Startseite

Kehrichtsäcke

Kategorie: Allgemein

jtcst
jtcstvor 7 Jahren
Liebe Migros, ja, ich gehöre zu diesen Menschen die ihre "Züri-Säck" immer wieder vergessen, erst recht wenn man an der Kasse steht und an alles andere denkt satt an diese Plastik Beutel Rolle. Wie wäre es mit einem Hinweis, einem Zettel oder statt der Frage, "Cumulus?" "Züri-Säck?" - "ah ja, danke!!"
Melden
1 Like
Antworten
Melden

12 Antworten

Letzte Aktivität vor 6 Jahren
Tanja_Migros
Tanja_Migrosvor 7 Jahren
Hallo jtcst



Danke für deine Nachricht. Auch ich brauche meistens etwa drei Anläufe bis ich dran denke, Abfallsäcke einzukaufen. ;-) Insofern kann ich deinen Wunsch nach einem Reminder an der Kasse gut nachvollziehen.




Allerdings befürchte ich, dass dieser nicht oder nicht sofort umgesetzt werden wird. Ich sehe da vor allem zwei Gründe:


a) Auch die Verkäuferinnen müssen bereits an viele Dinge denken, beim Kassieren: Cumulus, Abgabe von Sammelbons, allenfalls Famigros-Karte, verschiedene Bezahlvarianten, Abschluss des Zahlvorgangs und so weiter.




b) Es würde wohl den Prozess an der Kasse zusätzlich verlangsamen, wenn allen noch diese Frage gestellt wird - und Kunden dann kurz nachdenken müssen, ob sie Säcke brauchen oder nicht.




Wie siehst du das?




Liebe Grüsse


Tanja
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
stecki
steckivor 7 Jahren
Wir haben zwar keine Züri-Säcke sondern Kehrichtmarken, aber mich persönlich würde die Fragerei ziemlich stören. Wenn ich etwas regelmässig vergesse kann ich es ja aufschreiben (Post-it-Zettel ins Portemonnaie kleben). Es reicht schon wenn ich auf der Post bei jedem Brief nach einer Autobahnvignette gefragt werde.
Melden
4 Likes
Antworten
Melden
Phoenix
Phoenixvor 7 Jahren
Gerade in Städten wie Zürich kaufen auch viele Auswärtige ein, die niemals Züri-Säcke brauchen. Auch wer Züri-Säcke, oder in anderen Gemeinden Abfallmarken, oder spezielle Säcke braucht, braucht die nicht bei jedem Einkauf.
Cumulus-Nutzer hingegen wollen für gewöhnlich Jedesmal die Punkte ;)
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
Bascolo
Bascolovor 7 Jahren
Man könnte ja einen kleinen Aufkleber anbringen an der Stelle, wo auch die Preise fürs Handyguthaben angegeben sind. Das wäre wenig Aufwand, aber ob das nötig ist :P?
Melden
1 Like
Antworten
Melden
fabivuki
fabivukivor 7 Jahren
Ich frage mich schon seit längerem, warum die Gebührensäcke überhaupt nur an der Kasse erhältlich sind? Irgendwie erschliesst sich mir kein logischer Grund. Wegen Diebstahl-Gefahr? Dann müssten aber noch viele Artikel hinter der Kasse gelagert werden...
Warum sind die Zürisäcke also nicht einfach dort, wo auch die normalen Abfallsäcke zu finden sind? Das nimmt mich echt mal Wunder!!
Melden
2 Likes
Antworten
Melden
Tanja_Migros
Tanja_Migrosvor 7 Jahren
Hallo@fabivuki



Spannende Frage! Ich muss zugeben: Die antwort darauf kenne ich nicht. Noch nicht. Ich werde nun nämlich sofort nachforschen für dich.




Liebe Grüsse

Tanja
Melden
1 Like
Antworten
Melden
Frederica
Fredericavor 7 Jahren
Guten Morgen@Tanja_Migros

» So weit hat's die Wegwerfgesellschaft gebracht. Die Mutter oder auch der Vater einer achtköpfigen Familie lässt nicht mehr ein Pfund Kaffee oder sonst eine Kostbarkeit beim Einkaufen "versehentlich" mitgehen. Heute klaut der sozial Schwachgestellte aus Not Abfallsäcke. Und nicht nur er. Auch der mittelständige Konsument schmuggelt bei passender Gelegenheit eine Rolle des hochwertigen Plastiks an der Kasse des Grossverteilers vorbei - Migros und Coop können ein Lied davon singen. Offenkundig wird die Kehrichtsackgebühr von vielen als Luxussteuer und der Klau als gerechter Ausgleich empfunden. Obwohl das Wegwerfen des Mülls auch früher nicht gratis war.«

Quelle: Die Selezione

Die Gebührensäcke (die ich benötige) des ehemaligen “District La Neuveville (vier Ortschaften)” sind in der einzigen Migros Filiale (M) im Regal zu beziehen. Wenn ich Säcke benötige, ist die Post so freundlich und bringt diese am nächsten Tag mit der Berner Zeitung!

Gruss
Istanbul
Melden
1 Like
Antworten
Melden
Tanja_Migros
Tanja_Migrosvor 7 Jahren
Hallo@fabivuki



Ich habe bereits eine Antwort auf deine Frage erhalten:




Zum einen ist es, wie Istanbul bereits richtig angemerkt hat, ein Diebstahl-Problem.




Es gibt aber noch einen zweiten Grund, weshalb wir die gebührenpflichtigen Abfallsäcke nicht in den Regalen sondern bei den Kassen abgeben:Jede Filiale bietet verschiedene Gebührensäcke oder Marken einer anderen Gemeinde an.Die Anzahl ist bei jeder Filiale unterschiedlich, deshalb können wir hier kein „Platz“ im Standardsortiment definieren.Ansonsten müssten wir für jede einzelne Filiale ein eigenes Layout erstellen.




Ich hoffe, du hast dafür Verständnis.




Liebe Grüsse

Tanja
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
imago62
imago62vor 7 Jahren
... ich wünsche mir
- einen kleinen Aufkleber an der Kasse "Kehrrichtsäcke erhältlich"- oder
- die Möglichkeit, sie online zu bestellen (wie Nespresso-Kapseln o.ä.).


Melden
1 Like
Antworten
Melden
Gast
Gastvor 7 Jahren
Stimmt wer denkt schon dran, das gilt auch für den"Khurerscarnuz" und auch wenn der Platz knapp ist,Bitte die 17L Säcke auch anKasse Deponieren nicht nur beim Gäuggeli Kundendienst,den nach Bezahlen an Kasse und eingepackzem Einkauf gehts bei mit wieder Vergessen das der noch Einkaufszettel war/ist. Danke
Melden
0 Likes
Antworten
Melden