Startseite

Handy Fresh Ocean Limited Edition

Kategorie: Produkte

vor einem Monat
Da macht das Marketing ein grosses Ding für ein solange Vorrat Artikel. Weiss jemand wo der Sinn einer limitierten Version mit einer aus meeresgebundenem (ocean-bound) Plastik Flasche besteht? Gibt's nach diesem kein verwertbares Material an den Stränden? Boh!
Melden
0 Likes
Antworten
Melden

11 Antworten

Letzte Aktivität vor einem Monat
vor einem Monat
Vielleicht auch weil das Produkt teurer ist, und erstmal auf die Nachfrage geschaut wird… (soweit ich sehe 30 rappen )
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
vor einem Monat
gff. Marketing da künstliche Verknappung dazu führt, dass ein Kunde das Produkt dann eher kauft um es nicht zu verpassen.
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
vor einem Monat
hat sicher keinen Zusammenhang

Antwort auf

vor einem Monat
Vielleicht auch weil das Produkt teurer ist, und erstmal auf die Nachfrage geschaut wird… (soweit ich sehe 30 rappen )
Zum Beitrag springen
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
bearbeitet vor einem Monat
Wie auch immer, ich werde mir so eine Flasche schnappen und sie zufällig herumstehen lassen, wenn Gäste anwesend sind. Wie cool ist das denn? 😅
Melden
2 Likes
Antworten
Melden
moderator
vor einem Monat
Hallo Nickname99, danke für deine Frage. Die Migros engagiert sich mit dieser Lancierung aktiv gegen die Plastikverschmutzung der Meere und will mit dem ozeangebundenen Plastik als Verpackungsmaterial neue Erfahrungen machen. Sollte das Produkt auf eine positive Resonanz stossen, werden wir es ins Standard-Sortiment aufnehmen. Liebe Grüsse, Chloe
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
vor einem Monat
Grundsätzlich finde ich es lobenswert, eine Flasche aus "Ozeanplastik" herzustellen. Aber warum wieder eine Flasche zum wegwerfen herstellen, statt ein Nachfüllbeutel anzubieten? Nachfüllbeutel sparen ca 60% Plastik. Den könnte man ja auch aus Ozeanplastik machen.

Antwort auf

moderator
vor einem Monat
Hallo Nickname99, danke für deine Frage. Die Migros engagiert sich mit dieser Lancierung aktiv gegen die Plastikverschmutzung der Meere und will mit dem ozeangebundenen Plastik als Verpackungsmaterial neue Erfahrungen machen. Sollte das Produkt auf eine positive Resonanz stossen, werden wir es ins Standard-Sortiment aufnehmen. Liebe Grüsse, Chloe
Zum Beitrag springen
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
vor einem Monat
Die Flasche ist ja nicht zum wegwerfen gedacht, sondern soll wieder in die Migros zurück und dort ins Flaschenrecycling.

Antwort auf

vor einem Monat
Grundsätzlich finde ich es lobenswert, eine Flasche aus "Ozeanplastik" herzustellen. Aber warum wieder eine Flasche zum wegwerfen herstellen, statt ein Nachfüllbeutel anzubieten? Nachfüllbeutel sparen ca 60% Plastik. Den könnte man ja auch aus Ozeanplastik machen.
Zum Beitrag springen
Melden
1 Like
Antworten
Melden
vor einem Monat
Hab die Heute auch gesehen und dachte, hey da wird ein Teil gespendet für die Reinigung der Plastikverschmutzten Gewässer, doch dem ist nicht so. Man bezahlt einfach mehr für ein Produkt welches in Orange schon gibt, wieder in Plastik.
Sorry Migros, doch jedes Produkt in Plastik müsste so oder so aus recyceltem Material bestehen, dafür noch mehr Geld zu verlangem find ich fast schon Frech.
Für eine Anteilsspende, wie erwähnt, hätte ich die Flasche sofort gekauft
Melden
1 Like
Antworten
Melden
vor einem Monat
Die Sache ist einfach. Es geht um Herstellkosten. Limited Editions sind in der Produktion teurer als der Standard Artikel. Hier kommt hinzu, dass (dieses) Recyclat teurer als Neumaterial ist und wahrscheinlich für den Migros Bedarf nicht genug erhältlich. Dann kommt Qualität, konstante Menge etc. Nicht so einfach wie es sich manche Weltverbesserer meinen. Deshalb limitiert deshalb teurer. Man stellt sich vor wenn die 100000 orangen Flaschen mit teurem Recyclat hergestellt würden. Preiserhöhung oder weniger verdienen. Leider wollen alle Nachhaltig sein jedoch nicht mehr bezahlen.

Antwort auf

vor einem Monat
Hab die Heute auch gesehen und dachte, hey da wird ein Teil gespendet für die Reinigung der Plastikverschmutzten Gewässer, doch dem ist nicht so. Man bezahlt einfach mehr für ein Produkt welches in Orange schon gibt, wieder in Plastik.
Sorry Migros, doch jedes Produkt in Plastik müsste so oder so aus recyceltem Material bestehen, dafür noch mehr Geld zu verlangem find ich fast schon Frech.
Für eine Anteilsspende, wie erwähnt, hätte ich die Flasche sofort gekauft
Mehr anzeigen
Melden
1 Like
Antworten
Melden
vor einem Monat
Wer lesen kann..
Hätte den letzten Teil gelesen und verstanden, das manch einer sehr wohl anstelle 1.30 auch 2.00 oder 2.50 bezahlen würde, wenn es sich rechtfertigt und einen Teil zurück geht an, zb die Reinigung des Meeres.
Ich denke es ist wohl jedem klar, dass bei allen Produkten genügend Gewinnmarche drauf ist und Herstellungskosten auch bei den niedrigen Preisen gedeckt sind. Wer also mit solch einer Ausrede kommt das Nachhaltig Teuer sein muss hat wohl wenig Ahnung von Herstellung und Produktionskosten

Antwort auf

vor einem Monat
Die Sache ist einfach. Es geht um Herstellkosten. Limited Editions sind in der Produktion teurer als der Standard Artikel. Hier kommt hinzu, dass (dieses) Recyclat teurer als Neumaterial ist und wahrscheinlich für den Migros Bedarf nicht genug erhältlich. Dann kommt Qualität, konstante Menge etc. Nicht so einfach wie es sich manche Weltverbesserer meinen. Deshalb limitiert deshalb teurer. Man stellt sich vor wenn die 100000 orangen Flaschen mit teurem Recyclat hergestellt würden. Preiserhöhung oder weniger verdienen. Leider wollen alle Nachhaltig sein jedoch nicht mehr bezahlen.
Mehr anzeigen
Melden
1 Like
Antworten
Melden