Gestopfte Gänseleber
Kategorie: Allgemein
Gestopfte Gänseleber
Gastbearbeitet vor 10 Jahren
Weinhnachtszeit heisst bei der Migros in der Westschweiz immer auch "gestopfte-Gänseleber-Zeit." Neuerdings führte auch die Migros-Tochter Denner das Produkt wieder im Sortiment.
Wenn es die Migros wirklich ernst meint mit ihren Generation M-Versprechungen: Weshalb das Produkt nicht aus dem Sortiment streichen? Lokale Genossenschaften hin oder her - die Zentrale könnte Druck machen, wenn sie wollte.
Dies insbesondere auch bei der 100%-Tocher Denner: Wer Eigentümer ist, hat logischerweise auch das Sagen.
Und liebe Migros: Wenn Euch die Anliegen der Migipedia-Nutzer wirklich wichtig sind, dann solltet ihr handeln (habe ich auch schon geschrieben, der Beitrag ist samt der nie eingetroffenen Antwort verschweunden). Oder eben: Migipedia ist nur ein Marketing-Gag (was es m.E. auch ist, sonst würde man auch bei anderen berechtigen Anliegen handeln).
Wenn es die Migros wirklich ernst meint mit ihren Generation M-Versprechungen: Weshalb das Produkt nicht aus dem Sortiment streichen? Lokale Genossenschaften hin oder her - die Zentrale könnte Druck machen, wenn sie wollte.
Dies insbesondere auch bei der 100%-Tocher Denner: Wer Eigentümer ist, hat logischerweise auch das Sagen.
Und liebe Migros: Wenn Euch die Anliegen der Migipedia-Nutzer wirklich wichtig sind, dann solltet ihr handeln (habe ich auch schon geschrieben, der Beitrag ist samt der nie eingetroffenen Antwort verschweunden). Oder eben: Migipedia ist nur ein Marketing-Gag (was es m.E. auch ist, sonst würde man auch bei anderen berechtigen Anliegen handeln).
10 Antworten
Letzte Aktivität vor 10 Jahren
Frederica
Dein Beitrag ist samt Antwort auf Migipedia! Gewusst wo suchen?
https://community.migros.ch/m/Aktuelles-und-Neuigkeiten/Gestopfte-Gänseleber/m-p/35507
Gruss
Istanbul
https://community.migros.ch/m/Aktuelles-und-Neuigkeiten/Gestopfte-Gänseleber/m-p/35507
Gruss
Istanbul
Gastbearbeitet vor 10 Jahren
Istanbul: Danke für den Hinweis, die Ironie ist fehl am Platz. Mein Beitrag ist in der Tat vorhanden, allerdings unter "Aktuelles" - die Suchfunktion, welche ich nutzte, suchte nur unter der Rubrik "Alles rund um den Einkauf" (dorthin gehört auch der Beitrag). Die versprochene Antwort einer Westschweizer Genossenschaft ist jedoch ausgeblieben.
Sonst wäre ich für eine sachliche Diskussion.
Sonst wäre ich für eine sachliche Diskussion.
si_
Hallo @andibaum
Ich verstehe, dass du deinen Beitrag nicht sofort finden konntest. Dass deinText in eine neue Rubrik gerutscht ist, hat mit der Überarbeitung/Neugestaltung von Migipedia zu tun. DankeIstanbul, dass du hier bei der Suche geholfenhast.Leider kann ich dirzur gestopften Gänseleber keine Auskunft geben. Denner ist in der Gestaltung seines Sortiments unabhängig. Deshalb wendest du dich mit deiner Frage am besten direkt an Denner. Liebe Grüsse, Silvia
Ich verstehe, dass du deinen Beitrag nicht sofort finden konntest. Dass deinText in eine neue Rubrik gerutscht ist, hat mit der Überarbeitung/Neugestaltung von Migipedia zu tun. DankeIstanbul, dass du hier bei der Suche geholfenhast.Leider kann ich dirzur gestopften Gänseleber keine Auskunft geben. Denner ist in der Gestaltung seines Sortiments unabhängig. Deshalb wendest du dich mit deiner Frage am besten direkt an Denner. Liebe Grüsse, Silvia
Gastvor 10 Jahren
....igitt pfui ne danke und ausserdem gehörts endlich verboten
Gastvor 10 Jahren
@Silvia_Migros Es geht hier auch um die Gänseleber welche durch die Migros in den eigenen Filialen in der Westschweiz verkauft wird. Da wäre eine Antwort schon angebracht.
Gastvor 10 Jahren
Habe gerade gesehen, dass weiter oben unter dem Link, bereits eine Antwort verfasst ist ;-)
Ein Zitat aus dieser Antwort: "Das Thema Stopfleber ist bei uns ein viel diskutiertes. Wir kämpfen in der Migros (MGB) seit Jahren erfolglos dafür, dass die Westschweizer Genossenschaften (und das Tessin) auf den Verkauf von Stopfleber verzichten."
Wie sieht den dieser Kampf im konkreten aus? Wie könnten euch die Migipedianer dabei helfen?
Ein Zitat aus dieser Antwort: "Das Thema Stopfleber ist bei uns ein viel diskutiertes. Wir kämpfen in der Migros (MGB) seit Jahren erfolglos dafür, dass die Westschweizer Genossenschaften (und das Tessin) auf den Verkauf von Stopfleber verzichten."
Wie sieht den dieser Kampf im konkreten aus? Wie könnten euch die Migipedianer dabei helfen?
Gastvor 10 Jahren
Hallo fonero
Ich habe die Anfrage intern weitergeleitet, jedoch auch noch keine Antwort erhalten. Tut mir Leid. Ich hake gleich nochmals nach - danke für den Reminder.
Liebe Grüsse
Tanja
Ich habe die Anfrage intern weitergeleitet, jedoch auch noch keine Antwort erhalten. Tut mir Leid. Ich hake gleich nochmals nach - danke für den Reminder.
Liebe Grüsse
Tanja
Gastvor 10 Jahren
Gastbearbeitet vor 10 Jahren
Hallo fonero
Die Migros ist demokratisch aufgestellt, daher dürfen die einzelnen Genossenschaften selber über ihr Sortiment entscheiden. Die Westschweizer sowie die Tessiner Genossenschaften entschieden sich bisher gegen eine Auslistung. Grund ist die nach wie vor hohe Nachfrage nach Fois Gras - Entenleber, nicht Gänseleber - zum Jahresende hin. Genau wie alle anderen Genossenschaften, möchten auch die Westschweizer und die Tessiner die Bedürfnisse ihrer Kunden erfüllen und bieten ihnen deshalb dieses Produkt an.
Was wir heute bereits tun, ist unsere Produkte nur von kleinen Lieferanten aus Süd-West Frankreich zu beziehen, welche die strengen Migros-Vorgaben zur Haltung, Fütterung und Schlachtung respektieren. So sind beispielsweise genug Platz, Tageslicht und ständiger Zugang zu Wasser bei der Haltung der Enten obligatorisch. Diese Vorgaben gehören zu den strengsten, die auf dem Markt existieren.
Bei unserem Tierwohl-Versprechen bis 2020 (Generation M) sind wir bereits auf gutem Weg - wir haben für Kaninchen und Truten eine Produktion im Ausland aufbauen können, die dem Schweizer Tierschutzgesetz entspricht. Aktuell stehen die Hühner und die Pouletproduktion im Ausland im Fokus.
Ergänzend kann ich euch folgendes sagen:
Die Migros möchte den Kundinnen und Kunden für alle tierischen Produkte die Gewissheit geben, dass die Tiere artgerecht behandelt und gehalten werden. Und zwar nicht nur bei der Fleischproduktion, sondern auch bei der Herstellung von Ei- oder Milchprodukten. Deshalb macht die Migros einen grossen Schritt und verpflichtet sich, das ganze Sortiment tierischer Produkte aus dem Ausland auf die Schweizer Tierwohlstandards umzustellen. Auch Foie Gras wird in diesem Zusammenhang wieder thematisiert werden.
Liebe Grüsse
Tanja
Die Migros ist demokratisch aufgestellt, daher dürfen die einzelnen Genossenschaften selber über ihr Sortiment entscheiden. Die Westschweizer sowie die Tessiner Genossenschaften entschieden sich bisher gegen eine Auslistung. Grund ist die nach wie vor hohe Nachfrage nach Fois Gras - Entenleber, nicht Gänseleber - zum Jahresende hin. Genau wie alle anderen Genossenschaften, möchten auch die Westschweizer und die Tessiner die Bedürfnisse ihrer Kunden erfüllen und bieten ihnen deshalb dieses Produkt an.
Was wir heute bereits tun, ist unsere Produkte nur von kleinen Lieferanten aus Süd-West Frankreich zu beziehen, welche die strengen Migros-Vorgaben zur Haltung, Fütterung und Schlachtung respektieren. So sind beispielsweise genug Platz, Tageslicht und ständiger Zugang zu Wasser bei der Haltung der Enten obligatorisch. Diese Vorgaben gehören zu den strengsten, die auf dem Markt existieren.
Bei unserem Tierwohl-Versprechen bis 2020 (Generation M) sind wir bereits auf gutem Weg - wir haben für Kaninchen und Truten eine Produktion im Ausland aufbauen können, die dem Schweizer Tierschutzgesetz entspricht. Aktuell stehen die Hühner und die Pouletproduktion im Ausland im Fokus.
Ergänzend kann ich euch folgendes sagen:
Die Migros möchte den Kundinnen und Kunden für alle tierischen Produkte die Gewissheit geben, dass die Tiere artgerecht behandelt und gehalten werden. Und zwar nicht nur bei der Fleischproduktion, sondern auch bei der Herstellung von Ei- oder Milchprodukten. Deshalb macht die Migros einen grossen Schritt und verpflichtet sich, das ganze Sortiment tierischer Produkte aus dem Ausland auf die Schweizer Tierwohlstandards umzustellen. Auch Foie Gras wird in diesem Zusammenhang wieder thematisiert werden.
Liebe Grüsse
Tanja