Kennzeichnung für NICHT-Bio «Andersrum, bitte!»
Kategorie: Allgemein
corneliawolfvor 5 Jahren
Hoi liebe Migros,
das wär doch was - künftig sind all jene Produkte in der Migros gekennzeichnet welche NICHT-Bio sind. «Alles , was mit Pestiziden behandelt, mit Zusatzstoffen vollgepumpt oder gentechnisch verändert ist, müsste dementsprechend ausgewiesen sein. (...) Das würde unser Einkaufsverhalten nachhaltig verändern. Von einer Sekunde auf die andere.»
(Quelle: Hin und retour: 101 Fahrten, die im Kopf bewegen von EVA SCHLEGL)

das wär doch was - künftig sind all jene Produkte in der Migros gekennzeichnet welche NICHT-Bio sind. «Alles , was mit Pestiziden behandelt, mit Zusatzstoffen vollgepumpt oder gentechnisch verändert ist, müsste dementsprechend ausgewiesen sein. (...) Das würde unser Einkaufsverhalten nachhaltig verändern. Von einer Sekunde auf die andere.»
(Quelle: Hin und retour: 101 Fahrten, die im Kopf bewegen von EVA SCHLEGL)

n_vogelvor 5 Jahren
Hä? Man muss doch schon sehr weit rückwärts denken, um das zu begründen. Bio ist selbstverständlich nicht "das Normale", weil es mit zusätzlichen Einschränkungen einhergeht, die über die gesetzlichen Vorschriften hinausgehen. Deshalbwerden die Produkteauch gezielt beworben und sind teurer als konventionell hergstellte.
lupocanisvor 5 Jahren
mal abgesehen davon, dass sich nicht jeder bio leisten kann glaube ich nicht, dass die andersrum kennzeichnung das einkaufverhalten gross ändern würde. übrigens ist nicht unbedingt alles was als bio angepriesen wird bio. ein beispiel. ich habe 5 hühner die sich täglich im freilauf bewegen können, sich also von würmer, diversen gräser und kleinst lebewesen früchten usw. ernähren können. dennoch muss ich produkte wie lghennenmehl vitaminen und wenn sie in der mauser sind noch spezielle präperate zu füttern. habe ich nun reine bio eier?
corneliawolfvor 5 Jahren
Hoi Lupocanis,
das ist eben schade, dass man sich Bio leisten können muss (will), obwohl ja eigentlich "weniger" drinnen ist. Doch vermutlich verdienen halt bei der konventionellen Herstellung mehr mit.
Klar, da hast Du recht, das ganze "Greenwashing" ist natürlich nochmals ein anderes Thema.
Ob Du nun reine Bio-Eier hast, kann ich leidernicht beurteilen- bin keine Expertin, nur einfache Konsumentin. Trotzdem bin ich überzeugt, dass Bio «das Normale» sein sollte. Uns, unserer Gesundheit, den Tieren und unserer Umwelt zu Liebe. Ansonsten zahlen wir trotz günstiger Lebensmittel immer mehr oben drauf.
das ist eben schade, dass man sich Bio leisten können muss (will), obwohl ja eigentlich "weniger" drinnen ist. Doch vermutlich verdienen halt bei der konventionellen Herstellung mehr mit.
Klar, da hast Du recht, das ganze "Greenwashing" ist natürlich nochmals ein anderes Thema.
Ob Du nun reine Bio-Eier hast, kann ich leidernicht beurteilen- bin keine Expertin, nur einfache Konsumentin. Trotzdem bin ich überzeugt, dass Bio «das Normale» sein sollte. Uns, unserer Gesundheit, den Tieren und unserer Umwelt zu Liebe. Ansonsten zahlen wir trotz günstiger Lebensmittel immer mehr oben drauf.
Kurumivor 5 Jahren
In Bio ist nicht „weniger“ drin; im Gegenteil: die konventionelle Landwirtschaft braucht Pesti-, Fungi- und Herbizide ja nicht einfach mal so, sondern um den Schädlingsbefall, dadurch Missernten und folglich Verluste zu verringern. Somit steckt in Bio mehr Zeit, Risiko und Aufwand - im Verhältnis zum Konventionellen.
Sobald die Nachfrage nach Bio gross genug ist, sich das Angebot erhöht hat, wird Bio hoffentlich auch für mehr Menschen erschwinglich.
Sobald die Nachfrage nach Bio gross genug ist, sich das Angebot erhöht hat, wird Bio hoffentlich auch für mehr Menschen erschwinglich.
lupocanisvor 5 Jahren
hallo corneliawolf, ob ich nun reine bio eier habe ist für mich zweitrangig. mir ging es mehr um eine möglichst gute tierhaltung, dass ich die eier mit gutem gewissen essen kann. ich esse weniger fleisch und nur solches aus artgerechter haltung.ich bin gleicher meinung wie kurumi, wenn man die ganze arbeit/ aufwand um bio herzustellen bertücksichtigt so ist nicht unbedingt weniger drin. ich bin absolut bereit für solche produkte etwas mehr zu bezahlen. aber mit meiner kleinen rente kann ich nicht nur bio einkaufen.