Ich trinke gerne das M-Budget Energy Zero.
Ich fände es toll, wenn man dieses ohne Aspertam herstellen könnte, da Aspertam immer häufiger in Kritik kommt.
Ich trinke gerne das M-Budget Energy Zero.
Ich fände es toll, wenn man dieses ohne Aspertam herstellen könnte, da Aspertam immer häufiger in Kritik kommt.
vor 8 Monaten
Ich kenne den Struggle mit Süssstoffen. Und ich kann dir sagen, inzwischen bin ich schlauer: es gibt keine Evidenz, dass Süssstoffe langfristig nicht schädlich sind. Studien, finanziert von der Süssstoffindustrie, bestätigen zwar immer wieder die "Sicherheit". Erst seit einiger Zeit gibt es unabhängigere Studien zu Langzeitauswirkungen: Ob Aspartam, Acesulfam K, Cyclamat, Sucralose... sie alle stehen in Verdacht unser Darmmikrobiom negativ zu verändern etc. Bei Sucralose kommt noch der Verdacht von DNA Schädigungen hinzu, und auch bei Aspartam gibt es Studien, die zeigen, dass es oxidativen Stress triggert. Es gibt keinen "gesunden" Süssstoff, Stevia wäre wohl die beste Wahl, aber das käme bei M Budget wahrscheinlich eher nicht in Frage, oder ganz ohne Süsse, wobei ich zweifle, dass dir das schmecken würde? Ich sage nicht, dass Zucker gesünder ist, aber... Entweder es kratzt dich nicht und du vertraust darauf, dass es vielleicht doch nicht ganz so schädlich ist oder: Konsum einschränken, soweit wie möglich (tea tea tea - coffee ;-)). Liebe Grüsse
vor 8 Monaten
vor 8 Monaten
Ich kenne den Struggle mit Süssstoffen. Und ich kann dir sagen, inzwischen bin ich schlauer: es gibt keine Evidenz, dass Süssstoffe langfristig nicht schädlich sind. Studien, finanziert von der Süssstoffindustrie, bestätigen zwar immer wieder die "Sicherheit". Erst seit einiger Zeit gibt es unabhängigere Studien zu Langzeitauswirkungen: Ob Aspartam, Acesulfam K, Cyclamat, Sucralose... sie alle stehen in Verdacht unser Darmmikrobiom negativ zu verändern etc. Bei Sucralose kommt noch der Verdacht von DNA Schädigungen hinzu, und auch bei Aspartam gibt es Studien, die zeigen, dass es oxidativen Stress triggert. Es gibt keinen "gesunden" Süssstoff, Stevia wäre wohl die beste Wahl, aber das käme bei M Budget wahrscheinlich eher nicht in Frage, oder ganz ohne Süsse, wobei ich zweifle, dass dir das schmecken würde? Ich sage nicht, dass Zucker gesünder ist, aber... Entweder es kratzt dich nicht und du vertraust darauf, dass es vielleicht doch nicht ganz so schädlich ist oder: Konsum einschränken, soweit wie möglich (tea tea tea - coffee ;-)). Liebe Grüsse
Mit ERITHRIT wäre es guz, das ist natürlich.
vor 8 Monaten
vor 8 Monaten
Mit ERITHRIT wäre es guz, das ist natürlich.
Ich möge sagen, dass 98% das wahrscheinlich kaum interessiert und sie das Produkt so mögen wie es ist.
Das Produkt mit Stevia zu süssen, würde zu denke ich sehr viele Reklamationen führen, da stevia einen sehr eigenartigen Geschmack hat
vor 8 Monaten
Hallo Michi2000, vielen lieben Dank für deine Nachricht. Wie schön, dass du den M-Budget Energy Drink (ohne Zucker) gerne trinkst 😊. Du sprichst die Zutat «Apsartam» an und äusserst deine Bedenken dazu. Danke, dass du dich mit deinem Input an uns wandtest. Gerne hielten wir mit der Fachstelle Rücksprache. Dabei haben wir folgendes erfahren:
Sämtliche Süssungsmittel wurden umfangreich auf ihre Sicherheit getestet, bevor sie als Lebensmittelzusatzstoffe zugelassen wurden. Das Expertengremium der Welternährung- und der Weltgesundheitsorganisation (JECFA) legt für die Lebensmittelzusatzstoffe (darunter fallen auch Süssungsmittel) sogenannte ADI-Werte (Acceptable Daily Intake = unbedenklicher Tageskonsum) fest – sie basieren auf allen vorhandenen Untersuchungen. Zusätzlich wird die unschädlich ermittelte Menge noch durch einen Sicherheitsfaktor (in der Regel durch 100) geteilt. Wenn sie in den üblichen Mengen konsumiert werden, gelten sie als unbedenklich.
Wir verfolgen die Diskussion um den Einsatz von Süssungsmitteln genau. Rechtlich sind für uns die Vorgaben des Bundes massgebend, welcher für die Risikoeinschätzung und Bewertung für Zusatzstoffe und Süssungsmittel zuständig ist. Unabhängig von den Vorgaben sind wir seit längerem daran, unsere Rezepturen natürlicher zu gestalten und – wo immer möglich – Zusatzstoffe / Süssungsmittel zu reduzieren oder ganz zu eliminieren.
Bei Energy Drinks haben wir ein breites Sortiment an verschiedenen Produkten. Bei der Option «ohne Zucker» ist der Einsatz eines Süssungsmittels unumgänglich, um den Geschmack vom Taurin zu neutralisieren. Aspartamhaltige Lebensmittel können ausgeschlossen werden – in der Zutatenliste wird Aspartam mit Namen oder mit der E-Nummer 951 deklariert.
Generell gilt aus Ernährungssicht: Ideale Durstlöscher sind energiefreie (= kalorienfreie) Getränke wie Hahnenwasser, Mineralwasser (mit und ohne Kohlensäure) oder ungesüsste Früchte- und Kräutertees. Energy Drinks (egal ob gezuckert oder mit Süssungsmittel) sollen nicht als Durstlöscher dienen und werden daher in der Ernährungspyramide nicht der Getränkegruppe, sondern der obersten Stufe zugeordnet. Sie sollten in Massen konsumiert werden. Wie bei allem – die Dosis macht das Gift.
Wir hoffen, dir mit diesen Informationen etwas Einblick in diese Thematik geben zu können. Herzliche Grüsse, Lea
vor 8 Monaten
vor 8 Monaten
Hallo Michi2000, vielen lieben Dank für deine Nachricht. Wie schön, dass du den M-Budget Energy Drink (ohne Zucker) gerne trinkst 😊. Du sprichst die Zutat «Apsartam» an und äusserst deine Bedenken dazu. Danke, dass du dich mit deinem Input an uns wandtest. Gerne hielten wir mit der Fachstelle Rücksprache. Dabei haben wir folgendes erfahren:
Sämtliche Süssungsmittel wurden umfangreich auf ihre Sicherheit getestet, bevor sie als Lebensmittelzusatzstoffe zugelassen wurden. Das Expertengremium der Welternährung- und der Weltgesundheitsorganisation (JECFA) legt für die Lebensmittelzusatzstoffe (darunter fallen auch Süssungsmittel) sogenannte ADI-Werte (Acceptable Daily Intake = unbedenklicher Tageskonsum) fest – sie basieren auf allen vorhandenen Untersuchungen. Zusätzlich wird die unschädlich ermittelte Menge noch durch einen Sicherheitsfaktor (in der Regel durch 100) geteilt. Wenn sie in den üblichen Mengen konsumiert werden, gelten sie als unbedenklich.
Wir verfolgen die Diskussion um den Einsatz von Süssungsmitteln genau. Rechtlich sind für uns die Vorgaben des Bundes massgebend, welcher für die Risikoeinschätzung und Bewertung für Zusatzstoffe und Süssungsmittel zuständig ist. Unabhängig von den Vorgaben sind wir seit längerem daran, unsere Rezepturen natürlicher zu gestalten und – wo immer möglich – Zusatzstoffe / Süssungsmittel zu reduzieren oder ganz zu eliminieren.
Bei Energy Drinks haben wir ein breites Sortiment an verschiedenen Produkten. Bei der Option «ohne Zucker» ist der Einsatz eines Süssungsmittels unumgänglich, um den Geschmack vom Taurin zu neutralisieren. Aspartamhaltige Lebensmittel können ausgeschlossen werden – in der Zutatenliste wird Aspartam mit Namen oder mit der E-Nummer 951 deklariert.
Generell gilt aus Ernährungssicht: Ideale Durstlöscher sind energiefreie (= kalorienfreie) Getränke wie Hahnenwasser, Mineralwasser (mit und ohne Kohlensäure) oder ungesüsste Früchte- und Kräutertees. Energy Drinks (egal ob gezuckert oder mit Süssungsmittel) sollen nicht als Durstlöscher dienen und werden daher in der Ernährungspyramide nicht der Getränkegruppe, sondern der obersten Stufe zugeordnet. Sie sollten in Massen konsumiert werden. Wie bei allem – die Dosis macht das Gift.
Wir hoffen, dir mit diesen Informationen etwas Einblick in diese Thematik geben zu können. Herzliche Grüsse, Lea
Wie wär es mit mehr Geschmäcker von M-Budget Zero Energy? Wie Heidelbeere oder Granatapfel oder Apfelpunsch oder Erdbeere oder Pfirsich?
vor 7 Monaten
vor 8 Monaten
Wie wär es mit mehr Geschmäcker von M-Budget Zero Energy? Wie Heidelbeere oder Granatapfel oder Apfelpunsch oder Erdbeere oder Pfirsich?
Sehr gerne ein neuer Geschmack in Zero :))