Guetzliteig
Kategorie: Allgemein
Guetzliteig
mibio
Für mich ist es absolut unverständlich und inakzeptabel, dass in sämtlichen Weihnachtsguetzliteigen (ausser im Bio Mailänderliteig) immer noch Eier aus Bodenhaltung enthalten sind
3 Antworten
Letzte Aktivität vor 5 Jahren
M-Infoline
Hallo mibio, danke für deine Anfrage.
Die JOWA AG verpflichtet sich, ausschliesslich Eier aus tiergerechter Haltung zu verwenden. Dies haben wir auch in unserer Rohstoffcharta festgehalten. Wir kennen unsere Lieferanten und wir wissen, wie sie produzieren.
Zusätzlich zu den gesetzlichen Vorschriften hat die Migros bei der Bodenhaltung als Standard den Wintergarten (gedeckter, wettergeschützter Frischluftbereich) eingeführt. Auch aus unserer Sicht wäre es wünschenswert, nur Eier aus Freilandhaltung zu verarbeiten. In Anbetracht der bestehenden Eierknappweit (CH, EU) ist es aber leider momentan nicht möglich, umzustellen. Die Situation wird aber beobachtet. Bereits unseren Bedarf an Eiern aus Bodenhaltung zu decken, ist sehr aufwändig.
Herzliche Grüsse
Heidi
Die JOWA AG verpflichtet sich, ausschliesslich Eier aus tiergerechter Haltung zu verwenden. Dies haben wir auch in unserer Rohstoffcharta festgehalten. Wir kennen unsere Lieferanten und wir wissen, wie sie produzieren.
Zusätzlich zu den gesetzlichen Vorschriften hat die Migros bei der Bodenhaltung als Standard den Wintergarten (gedeckter, wettergeschützter Frischluftbereich) eingeführt. Auch aus unserer Sicht wäre es wünschenswert, nur Eier aus Freilandhaltung zu verarbeiten. In Anbetracht der bestehenden Eierknappweit (CH, EU) ist es aber leider momentan nicht möglich, umzustellen. Die Situation wird aber beobachtet. Bereits unseren Bedarf an Eiern aus Bodenhaltung zu decken, ist sehr aufwändig.
Herzliche Grüsse
Heidi
mibio
Hallo Heidi
vorerst mal danke für deine Antwort.
Meine Frage: warum müssen wir (Schweizer) immer alles zur Verfügung haben? Eier sind keine dringend notwendigen Lebensmittel. Und wenn dann halt mal ein "Mangel" besteht, na dann? Warum dann immer grad auf eigentlich inakzeptable Varianten zurückgreifen? Migros könnte diesbezüglich ein guter Vorreiter sein und der Kundschaft erklären, weshalb halt grad ein Engpass besteht. Ich glaube, dass viele ihrer Kunden das auch verstehen und auch begrüssen würden. Ich jedenfalls bin gerne bereit zu verzichten und bin nicht bereit auf nicht vertretbare Alternativen auszuweichen. Für mich heisst das im konkreten Fall, dass ich keinen Migros Weihnachtsguetzliteig kaufen werde und selber Teig machen werde mit Bio Freilandeiern.
In diesem Sinne wünsche ich einen schönen Tag
mibio
vorerst mal danke für deine Antwort.
Meine Frage: warum müssen wir (Schweizer) immer alles zur Verfügung haben? Eier sind keine dringend notwendigen Lebensmittel. Und wenn dann halt mal ein "Mangel" besteht, na dann? Warum dann immer grad auf eigentlich inakzeptable Varianten zurückgreifen? Migros könnte diesbezüglich ein guter Vorreiter sein und der Kundschaft erklären, weshalb halt grad ein Engpass besteht. Ich glaube, dass viele ihrer Kunden das auch verstehen und auch begrüssen würden. Ich jedenfalls bin gerne bereit zu verzichten und bin nicht bereit auf nicht vertretbare Alternativen auszuweichen. Für mich heisst das im konkreten Fall, dass ich keinen Migros Weihnachtsguetzliteig kaufen werde und selber Teig machen werde mit Bio Freilandeiern.
In diesem Sinne wünsche ich einen schönen Tag
mibio
M-Infoline
Hoi mibio, vielen Dank für dein Feedback. Eier aus Bodenhaltung ist nicht eine "inakzeptable Variante", denn sonst würden wir sie nicht verwenden. Die Hennen leben in eingestreuten Ställen mit viel Tageslicht, können sich frei bewegen und auf Sitzstangen ruhen. Alle Migros Bodenhaltungsbetriebe haben ausserdem einen separaten, ebenfalls eingestreuten Aussenklimabereich (Wintergarten), wo die Hennen an die frische Luft können. Im Aussenklimabereich befinden sich Sitzstangen und es stehen Beschäftigungsmöglichkeiten wie Sandbäder zur Verfügung. Wir nehmen deinen Input gerne auf und ich habe die zuständige Stelle informiert. Liebe Grüsse, Richi