Kunden aktiver über aktuelle Normen bei Gemüse und Früchten informieren
Kategorie: Allgemein
Kunden aktiver über aktuelle Normen bei Gemüse und Früchten informieren
![einfachm](https://image.migros.ch/migipedia/small/886872c53fffbff4a8474be26757e12bf7f26be6/emoji-avatar_green_10.png)
einfachm
Gemüse und Früchte sehen in den Verkaufsregalen immer perfekt aus.
In letzter Zeit gibt es vermehrt Berichte die zeigen, wie viel Gemüse und Früchte entsorgt werden müssen, weil sie nicht perfekt sind und somit nicht den strengen Normen entsprechen.
Aktuell ist es sicher so, dass nur ein kleiner Teil der Kunden bereit ist, auch Gemüse und Früchte zu kaufen, welche sich betreffend Optik und Form von ihren gewohnten Erwartungen unterscheiden.
Ein Grund dafür sehe ich beim fehlenden Wissen. Nur ein kleiner Teil der Kunden weiss, welche Auswirkungen die aktuellen Normen für die Produzenten haben.
Deshalb würde ich es begrüssen wenn ihr die Kunden aktiver informiert, was die aktuellen Normen bedeuten.
Beispiele: Wie viel Prozent einer Gemüsesorte landet nicht im Verkauf, weil sie nicht den Normen entspricht.
Welche Pestizide sind notwendig, damit z.B. Äpfel keine Flecken haben und wie sehen Äpfel aus, welche nicht mit Pestiziden behandelt wurden.
Zeigt an einem Beispiel, welche Normen aktuell bestehen, z.B. bei Karotten. Durch die Rückmeldungen der Kunden erhaltet ihr einen Eindruck, welche Lockerungen der Normen die Kunden begrüssen würden.
In letzter Zeit gibt es vermehrt Berichte die zeigen, wie viel Gemüse und Früchte entsorgt werden müssen, weil sie nicht perfekt sind und somit nicht den strengen Normen entsprechen.
Aktuell ist es sicher so, dass nur ein kleiner Teil der Kunden bereit ist, auch Gemüse und Früchte zu kaufen, welche sich betreffend Optik und Form von ihren gewohnten Erwartungen unterscheiden.
Ein Grund dafür sehe ich beim fehlenden Wissen. Nur ein kleiner Teil der Kunden weiss, welche Auswirkungen die aktuellen Normen für die Produzenten haben.
Deshalb würde ich es begrüssen wenn ihr die Kunden aktiver informiert, was die aktuellen Normen bedeuten.
Beispiele: Wie viel Prozent einer Gemüsesorte landet nicht im Verkauf, weil sie nicht den Normen entspricht.
Welche Pestizide sind notwendig, damit z.B. Äpfel keine Flecken haben und wie sehen Äpfel aus, welche nicht mit Pestiziden behandelt wurden.
Zeigt an einem Beispiel, welche Normen aktuell bestehen, z.B. bei Karotten. Durch die Rückmeldungen der Kunden erhaltet ihr einen Eindruck, welche Lockerungen der Normen die Kunden begrüssen würden.
2 Antworten
Letzte Aktivität vor 5 Jahren![Oichee](https://image.migros.ch/migipedia/small/f1bf409ab4bf33b3910f6b21ee38b13e430c5c14/Oichee.png)
![si_](https://image.migros.ch/migipedia/small/e2ddb3d5bd17180ce56d4355e5bcc56488ee8b60/si_.png)
![Oichee](https://image.migros.ch/migipedia/small/f1bf409ab4bf33b3910f6b21ee38b13e430c5c14/Oichee.png)
![si_](https://image.migros.ch/migipedia/small/e2ddb3d5bd17180ce56d4355e5bcc56488ee8b60/si_.png)
![Oichee](https://image.migros.ch/migipedia/small/f1bf409ab4bf33b3910f6b21ee38b13e430c5c14/Oichee.png)
![si_](https://image.migros.ch/migipedia/small/e2ddb3d5bd17180ce56d4355e5bcc56488ee8b60/si_.png)
![Oichee](https://image.migros.ch/migipedia/small/f1bf409ab4bf33b3910f6b21ee38b13e430c5c14/Oichee.png)
![si_](https://image.migros.ch/migipedia/small/e2ddb3d5bd17180ce56d4355e5bcc56488ee8b60/si_.png)
![si_](https://image.migros.ch/migipedia/small/e2ddb3d5bd17180ce56d4355e5bcc56488ee8b60/si_.png)
si_
Sali einfachm, ich danke dir für deine Mitteilung. Bei gewissen Sortimenten verkaufen wir ebenfalls normabweichende Produkte. Wir verkauften in der Vergangenheit beispielsweise vom Hagel beschädigte Aprikosen als Aprikosen Klasse II. Auch bei den Äpfeln und Birnen teilen wir das Sortiment in Klasse I und II ein. Und bei Ernteproblemen sind wir auch bereit, unsere Spezifikationen temporär zugunsten der Produkte anzupassen. Beste Grüsse, Silvia
![Oichee](https://image.migros.ch/migipedia/small/f1bf409ab4bf33b3910f6b21ee38b13e430c5c14/Oichee.png)
Oichee
Ich finde den Vorschlag von einfachm super! Bitte unternehmt mehr dafür, dass die Leute auch wieder merken, was wir für einen Schaden anrichten, wenn wir immer nur das normierte Top-Produkt kaufen wollen. Ich kaufe nur Bio und bin oft sogar froh, dass das Grünzeug etwas kleiner ist, dann mag man es essen, bevor es verdirbt (Ich brauche keinen Apfel, der so gross wie eine Melone ist etc....) Ich bin selber im Garten aktiv und weiss, dass Gemüse/Früchte nicht immer top herauskommen, esse aber trotzdem verzweigte Karotten, krumme Zucettis und unförmige Kartoffeln... wenn diese dann noch günstiger sind, als die Topqualität kann niemand mehr sagen, er könne sich Bio nicht leisten. Wir müssen wieder lernen, was "natürlich" eigentlich heisst und wie wertvoll Lebensmittel sind (und sie nicht nur wegen "falscher" Form wegschmeissen.)