Startseite

Kompostierbare Plastiksäckli

Kategorie: Allgemein

Dogmai
Dogmaivor 8 Jahren
In Italien habe ich gesehen, dass dort beim Grossverteiler nur noch kompostierbare Plastiksäcke verwendet werden. Warum ahmt Migros das nicht nach? Mann könnte die Säckli dann gleich für das Grünabfallsammeln verwenden.
Melden
2 Likes
Antworten
Melden

5 Antworten

Letzte Aktivität vor 8 Jahren
Tarzan84
Tarzan84vor 8 Jahren
die Sutter Bächerei in basel hat dies auch schon. Nur die Migros noch nicht
Melden
1 Like
Antworten
Melden
Nero12
Nero12vor 8 Jahren
Würde ich eine super Idee finden. Ich kenne sie aus Schweden als "Robbydogsäckli"?
Melden
2 Likes
Antworten
Melden
Imperator
Imperatorvor 8 Jahren
Eine sehr gute Idee!!?
Auch in der Schweiz werden solche Säckli bereits eingesetzt!?
Bei Fressnapf werden solche an der Kasse für die Einkäufe gegeben.?
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
Tanja_Migros
Tanja_Migrosvor 8 Jahren
Hallo zusammen



Vielen Dank für diesen Vorschlag und eure Nachrichten. Das gebe ich den Verantwortlichen gerne weiter - ich glaube sogar, das Thema kam schon mal auf. Ich bin mir allerdings nicht sicher, wie der Stand der Dinge ist und melde mich deshalb wieder, wenn ich ein Feedback unserer Profis erhalten habe.




Liebe Grüsse


Tanja
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
Tanja_Migros
Tanja_Migrosvor 8 Jahren
Hallo zusammen



Es ist tatsächlich wie gedacht - wir haben uns mit dem Thema kompostierbare Abfallsäckli bereits sehr intensiv auseinandergesetzt.




Dazu haben wir auch dieÖkobilanzen berechnet. Die Ergebnisse dieser Ökobilanzen haben uns gezeigt, dass biologisch abbaubare Kunststoffe auf Basis von Mais und Zuckerrohr beispielsweise nicht besser abschneiden als konventionelle Kunststoffe, obwohl diese meist aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden und kompostierbar sind.




Wie eine Ökobilanz aus dem Jahr 2014 zeigt, weisen biologisch abbaubare bzw. kompostierbare Säckli eine deutlich höhere Gesamtumweltbelastung gegenüber den erdölbasierten auf. Die Gründe hierfür liegen insbesondere im Anbau (intensive Landwirtschaft, Monokulturen) sowie höherem Materialverbrauch bei gleicher Tragfestigkeit. Auch die Kompostierung des Beutels bringt keinen Umweltnutzen (wenig Materialgewinnung und keine Nährstoffe für den Boden).




Problematisch ist zudem, dass biologisch abbaubare Materialien zum Teil mit der Nahrungsmittelproduktion konkurrieren. So werden Biokunststoffe z.B. aus Mais-, Kartoffel- oder Sojastärke hergestellt, welche für viele Menschen eine wichtige Nahrungsgrundlage sind.




Aus den oben genannten Gründen kommt für uns zum momentanen Zeitpunkt der Einsatz von biologisch abbaubare Plastiksäcken nicht in Fragen.




Ich hoffe, ihr habt dafür Verständnis.




Liebe Grüsse


Tanja
Melden
0 Likes
Antworten
Melden