Startseite

Hydrosalat

Kategorie: Allgemein

IF01234567
IF01234567vor 7 Jahren
Migros verkauft seit Dienstag Hydrosalat!

http://www.bauernzeitung.ch/news-archiv/2016/run-auf-hydrosalat/

Da Salat nicht einfach so in normalem Wasser wachsen kann, werden (in der Regel chemische) Nährstofflösungen hinzugefügt.

Mich würde interessieren, nach welchen Anbaurichtlinien sie diesen Salat produzieren lassen?

Ich wünsche einen Guten Appetit... (!)
Melden
1 Like
Antworten
Melden

15 Antworten

Letzte Aktivität vor 6 Jahren
Silvia_Migros
moderator
Silvia_Migrosvor 7 Jahren
Hallo @ivan92,



Du hast recht, es werden flüssige Nährstoffe im geschlossen Wasserkreislauf eingesetzt. Allerdings sind diese mit dem gekörnten Dünger für die Freilandproduktion identisch. Der Hydrosalat ist somit in keiner Weise schädlicher als traditionelle Produktionsverfahren. Die Umwelteinflüsse sind beim Salat aus Hydrokultur sogar bedeutend geringer als im CH Freilandanbau.




Beste Grüsse,


Silvia
Melden
1 Like
Antworten
Melden
remoapeter
remoapetervor 7 Jahren
Im Artikel steht, der Salat werde mit Wurzeln verkauft. Sind die essbar? Wenn nein, warum werden sie nicht weggerüstet? Dann wäre nämlich deren Bio-Recycling viel besser gewährt als beim Endverbraucher, der manchmal nicht mal von separater Grüngutabfuhr profitieren kann.
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
moz79
moz79vor 7 Jahren
Vermutlich, damit der Salat länger frisch und knackig bleibt...
Melden
2 Likes
Antworten
Melden
Silvia_Migros
moderator
Silvia_Migrosvor 7 Jahren
Hallo@remoapeter



Gerne kläre ich das für dich ab. Sobald ich mehr weiss, melde ich mich wieder bei dir.


Danke für dein Verständnis.


Beste Grüsse,
Silvia
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
Silvia_Migros
moderator
Silvia_Migrosvor 7 Jahren
Hallo@remoapeter



Ich habe mittlerweile eine Antwort erhalten. Die Wurzeln sollten nicht gegessen werden. Die Wurzeln werden aber bewusst nicht vor dem Verkauf weggerüstet. Sie bewirken nämlich, dass der Pflanzenzelldruck aufrechterhalten wird somit bleibt der Salat länger frisch und knackig.



Wer nicht von einer separaten Grüngutabfuhr profitieren kann, soll versuchen den Wurzelballen in einen Blumentopf einzuarbeiten.


Beste Grüsse,
Silvia
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
pucalpa
pucalpavor 7 Jahren
Gibtauch mehr Gewicht auf der Waage beim einkaufen dementsprechend ist der Preis auch höher sofern der Salat nach Gewicht und nicht nach Stückzahl verkauft wird. Somit bezahle ich etwas das ich nicht essen kann. Nicht nur beim Salat wird geschummelt auch beim abgepackten Blumenkohl.
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
IF01234567
IF01234567vor 6 Jahren
K-Tipp: «Hors-Sol-Gemüse und -Früchte sind weniger gesund als normal gewachsene Produkte.» https://www.ktipp.ch/artikel/d/hors-sol-deklaration-offener-brief-an-migros-co


Melden
0 Likes
Antworten
Melden
n_vogel
n_vogelvor 6 Jahren
>Hors-Sol-Gemüse und -Früchte sind weniger gesund als normal gewachsene Produkte.
Das ist so allgemein schlicht falsch. Erst mal müsste man festlegen,nach welcher Metrik man 'Produkt ist gesund' misst.
Und dann sollte man sich vielleicht die wirklichen Daten anschauen, und nicht nur Zusammenfassungen von Zusammenfassungen von Zusammenfassungen. Also sowas wie http://dx.doi.org/10.1080/14620316.2004.11511784 oderhttp://dx.doi.org/10.4236/fns.2015.69084 oderhttp://dx.doi.org/10.1016/j.agwat.2008.03.011 (wobei das eine recht zufällige Auswahl ist ... ich bin kein Ernährungs- oder Agrikultur-Wissenschaftler).
Der Punkt ist, ja, es gibt Unterschiede zwischen Erd- und Hors-Sol-Kulturen, aber noch viel stärker ist der Einfluss der erzeugten Umweltbedingungen und Nährlösungen in der Hors-Sol-Produktion. Die Nährwerte von Hors-Sol-Pflanzen können je nach Art und Kultursogar erheblich besser sein als die von herkömmlich hergestellten Pflanzen.

Ich sehe zwar nichts was irgendwie dagegen sprechen würde, Hors-Sol-Produkte entsprechend zu deklarieren (abgesehen vielleicht von der fragwürdigen Panikmache). Aber wirklich nötig finde ich das auch nicht.
Melden
2 Likes
Antworten
Melden
IF01234567
IF01234567bearbeitet vor 6 Jahren
Für mich ist es ein grosser Unterschied, ob etwas in Erde oder eben in einer Chemie-Flüssigkeit gewachsen ist. Na hoffentlich bringt die Migros wenigstens durch ihr Verhalten die KonsumentInnen dazu mehr BIO zu kaufen.
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
n_vogel
n_vogelvor 6 Jahren
Und wo genau liegt der Unterschied?
Wie gesagt, der Nährstoffgehalt schwankt offenbar je nach Anbau und Umweltbedingungen. Allerdings kann man die Unweltbedingungen und die Närstoffzufuhr im Hors-Sol-Gewächshaus grundsätzlich genauer kontrollieren und nachregeln als unter freiem Himmel.

Oder mal anders gefragt: Könntest du mir sagen, was in einem Kübel Erde, in dem der Salat wächst, genau drin ist? Also nicht 'Erde', sondern die chemische Zusammensetzung? Ob da vielleicht auch Schadstoffe drin sind, die man lieber nicht im Gemüse haben möchte, wie z.B. diverse Schwermetalle?Das zu analysieren ist kein einfaches Unterfangen.
Hingegen weiss man bei der 'Chemie-Flüssigkeit' sehr genau was drin ist und kann das an die genauen Bedürfnisse der gezogenen Pflanzen anpassen.
Melden
0 Likes
Antworten
Melden