Made in China !
Kategorie: Allgemein
vor 2 Monaten
Immer mehr Artikel "Made in China"
Die Original Schweizer Erfindung der Sparschäler jetzt als China-Produkt
vorhanden. Billig produziert und nicht mehr so stabil wie das CH-Produkt.
Feuerzeuge. Bisher "BIG". Stabil, Sicher, mit Kindersicherung.
Jetzt China-Produkt ohne Sicherheit. Stichflamme und kurzlebig,
Nur mal 2 Produkte genannt.
Ausserdem.
Viele Original-Migros Produkte sind verschwunden !
Mit Markenartikel ersetzt. Ich brauche keine Migros für
Markenartikel ! Ich will das jahrelang gewohnte Produkt !
Migros macht weiter so.
Ihr generiert so euren Untergang.
Die Original Schweizer Erfindung der Sparschäler jetzt als China-Produkt
vorhanden. Billig produziert und nicht mehr so stabil wie das CH-Produkt.
Feuerzeuge. Bisher "BIG". Stabil, Sicher, mit Kindersicherung.
Jetzt China-Produkt ohne Sicherheit. Stichflamme und kurzlebig,
Nur mal 2 Produkte genannt.
Ausserdem.
Viele Original-Migros Produkte sind verschwunden !
Mit Markenartikel ersetzt. Ich brauche keine Migros für
Markenartikel ! Ich will das jahrelang gewohnte Produkt !
Migros macht weiter so.
Ihr generiert so euren Untergang.
bearbeitet vor 2 Monaten
Viele Original-Migros Produkte sind verschwunden !
Mit Markenartikel ersetzt. Ich brauche keine Migros für
Markenartikel ! Ich will das jahrelang gewohnte Produkt !
Migros macht weiter so.
Ihr generiert so euren Untergang.
Es wurden auch Markenprodukte durch Eigenmarken ersetzt…
Aber dieser Spruch ist teilweise übertrieben. Migros hat noch in vielen Gebieten im Sortiment wo gar keine Marken im Sortiment ist…
Konfitüren, Nüsse, Essiggurken usw..
Es ist klar, dass die Migros Markenprodukte dort einführt, wo die Eigenmarken sehr schlecht abverkauft werden oder keine Markanteile haben..
Denn nur mit Produkten die gut verkauft werden, kann die Migros die Löhne und Mieten zahlen.
Desweiteren hat z.B Aldi (auch ein grosser Anbieter von Eigenmarken) sein Sortiment mit Markenprodukten zuletzt vergrössert. Sei das Aldi Schweiz oder Aldi Süd…
Klar, auch ich schätze die Eigenmarken. Leider gibt es aber auch etliche Eigenmarken die weit von der Marken sind und nie ans Orginal kommen.
Ich bin eher dafür dass die Migros endlich einige Sortimentslücken schliesst, wo man nicht ständig irgendwo anderst seine Produkte kaufen muss..
Mittlerweile gibt es fast überall 2 Mandelmusse… ausser bei der Migros… dort gibts lieber 4 Reihen von der hellen….
und die Firma heisst BIC und nicht BIG, und ist soweit ich weiss eine Firma aus Frankreich…
Mit Markenartikel ersetzt. Ich brauche keine Migros für
Markenartikel ! Ich will das jahrelang gewohnte Produkt !
Migros macht weiter so.
Ihr generiert so euren Untergang.
Es wurden auch Markenprodukte durch Eigenmarken ersetzt…
Aber dieser Spruch ist teilweise übertrieben. Migros hat noch in vielen Gebieten im Sortiment wo gar keine Marken im Sortiment ist…
Konfitüren, Nüsse, Essiggurken usw..
Es ist klar, dass die Migros Markenprodukte dort einführt, wo die Eigenmarken sehr schlecht abverkauft werden oder keine Markanteile haben..
Denn nur mit Produkten die gut verkauft werden, kann die Migros die Löhne und Mieten zahlen.
Desweiteren hat z.B Aldi (auch ein grosser Anbieter von Eigenmarken) sein Sortiment mit Markenprodukten zuletzt vergrössert. Sei das Aldi Schweiz oder Aldi Süd…
Klar, auch ich schätze die Eigenmarken. Leider gibt es aber auch etliche Eigenmarken die weit von der Marken sind und nie ans Orginal kommen.
Ich bin eher dafür dass die Migros endlich einige Sortimentslücken schliesst, wo man nicht ständig irgendwo anderst seine Produkte kaufen muss..
Mittlerweile gibt es fast überall 2 Mandelmusse… ausser bei der Migros… dort gibts lieber 4 Reihen von der hellen….
und die Firma heisst BIC und nicht BIG, und ist soweit ich weiss eine Firma aus Frankreich…
vor einem Monat
Komisch, sich ausgerechnet jetzt darüber zu beschweren, Jahre zu spät.
Jetzt schafft es die Ware aus China ja fast nicht mehr hierher und die chinesische Wirtschaft kommt nicht auf die Beine nach der Extrem-Corona-Politik.
Wenn das lange genug dauert, schluckt der Europäische Kunde das Schlagwort "Lieferverzögerung" nicht mehr, es wird wieder selber produziert (erste Anzeichen gibt es schon) und "alles ist wieder gut" 😀
Der Sparschäler spart dann aber wieder nur Kartoffel, in der Anschaffung wird er wieder etwas teurer. Darüber dann bitte nicht reklamieren.
Jetzt schafft es die Ware aus China ja fast nicht mehr hierher und die chinesische Wirtschaft kommt nicht auf die Beine nach der Extrem-Corona-Politik.
Wenn das lange genug dauert, schluckt der Europäische Kunde das Schlagwort "Lieferverzögerung" nicht mehr, es wird wieder selber produziert (erste Anzeichen gibt es schon) und "alles ist wieder gut" 😀
Der Sparschäler spart dann aber wieder nur Kartoffel, in der Anschaffung wird er wieder etwas teurer. Darüber dann bitte nicht reklamieren.