Startseite

Geflügel aus Deutschen Landen - muss das sein?

Kategorie: Allgemein

KarlESch
KarlESchvor 11 Jahren
Warum verkauft die Migros Antibiotika-Fleisch aus Deutschland? Hat sie das wirklich nötig? Wundern täte mich übrigens auch, wie die brasilianischen Hühner gehalten werden und was in denen so alles enthalten ist.

Ich kaufe nur Pouletfleisch von Optigal oder Terrasuisse, wobei ich hoffe, dass diese Hühner bis zu ihrem frühen Tod ein einigermassen anständiges Leben führen durften.

Melden
0 Likes
Antworten
Melden

17 Antworten

Letzte Aktivität vor 7 Jahren
Daniel_Migros
moderator
Daniel_Migrosvor 11 Jahren
Hallo Karl

Danke für deine Nachricht. Wann immer möglich bezieht die Migros Pouletfleisch von Schweizer Produzenten. Diese können den Inlandverbrauch an Geflügelfleisch allerdings nur zu knapp 50 Prozent abdecken. In der Migros liegt der Anteil an Schweizer Geflügelfleisch bei etwa 80 Prozent. Der Rest muss importiert werden. Unser TerraSuisse-Label steht für tierfreundliche Landwirtschaft. Viel wissenswerte dazu findest du hier: http://goo.gl/BGGKc.

Beste Grüsse
Daniel, Migipedia-Team
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
Gast
Gastvor 11 Jahren
Entschuldigen Sie wenn ich immer die Kritischen Seiten betrachte, gestatten Sie mir folgenden Kommentar:

Mir fällt oft auf, das Pouletfleisch... wie auch andere LM.. bezüglich des Haltbarkeitsdatums zu 25%/50% abgeschrieben werden... Natürlich ist es gut das die Ware "gegessen" anstatt weggeworfen wird, jedoch bei der Anzahl an Reduzierten Artikeln tag täglich, bei Ihnen sowie bei Mitbewerbern, ist unser System mit enormer Verschwendung gezeichnet. Aus "Gesetzlichen" und auch "Angebots" Gründen...

Ich bin jedoch überzeugt das die 20% bei der Migros da sicher drinliegen würde...

In Wien wird jeden Tag soviel Brot "weggeworfen" wie Graz isst... habe ich mal gehört... nicht anders sieht es bei vielen anderen Produkten aus... Seit dem Jahr 2000 hat die Weltbevölkerung es technisch geschafft für 12 Mia. Menschen Essen zu Produzieren... Wie unfähig sind wir eigentlich?

Was kann also bei der "Verteilung" noch besser gemacht werden?
Muss wirklich Täglich alles bis zur letzen Minute Verfügbar sein?
Was ist unser Preis dafür?

Na da, bin ich aber gespannt... Viele Grüsse.. von einem sonst zufriedenen Migros Kunden...

"All our dreams can come true, if we have the courage to pursue them." - Walt Disney
Melden
1 Like
Antworten
Melden
zigzagzouk
zigzagzoukvor 11 Jahren
Da muss ich der berechtigt kritischen Stimme von cgar zustimmen.
Aus diesen Gründen kaufe ich nur noch saisonale Schweizer Produkte. Egal, ob die nun teurer sind. Sie schmecken einfach besser und ich kann mich auf die Qualität verlassen.
Nach all den Infos in den Medien kann ich mir nicht vorstellen, dass Fleisch/Geflügel aus Deutschland, Ungarn, Slowenien etc. überhaupt noch von jemandem gekauft wird. Und auf Rücksicht auf die unaufgeklärten Leute sollte dieses Fleisch/Geflügel mit fragwürdiger Qualität und mit fragwürdigen Konsequenzen für die Gesundheit nicht angeboten werden.
Bitte die Schweizer Produktion unterstützen! Danke und Grüsse
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
Gast
Gastvor 11 Jahren
Super, genau!
Im Supermarkt haben wir nämlich die Wahl... wenn wir aber ein Pouletschnitzelsandwich aus dem Migros-Take - Away möchten... Schnell... und gleich wieder zur Arbeit... haben wir KEINE WAHL als die Brasilianische/Ungarische etc. Massenware... Ganz zu schweigen von allen Anderen Take Away Ständen und Restaurants etc... Billiger ist halt Billiger... und wer liest den auf der letzten Seite die gruseligen Hinweise auf Antibiotika - Rind etc...

Es ist die Pflicht eines jeden Unternehmers auf die Konsequente Umsetzung einer SOOOO GROSS GESCHRIEBENEN STRATEGIE acht zu geben... sonst wird sein Image zwangsläufig auf Dauer leiden...

Mehr Kommentare hat vielleicht eine grössere Wirkung... Vielen Dank für alle Kommentare von Euch... (auch kritische wie MEINE...)
Melden
1 Like
Antworten
Melden
zigzagzouk
zigzagzoukvor 11 Jahren
TerraSuisse = tierfreundliche Landwirtschaft -> Find ich super und lobenswert für die Migros, dass sie dies unterstützt.

Zitat: "In der Migros liegt der Anteil an Schweizer Geflügelfleisch bei etwa 80 Prozent. Der Rest muss importiert werden."
Meine Frage: Warum müssen die restlichen 20% importiert werden? Wir könnten doch mit den 80% Schweizer Geflügel glücklich bleiben. Es werden doch sowieso zu viele Lebensmittel ungebraucht weggeworfen.
Melden
3 Likes
Antworten
Melden
Gast
Gastvor 11 Jahren
Das Poulet von TerraSuisse ist viel leckerer und saftiger als diese armen Mast-Viecher. Ich versuche generell nicht zu viel Fleisch zu Essen. Habe wohl zu wenig gekauft, denn das Terrasuisse-Poulet ist leider im Migros Zollikofen nicht mehr zu finden. Ich hoffe, das ändert sich mit Beginn der Grillsaison wieder.
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
IF01234567
IF01234567vor 7 Jahren
Aktuelle Aufnahmen aus einer Hühnermast im Berner Seeland. Der Betrieb produziert für die Frifag Märwil AG, welche u.a. die Migros beliefert. Die Aufnahmen zeigen krasse Verstösse gegen das Tierschutzgesetz. Zahlreiche Tiere sind tot, manche bereits stark verwest. Der Glaube an die kleinbäuerliche Tierhaltung in der Schweiz ist ungebrochen. Zu Unrecht: Die Massentierhaltung ist in der Schweiz längst angekommen. In Mastanlagen mit bis zu 18.000 Hühnern werden pro Quadratmeter 17 Tiere eingepfercht. Im Namen des Profits wird das Huhn zur Ware degradiert. Mit verheerenden Folgen.
Melden
1 Like
Antworten
Melden
Gast
Gastvor 7 Jahren
Hallo

Die meisten Kunden erwarten stets volle Regale, sie interessieren sich nicht für die Logistik die dafür nötig ist. Der Abverkauf von Überschüssen durch Preisreduktionen ist von Anfang an einkalkuliert. Sogar wenn einzelne Waren palettenweise im Migros-Outlet zu 25% angeboten werden, werfen sie noch einen satten Gewinn ab. Das ist im wesentlichen aber nicht die Schuld der Migros, denn die bietet den Kunden lediglich das was verlangt wird. Die eigentliche Schuld liegt bei den Kunden und Konsumenten, die immer gleich reklamieren wenn irgendetwas ausgegangen ist. Diese Leute sind so dumm wie die sprichwörtlichen Hühner, denn bei Produkten die nicht immer verfügbar oder schnell vergriffen sind, profitiert man von der Frische sobald sie wieder im Regal sind.

Ist es wirklich nötig täglich Fleisch zu essen? Bei uns steht Fleisch längst nicht täglich auf dem Tisch, aber nicht etwa weil wir es uns nicht leisten könnten. Erstens ist das viel gesünder und zweitens steigt dadurch auch die Wertschätzung für fleischhaltige Gerichte.
Also nehmt euch mal schön brav selber an der Nase, denn bei der Nachfrage habt ihr es in der Hand, ob Zusatzimporte notwendig werden oder nicht.

@Daniel_Migros
Wie hoch ist der Schweizer Geflügelanteil im Migros Hunde- und Katzenfutter? Liegt der auch bei 80% oder werden für diese Produkte eher Fleischerzeugnisse importiert?

Es grüsst das neugierige Migi-Ferkel
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
Daniel_Migros
moderator
Daniel_Migrosvor 7 Jahren
Hallo Migi-Ferkel,


Wie es beim Tierfutter aussieht, kläre ich gern noch für dich ab und melde mich wieder.



Beste Grüsse, Daniel
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
IF01234567
IF01234567vor 7 Jahren
Keine Stellungnahme zu der Hühnermast im Berner Seeland?
Melden
0 Likes
Antworten
Melden