Krustenkranz
Kategorie: Allgemein
vor 6 Jahren
Überrascht habe ich festgestellt, dass der Krustenkranz an Gewicht zugelegt hat: statt 300 g wiegt er jetzt plötzlich 400 g. Schade, ich mag die Krustnbrötli sehr, mit 400 g ist er mir aber jetzt zu schwer.
Warum diese Gewichtsänderung? Dazu kommt ein Preisaufschlag von fast 8 %!
Warum diese Gewichtsänderung? Dazu kommt ein Preisaufschlag von fast 8 %!
vor 6 Jahren
@MestoDanke für den Hinweis - für mich sindschon 300g zuviel, denn der Krustenkranz ist wohl backfrisch recht gut, trocknet aber rasch aus und ist im Gegensatz z.B. zum lange haltbaren runden St. Galler Brot nach zwei Tagen "staubtrocken" ... ;-)
@Bodenseeknusperlidas Problem ist die Gesamtmenge... es ist halt ein Unterschied, ob man den alleine essen muss oder ob man 6 Kinder zuhause hat... :-))
@Bodenseeknusperlidas Problem ist die Gesamtmenge... es ist halt ein Unterschied, ob man den alleine essen muss oder ob man 6 Kinder zuhause hat... :-))
vor 6 Jahren
Hallo @Mesto: Kannst du uns bitte noch angeben, welchen Krustenkranz du jeweils gekauft hast? Wir haben verschiedene im Angebot. Dunkel, hell, Terra Suisse, AdR etc. Da die meisten davon regional angeboten werden und somit nicht überall im Sortiment sind, kannst du uns auch noch sagen, in welcher Filiale du normalerweise einkaufst? Merci und liebe Grüsse, Tamara
vor 6 Jahren
Hallo Tamara
Ich kaufte bis anhin den hellen Krustenkranz aus der Migros Hausbäckerei im Neumark St. Gallen.
Ich kaufte bis anhin den hellen Krustenkranz aus der Migros Hausbäckerei im Neumark St. Gallen.
vor 6 Jahren
das wäre dann 33% mehr gewicht für nur 8% mehr Preis?