfen!
moz79
Letzthin ist mir das bei der Konkurrenz bewusst geworden. Ich bin kein Fan von Lebkuchen und Spekulatius. Und für meinen Geschmack sind alle viel zu früh dran. Spanische Nüssli und Clementinen kaufe ich prinzipiell nicht vor Dezember.
Mein LAG kann es jedoch kaum erwarten, bis die Lebkuchenherzen wieder erhältlich sind. Er verputzt dann einen Jahresvorrat. Jedoch lieber die von Denner (bestes Preis/Leistungs-Verhältnis) oder sogar die von Coop. Die gefüllten Herzen der Migros findet er nicht so lecker. Und das als waschechtes Migros-Kind, dessen Mutter jahrzehntelang in der Migros gearbeitet hat.
Mein LAG kann es jedoch kaum erwarten, bis die Lebkuchenherzen wieder erhältlich sind. Er verputzt dann einen Jahresvorrat. Jedoch lieber die von Denner (bestes Preis/Leistungs-Verhältnis) oder sogar die von Coop. Die gefüllten Herzen der Migros findet er nicht so lecker. Und das als waschechtes Migros-Kind, dessen Mutter jahrzehntelang in der Migros gearbeitet hat.
Tinu77
Bin auch der Meinung, dass saisonale Produkte zur gegebenen Zeit und nicht bereits 3 Monate im Voraus verkauft werden sollten. Ähnliches gilt bei Pflanzen: Wieso werden z.B. jetzt bereits Zierkürbisse angeboten? Diese gehören ab ca. Mitte Oktober in die Pflanztröge und nicht bei strahlend schönem Wetter. Wer sie jetzt schon setzt, wird nicht den ganzen Winter über daran Freude haben. Warum werden ab November bereits Primeli verkauft? Schon mal ein Primeli im Novermber / Dezember auf den Balkon / in die Gartenrabatte gepflanzt? Nach der ersten Frost-Nacht sind sie hinüber.
Daher eine Bitte an Migros: Bitte beginnt nicht immer früher damit, Waren vor der eigentlichen Saison ins Sortiment aufzunehmen (so dass es zur richtigen Zeit die Produkte noch zur Verfügung hat). Besten Dank.
Daher eine Bitte an Migros: Bitte beginnt nicht immer früher damit, Waren vor der eigentlichen Saison ins Sortiment aufzunehmen (so dass es zur richtigen Zeit die Produkte noch zur Verfügung hat). Besten Dank.
Gastvor 8 Jahren
«Viele Konsumenten wollen das Richtige tun, kaufen aber das Falsche: Das Saisonwissen der Konsumenten ist dürftig, belegt eine Studie des WWF Schweiz.
500 Testpersonen wurden zur Kirschen-, Trauben-, Bohnen- und Tomatensaison befragt. Das Ergebnis: Nur jeder Zweite kennt die Reifezeit von Kirschen und Trauben, über die der Tomaten weiss gar nur jeder Dritte Bescheid. Bei den Bohnen lagen immerhin zwei Drittel richtig.
Die Diskrepanz zwischen diesem Resultat und der löblichen Absicht ist eklatant: Fast jeder zweite Befragte gab an, beim Einkaufen immer auf die Saison zu achten; weitere 40 Prozent achten angeblich manchmal darauf.»
http://www.beobachter.ch/natur/natuerlich-leben/lebensmittel-ernaehrung/artikel/umweltbewusst-konsumieren_geniesser-koennen-warten/
500 Testpersonen wurden zur Kirschen-, Trauben-, Bohnen- und Tomatensaison befragt. Das Ergebnis: Nur jeder Zweite kennt die Reifezeit von Kirschen und Trauben, über die der Tomaten weiss gar nur jeder Dritte Bescheid. Bei den Bohnen lagen immerhin zwei Drittel richtig.
Die Diskrepanz zwischen diesem Resultat und der löblichen Absicht ist eklatant: Fast jeder zweite Befragte gab an, beim Einkaufen immer auf die Saison zu achten; weitere 40 Prozent achten angeblich manchmal darauf.»
http://www.beobachter.ch/natur/natuerlich-leben/lebensmittel-ernaehrung/artikel/umweltbewusst-konsumieren_geniesser-koennen-warten/
Gastvor 8 Jahren
@deactivated user
dein Artikel ist hier wieder einmal völlig fehl am Platze, es ging um etwas ganz anderes!
Lebkuchen, Spekulatius und das Zeugs gehören frühstensanfang November ins Gestell
dein Artikel ist hier wieder einmal völlig fehl am Platze, es ging um etwas ganz anderes!
Lebkuchen, Spekulatius und das Zeugs gehören frühstensanfang November ins Gestell
Gastvor 8 Jahren
Ich tendierte zu etwas anderem, weil für mich der Genuss von leckerem Essen wichtiger ist als die Jahreszeit (darum das Profilbild). ?
Ich kann aber auch die verstehen, bei denen es anders ist, und sehe einige Kompromissmöglichkeiten (BTW: Wenn die Produkte so wenig Absatz fänden, würde man sie nicht so früh verkaufen - oder?)
Was den Kommentar von Migroleum angeht, sehe ich es wie rebell.
Ich kann aber auch die verstehen, bei denen es anders ist, und sehe einige Kompromissmöglichkeiten (BTW: Wenn die Produkte so wenig Absatz fänden, würde man sie nicht so früh verkaufen - oder?)
Was den Kommentar von Migroleum angeht, sehe ich es wie rebell.
Gastvor 8 Jahren
Wenn mir die Jahreszeit so wichtig wäre, müsste ich wohl ganz darauf verzichten ...
Zum Winteressen gehört für mich nämlich auch Schnee.
Zum Winteressen gehört für mich nämlich auch Schnee.
Gastbearbeitet vor 8 Jahren
Wenn man gewisse Saisonartikel übers ganze Jahr haben will, kann man sie ja zu Hause lagern.
Jeweils im Januar hamstere ich Zimtsterne, Mandel-Spekulatius sowie reduzierte Schoko-Fondant-Mäuse (Baumbehang) damits fürs Jahr durch reicht. Ende der Osterzeit werden reduzierte Schokohasen eingekauft und im Keller versorgt, Hasen-Schoggi ist drum die beste überhaupt. Und dann gibts noch die kleinen Pannetone von denen ich jährlich etwa 20 Stück in der Aktion kaufe und einlagere.
Ende der Fasnachtszeit kaufe ich noch ein paar Packungen Fasnachtchüechli, die kann man aber nicht so lange lagern. Wann gibtsdie wieder? Die sollte es das ganze Jahr geben.
Jeweils im Januar hamstere ich Zimtsterne, Mandel-Spekulatius sowie reduzierte Schoko-Fondant-Mäuse (Baumbehang) damits fürs Jahr durch reicht. Ende der Osterzeit werden reduzierte Schokohasen eingekauft und im Keller versorgt, Hasen-Schoggi ist drum die beste überhaupt. Und dann gibts noch die kleinen Pannetone von denen ich jährlich etwa 20 Stück in der Aktion kaufe und einlagere.
Ende der Fasnachtszeit kaufe ich noch ein paar Packungen Fasnachtchüechli, die kann man aber nicht so lange lagern. Wann gibtsdie wieder? Die sollte es das ganze Jahr geben.