Gümligen und das Urdinkelbrot - eine endlose Leidensgeschichte
Kategorie: Allgemein
Gümligen und das Urdinkelbrot - eine endlose Leidensgeschichte
Federwolke
Seit mittlerweile zwei Jahren bitte ich die Filiale Gümligen darum, mehr von den grünen AdR-Urdinkelbroten (450 g) zu bestellen. Habe das Thema auch hier mehrmals thematisiert, gebessert hat sich gar nichts. Immer wieder wurde mir gesagt, man müsse von diesem Brot entsorgen, weil es nicht verkauft wurde. Fakt ist: Ich kaufe immer vor Mittag ein. Wenn ich überhaupt noch eines erwische, dann nicht selten das letzte. Unvorstellbar, dass da am Nachmittag oder gar am Abend noch etwas übrigbleibt. Entweder hat das Personal den Überblick nicht oder tischt mir einfach eine faule Ausrede auf. In letzter Zeit ist man vom Personal dazu übergegangen, einem anzubieten, dass man das Brot telefonisch reservieren könne. Auch keine Lösung, wenn man nicht im voraus weiss, an welchem Tag, zu welcher Zeit und in welcher Filiale man einkauft - das ist nun mal durch meine unregelmässigen Arbeitszeiten gegeben.
Ich habe sonst alles versucht. Nachdem ich meistens am Samstag ins Leere gelaufen bin, habe ich meine Einkäufe in der Migros nun auf den Dienstag verlegt. Das hat eine Weile geklappt, doch in den letzten Wochen war wieder vermehrt dieses Brot kurz vor Mittag ausverkauft. Also gehe ich nun vor 11 Uhr einkaufen. Hat ein paar Mal geklappt, nun ist das Brot bereits kurz nach 10 Uhr ausverkauft. Und wieder bietet man mir an, das Brot telefonisch zu bestellen.
Liebe Migros: So geht das nicht! Wenn ein Produkt offenbar an Beliebtheit immer mehr zunimmt und die Nachfrage steigt, dann bestellt man mehr davon und delegiert das Problem nicht an die Kundschaft. Bald sind wir so weit, dass wir am Morgen vor der Ladenöffnung zu zehnt vor der Tür warten und dann zum Brotregal rennen, um uns um die fünf bereitgestellten Brote zu prügeln - sofern sie überhaupt noch ins Regal gestellt und nicht beim Kundendienst versteckt werden, weil alle reserviert.
Obwohl ich eigentlich die Hoffnung schon längst aufgegeben habe, dass man die Kundschaft ernst nehmen will (man hat ja unlängst einen anderen User hier abgeputzt, man würde sich zum Thema Brot nicht mehr äussern), möchte ich euch noch mal eine Chance geben. Ich werde rapportieren, Woche für Woche. Und ihr könnt endlich beweisen, dass ihr es besser könnt. Eine weitere Antwort von euch erwarte ich nicht. Sondern vor Mittag einfach Urdinkelbrote im Regal (die grünen AdR, nicht die kernigen und säuerlichen roten Farmer-Urdinkelbrote (500 g), von denen hat es nämlich jeweils noch massenhaft, vielleicht verwechselt man ja auch etwas...).
Ich habe sonst alles versucht. Nachdem ich meistens am Samstag ins Leere gelaufen bin, habe ich meine Einkäufe in der Migros nun auf den Dienstag verlegt. Das hat eine Weile geklappt, doch in den letzten Wochen war wieder vermehrt dieses Brot kurz vor Mittag ausverkauft. Also gehe ich nun vor 11 Uhr einkaufen. Hat ein paar Mal geklappt, nun ist das Brot bereits kurz nach 10 Uhr ausverkauft. Und wieder bietet man mir an, das Brot telefonisch zu bestellen.
Liebe Migros: So geht das nicht! Wenn ein Produkt offenbar an Beliebtheit immer mehr zunimmt und die Nachfrage steigt, dann bestellt man mehr davon und delegiert das Problem nicht an die Kundschaft. Bald sind wir so weit, dass wir am Morgen vor der Ladenöffnung zu zehnt vor der Tür warten und dann zum Brotregal rennen, um uns um die fünf bereitgestellten Brote zu prügeln - sofern sie überhaupt noch ins Regal gestellt und nicht beim Kundendienst versteckt werden, weil alle reserviert.
Obwohl ich eigentlich die Hoffnung schon längst aufgegeben habe, dass man die Kundschaft ernst nehmen will (man hat ja unlängst einen anderen User hier abgeputzt, man würde sich zum Thema Brot nicht mehr äussern), möchte ich euch noch mal eine Chance geben. Ich werde rapportieren, Woche für Woche. Und ihr könnt endlich beweisen, dass ihr es besser könnt. Eine weitere Antwort von euch erwarte ich nicht. Sondern vor Mittag einfach Urdinkelbrote im Regal (die grünen AdR, nicht die kernigen und säuerlichen roten Farmer-Urdinkelbrote (500 g), von denen hat es nämlich jeweils noch massenhaft, vielleicht verwechselt man ja auch etwas...).
3 Antworten
Letzte Aktivität vor 5 Jahren
indios
Da kann ich dir nur zustimmen. Wir in 9500 Wil SG haben sehr grosse Brotprobleme! Ich darf nichts mehr schreiben, sie geben mir keine Auskunft mehr. Die Migros kanzelt mich ab und bin unglaublich wütend und enttäuscht, dass man so mit Kunden umgeht. So kann man doch Kunden nicht behandeln.
In Wil SG ist die Hausbäckerei total schlecht. Alle Brote von der Hausbäckerei sind fast schwarz und einfach schlecht. Und die wenigen Brote, die sie erhalten zum fertigbacken, sind noch teigig. Die Migros will das einfach nicht einsehen. Auch haben wir "Gute Brote" nicht im Sortiment (viele Steinofenbrote fehlen oder auch Création Brote). Und die Brote, die man wirklich gern hat, bei mir z.B. das Roggensauerteig und auch das Dinkelbrot, ist es einständiger Kampf.
Ich habe auch angefangen, oft im Aldi oder Lidl die Brote zu kaufen. Die sind dort wirklich gut und auch vom Preis her nicht so überrissen.
Wenn die Migros so weitermacht, geht sie schneller unter als man denkt.................
In Wil SG ist die Hausbäckerei total schlecht. Alle Brote von der Hausbäckerei sind fast schwarz und einfach schlecht. Und die wenigen Brote, die sie erhalten zum fertigbacken, sind noch teigig. Die Migros will das einfach nicht einsehen. Auch haben wir "Gute Brote" nicht im Sortiment (viele Steinofenbrote fehlen oder auch Création Brote). Und die Brote, die man wirklich gern hat, bei mir z.B. das Roggensauerteig und auch das Dinkelbrot, ist es einständiger Kampf.
Ich habe auch angefangen, oft im Aldi oder Lidl die Brote zu kaufen. Die sind dort wirklich gut und auch vom Preis her nicht so überrissen.
Wenn die Migros so weitermacht, geht sie schneller unter als man denkt.................
Federwolke
Na also, geht doch!
Heute kurz nach 11 Uhr in der Filiale Gümligen noch 4 AdR-Urdinkelbrote. Daneben etwas Neues, das ich auch gerne versuchen würde: Sieht aus wie ein Vollkorn-Kranz, nennt sich glaub ich Urkorn oder so ähnlich. Ich brachte es dann aber nicht übers Herz, kein Urdinkelbrot zu kaufen, wenn es schon mal welche hat ;-)
Stattdessen waren keine Farmer-Urdinkelbrote im Regal, was den Fans desselben wohl weniger gefallen dürfte. Mir persönlich ist es allerdings lieber so als umgekehrt, was ja oft genug der Fall war.
Nun bitte weiter so, ich werde rapportieren...
Heute kurz nach 11 Uhr in der Filiale Gümligen noch 4 AdR-Urdinkelbrote. Daneben etwas Neues, das ich auch gerne versuchen würde: Sieht aus wie ein Vollkorn-Kranz, nennt sich glaub ich Urkorn oder so ähnlich. Ich brachte es dann aber nicht übers Herz, kein Urdinkelbrot zu kaufen, wenn es schon mal welche hat ;-)
Stattdessen waren keine Farmer-Urdinkelbrote im Regal, was den Fans desselben wohl weniger gefallen dürfte. Mir persönlich ist es allerdings lieber so als umgekehrt, was ja oft genug der Fall war.
Nun bitte weiter so, ich werde rapportieren...
Federwolke
Heute um 10:30 Uhr in der Filiale Gümligen 7 AdR-Urdinkelbrote (Farmer Urdinkelbrot wurde offenbar aus dem Sortiment genommen, aber damit kann ich leben so lange die AdR-Brote angeboten werden).
Hoffentlich ist die gute Verfügbarkeit nicht nur eine vorübergehende Erscheinung wegen Ferienzeit, sondern wirklich eine dauerhafte Verbesserung. Wenn dem wirklich so ist: Dankeschön!
Hoffentlich ist die gute Verfügbarkeit nicht nur eine vorübergehende Erscheinung wegen Ferienzeit, sondern wirklich eine dauerhafte Verbesserung. Wenn dem wirklich so ist: Dankeschön!