Startseite

Kunden der Migros

Kategorie: Allgemein

Zitronen-Schnitz
Zitronen-Schnitzvor 10 Monaten
In der Broschüre „Entscheiden Sie mit. Jetzt abstimmen bis 4. Juni“ wird von Kund*innen gesprochen. Ich bin weder * noch eine Frau. Warum schliesst die Migros ihre männlichen Kunden aus?
Melden
2 Likes
Antworten
Melden

6 Antworten

Letzte Aktivität vor 10 Monaten
Federwolke
Federwolkevor 10 Monaten
Es ist reine Faulheit. Manche befürchten, dass ihnen die Finger abfallen wenn sie "Kundinnen und Kunden" schreiben. Also lieber die Sprache verhunzen und noch stolz sein drauf.
Melden
5 Likes
Antworten
Melden
smartcoyote
smartcoyotebearbeitet vor 10 Monaten
Nein, die Kunden sind mitgemeint und werden nicht ausgeschlossen; das nennt man gendergerechte Formulierung/Schreibweise.
https://blog.shore.com/de/kunden-gendern/: "Unterstrich, Sternchen, Klammern, Punkt: Das Prinzip ist immer gleich, nur die Satzzeichen unterscheiden sich hier: „Kund_innen“, „Kund*innen“, „Kund.innen“"
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
Bodenseeknusperli
Bodenseeknusperlibearbeitet vor 10 Monaten
Geht es um das fehlende E oder das * ?

(Sorry sollte an "zitronen-schnitz" hab fals geklickt)

Antwort auf

smartcoyote
smartcoyotebearbeitet vor 10 Monaten
Nein, die Kunden sind mitgemeint und werden nicht ausgeschlossen; das nennt man gendergerechte Formulierung/Schreibweise.
https://blog.shore.com/de/kunden-gendern/: "Unterstrich, Sternchen, Klammern, Punkt: Das Prinzip ist immer gleich, nur die Satzzeichen unterscheiden sich hier: „Kund_innen“, „Kund*innen“, „Kund.innen“"
Zum Beitrag springen
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
smartcoyote
smartcoyotevor 10 Monaten
Es geht vermutlich um das fehlende "e". Anstatt "Kund*innen" sollte wahrscheinlich nach Meinung von Zitronen-Schnitz eher "Kunde*innen" geschrieben werden. Laut meinen Recherchen im Internet betr. gendergerechte Schreibweise hat Migros das aber schon korrekt genderkonform geschrieben, es heisst tatsächlich "Kund*innen" (und nicht "Kunde*innen"). Am einfachsten wäre halt schon, man würde "Kundschaft" schreiben...

Antwort auf

Bodenseeknusperli
Bodenseeknusperlibearbeitet vor 10 Monaten
Geht es um das fehlende E oder das * ?

(Sorry sollte an "zitronen-schnitz" hab fals geklickt)
Zum Beitrag springen
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
rollimaus
rollimausvor 10 Monaten
Dem schliesse ich mich an, egal was man ist es zerstört die deutsche Sprache.

https://www.welt.de/vermischtes/article236128096/Juergen-von-der-Lippe-wettert-gegen-das-Gendern.html

Auch "Didi" Dieter Hallervorden hat seine tiefe Abscheu gegen geschlechtergerechte Sprache zum Ausdruck gebracht.
https://www.queer.de/detail.php?article_id=39812

Zurück zu richtigem Deutsch! „Gendersprech“ und Genderzeichen sind permanente Regelverstöße.

https://www.conservo.blog/2021/09/10/zuruck-zu-richtigem-deutsch-gendersprech-und-genderzeichen-sind-permanente-regelverstose/

Antwort auf

Federwolke
Federwolkevor 10 Monaten
Es ist reine Faulheit. Manche befürchten, dass ihnen die Finger abfallen wenn sie "Kundinnen und Kunden" schreiben. Also lieber die Sprache verhunzen und noch stolz sein drauf.
Zum Beitrag springen
Melden
2 Likes
Antworten
Melden
curley
curleyvor 10 Monaten
Wie war denn die Argumentation bevor gegendert wurde? Wäre die vielleicht anwendbar?
;-)
Melden
1 Like
Antworten
Melden