Mindesteinkauf CHF 50.00 für 3x Cumulus Bons
Kategorie: Cumulus
gonzochvor 7 Monaten
Ich war erstaunt, dass bei meinen letzten Einkauf der aktivierte 3x Cumulus Bon nicht angewandt wurde. Nun musste ich mit festellen dass dazu neuerdings ein Mindesteinkauf von CHF 50 notwendig ist. Ist dies neu? Ich bin gerade sehr negativ überrascht und finde es sehr ärgerlich, dass einmal mehr kleine Haushalte diskriminiert werden.
Cumulus-Infolinevor 7 Monaten
Guten Tag Gonzoch
Beim September-Versand wurden die 3-fach Coupons bei einer Kundengruppe zur Auswertung der Nutzung, an einen Mindestumsatz gebunden. Wir sind jeweils bestrebt die Vorteilcoupons zu optimieren, weshalb auch gewisse Tests und Anpassungen zwecks Auswertung periodisch durchgeführt werden.
Da wir von Cumulus und unsere Partner sich stetig weiterentwickeln und verbessern wollen, nehmen wir Dein Feedback gerne entgegen und leiten dieses an die zuständige Stelle weiter.
Leider können wir über die anschliessenden Massnahmen keine Angaben machen – Besten Dank für das Verständnis.
Beste Grüsse
Sofia
Beim September-Versand wurden die 3-fach Coupons bei einer Kundengruppe zur Auswertung der Nutzung, an einen Mindestumsatz gebunden. Wir sind jeweils bestrebt die Vorteilcoupons zu optimieren, weshalb auch gewisse Tests und Anpassungen zwecks Auswertung periodisch durchgeführt werden.
Da wir von Cumulus und unsere Partner sich stetig weiterentwickeln und verbessern wollen, nehmen wir Dein Feedback gerne entgegen und leiten dieses an die zuständige Stelle weiter.
Leider können wir über die anschliessenden Massnahmen keine Angaben machen – Besten Dank für das Verständnis.
Beste Grüsse
Sofia
Federwolkevor 7 Monaten
Vor 6 Jahren durfte ich auch schon mal Versuchskaninchen sein. Mindesteinkauf war damals 80 Franken (was ich als Single-Haushalt selten erreiche), es waren aber auch noch 5x-Bons. Dieser Blödsinn wurde rasch abgestellt, indem ich nicht etwa wie von der Migros erwartet mehr einkaufte, um diesen Betrag zu erreichen, sondern gar nichts mehr oder nur noch das Allernötigste während der Laufzeit dieser Bons und der Rest bei der Konkurrenz. Dringend zur Nachahmung empfohlen.
Komischer_Nicknamevor 7 Monaten
Habe beim heutigen Einkauf auch bemerken dürfen (Einkauf etwas über CHF 40.00) - Bon abgelehnt.
Aufgrund der massiven Ausdünnung an Non-Food-Artikel in der Migros City Baden nach dem Umbau im Jahre 2020 muss ich mittlerweile meine Kleider und Schuhe bei der Coop City in Baden kaufen. Nur mit Lebensmittel erreicht man das in einem Einpersonenhaushalt praktisch nie.
Diesmal Bons für die Katz.
Aufgrund der massiven Ausdünnung an Non-Food-Artikel in der Migros City Baden nach dem Umbau im Jahre 2020 muss ich mittlerweile meine Kleider und Schuhe bei der Coop City in Baden kaufen. Nur mit Lebensmittel erreicht man das in einem Einpersonenhaushalt praktisch nie.
Diesmal Bons für die Katz.
Masyravor 6 Monaten
Das hat mich auch sehr geärgert, dass das einfach so umgestellt wurde. Wie schon gesagt, in einem Einpersonenhaushalt erreicht man diesen Betrag kaum. Ich kann auch nicht einfach mal einen Grosseinkauf machen, da ich ohne Auto lebe.
Antwort auf
Komischer_Nicknamevor 7 Monaten
Habe beim heutigen Einkauf auch bemerken dürfen (Einkauf etwas über CHF 40.00) - Bon abgelehnt.
Aufgrund der massiven Ausdünnung an Non-Food-Artikel in der Migros City Baden nach dem Umbau im Jahre 2020 muss ich mittlerweile meine Kleider und Schuhe bei der Coop City in Baden kaufen. Nur mit Lebensmittel erreicht man das in einem Einpersonenhaushalt praktisch nie.
Diesmal Bons für die Katz.
Aufgrund der massiven Ausdünnung an Non-Food-Artikel in der Migros City Baden nach dem Umbau im Jahre 2020 muss ich mittlerweile meine Kleider und Schuhe bei der Coop City in Baden kaufen. Nur mit Lebensmittel erreicht man das in einem Einpersonenhaushalt praktisch nie.
Diesmal Bons für die Katz.
Mehr anzeigen
Bodenseeknusperlivor 6 Monaten
Umgestellt wurds noch nicht, es ist quasi ein Test. Wenn man meist unter 50.- einkauft ist man in der Kontrollgruppe dieser Test-Bons, wenn jetzt ganz viele plötzlich über 50.- einkaufen wegen den x3 denkt Migros dass es sich lohnt WENN es dann so umgesetzt wird in Zukunft. Q um so quasi mehr Umsatz pro Kunde generieren kann.
Nachtspaltervor 6 Monaten
Das hast Du Dir jetzt aber willkürlich zusammengereimt. Oder woher stammen diese Angaben?
Antwort auf
Bodenseeknusperlivor 6 Monaten
Umgestellt wurds noch nicht, es ist quasi ein Test. Wenn man meist unter 50.- einkauft ist man in der Kontrollgruppe dieser Test-Bons, wenn jetzt ganz viele plötzlich über 50.- einkaufen wegen den x3 denkt Migros dass es sich lohnt WENN es dann so umgesetzt wird in Zukunft. Q um so quasi mehr Umsatz pro Kunde generieren kann.
Zum Beitrag springen
powerpointvor 6 Monaten
Bevor ein Bon eingelöst oder im Internet als Geschenk angenommen wird,sollte das Kleingedruckte mal gelesen werden.Diese Schlangenfangerei ist leider stark vertreten.
Bodenseeknusperlivor 6 Monaten
Liest den Thread durch😉 Ich empfehle die offizielle Antwort von Migros (göaubs die zweite im Thema) plus weiterführend von Federwolke was da schön umschrieben wird. Warum unterstellst du denn sowas wos denn so steht?
Nachtspaltervor 6 Monaten
Ich habe sowohl den Text von der Cumulus-Infoline als auch jenen von Federwolke gelesen.
Du schreibst: «Wenn man meist unter 50.- einkauft ist man in der Kontrollgruppe dieser Test-Bons». Von diesem Kriterium schreibt die Cumulus-Infoline nichts. Sie schreibt nur, dass «bei einer Kundengruppe» diesmal ein Mindesteinkauf angesetzt wurde. Das bedeutet nicht zwingend, dass es sich dabei generell um Kundschaft handelt, die meist unter CHF 50 einkauft. Ich komme seit über 5 Jahren bei keinem meiner Migros-Einkäufe an diesen Betrag mehr heran und hatte diese Mindesteinkaufsklausel nicht.
Federwolke schreibt, dass sie vor einiger Zeit einen Mindesteinkaufswert von CHF 80 erreichen sollte, um den Bon einlösen zu können und dass das schnell wieder abgeschafft wurde, nur weil sie gar nichts mehr in der Migros eingekauft hat. Nein, dem ist auch nicht so. Nur, weil man bei einem Versand in einer Testgruppe gelandet ist, heisst das nicht, dass das so weitergeht. Ich selbst war vor einigen Jahren in einer Testgruppe gelandet, welche bei diesem Versand GAR KEINE Mehrfachpunkte-Coupons für den Supermarkt erhalten hat. Das war dieses eine Mal so, danach bekam ich die Coupons wieder.
Es ist halt blöd, wenn man in eine Testgruppe gerät, aber es muss einem auch klar sein, dass Detailhändler solche Programme nicht einfach so anbieten, da wird halt auch mit den Kunden rumgetestet, auch wenn die Kundschaft nicht nachvollziehen kann, was getestet wird.
«wenn jetzt ganz viele plötzlich über 50.- einkaufen wegen den x3 denkt Migros dass es sich lohnt WENN es dann so umgesetzt wird in Zukunft» - Möglicherweise gibt es Leute, die wegen der 3x-Coupons mehr einkaufen als sonst. Aber es gibt auch solche Leute wie Federwolke, die wegen dem Mindesteinkaufswert extra nichts kaufen. Getestet wird aber sicherlich, wie sich die Mehrfach-Coupons generell aufs Einkaufsverhalten auswirken. Nicht wenige Leute verschieben ihre Einkäufe auf jenen Zeitpunkt, wo es Mehrfachpunkte gibt. Hab ich auch gemacht: Als es noch die 5x-Gutscheine auf der letzten Seite der Coopzeitung gab, hab ich immer auf diese gewartet und in der Nachbarschaft die im Depotfach zurückgelassenen Coopzeitungen eingesammelt, damit ich viele Coupons hatte.
Du schreibst: «Wenn man meist unter 50.- einkauft ist man in der Kontrollgruppe dieser Test-Bons». Von diesem Kriterium schreibt die Cumulus-Infoline nichts. Sie schreibt nur, dass «bei einer Kundengruppe» diesmal ein Mindesteinkauf angesetzt wurde. Das bedeutet nicht zwingend, dass es sich dabei generell um Kundschaft handelt, die meist unter CHF 50 einkauft. Ich komme seit über 5 Jahren bei keinem meiner Migros-Einkäufe an diesen Betrag mehr heran und hatte diese Mindesteinkaufsklausel nicht.
Federwolke schreibt, dass sie vor einiger Zeit einen Mindesteinkaufswert von CHF 80 erreichen sollte, um den Bon einlösen zu können und dass das schnell wieder abgeschafft wurde, nur weil sie gar nichts mehr in der Migros eingekauft hat. Nein, dem ist auch nicht so. Nur, weil man bei einem Versand in einer Testgruppe gelandet ist, heisst das nicht, dass das so weitergeht. Ich selbst war vor einigen Jahren in einer Testgruppe gelandet, welche bei diesem Versand GAR KEINE Mehrfachpunkte-Coupons für den Supermarkt erhalten hat. Das war dieses eine Mal so, danach bekam ich die Coupons wieder.
Es ist halt blöd, wenn man in eine Testgruppe gerät, aber es muss einem auch klar sein, dass Detailhändler solche Programme nicht einfach so anbieten, da wird halt auch mit den Kunden rumgetestet, auch wenn die Kundschaft nicht nachvollziehen kann, was getestet wird.
«wenn jetzt ganz viele plötzlich über 50.- einkaufen wegen den x3 denkt Migros dass es sich lohnt WENN es dann so umgesetzt wird in Zukunft» - Möglicherweise gibt es Leute, die wegen der 3x-Coupons mehr einkaufen als sonst. Aber es gibt auch solche Leute wie Federwolke, die wegen dem Mindesteinkaufswert extra nichts kaufen. Getestet wird aber sicherlich, wie sich die Mehrfach-Coupons generell aufs Einkaufsverhalten auswirken. Nicht wenige Leute verschieben ihre Einkäufe auf jenen Zeitpunkt, wo es Mehrfachpunkte gibt. Hab ich auch gemacht: Als es noch die 5x-Gutscheine auf der letzten Seite der Coopzeitung gab, hab ich immer auf diese gewartet und in der Nachbarschaft die im Depotfach zurückgelassenen Coopzeitungen eingesammelt, damit ich viele Coupons hatte.