Startseite

Freiland Gemüse

Kategorie: Allgemein

Gast
Gastvor 8 Jahren
auch wenn es für dieses Jahr zu spät ist, ich fände es von der Migros super wenn sie Gemüse anbietet das "NICHT" aus dem Treibhaus kommt (Hors Sol ist), sondern dasin der freien Natur wachsen darf,
(die Tomaten z.b die schmeckenauf diese weiseProduziertleider nach gar nix), ?
Melden
0 Likes
Antworten
Melden

8 Antworten

Letzte Aktivität vor 6 Jahren
Tanja_Migros
Tanja_Migrosvor 8 Jahren
Hallo polarlicht



Du warst fleissig am Wochenende ;)




Auch diesen Vorschlag gebe ich gerne an die Produktverantwortlichen weiter. Ich bin aber nicht sicher, ob es ohne den Einsatz von Treibhäusern überhaupt möglich ist, die Nachfrage nach frischem Gemüse bei uns zu decken.




Ich bin selbst gespannt auf das Feedback der Verantwortlichen.




Liebe Grüsse


Tanja
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
Gast
Gastvor 8 Jahren
Danke für die Blumen ? ?
Gemüse so wie früher wär wirklich toll ?
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
Tanja_Migros
Tanja_Migrosvor 8 Jahren
Hallo polarlicht



Ich habe mit den Sortimentsverantwortlichen gesprochen. Er hat mir bestätigt, dass das Zurückgreifen auf Hors-sol Produkte für die Migros wichtig ist, um das ganze Jahr über die Nachfrage decken zu können und ein abwechslungsreiches Angebot an Früchten und Gemüse zu bieten.




Wenn du ganz auf Hors-sol Produkte verzichten möchtest, empfehlen wir dir unsere Bio Produkte. In der biologischen Landwirtschaft ist diese Anbaumethode nämlich nicht erlaubt.




Forschungen zeigen jedoch, das Hors-sol Produktequalitativ gleichwertig sind, wie Produkte aus traditionellen Gewächshäusern. Nährwertunterschiede sind nicht auf die Anbaumethode sondern auf Faktoren wie Sorte, Klimaoder Erntezeitpunkt zurückzuführen.




Ich hoffe, diese Informationen sind für dich hilfreich und nachvollziehbar.




Liebe Grüsse

Tanja
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
Gast
Gastvor 8 Jahren
Hallo tanja,
ne nicht ganz, denke malim Sommer sollte es möglich sein das z.b Freiland Tomaten ins Angebot aufgenommen werden könnten lg
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
Gast
Gastvor 8 Jahren
@Tanja_Migrosdu schreibst, dass das Zurückgreifen auf Hors-sol Produkte für die Migros wichtig ist, um das ganze Jahr über die Nachfrage decken zu können. Wieso sollte das nicht auch mit auf Erde gezogenem Gemüse möglich sein?

Übrigens wird beim Anbau im Gewächshaussehr viel Energie benötigt. Die Herstellung der Mineralwolle ist extrem energieintensiv. Nach Gebrauch muss sie entsorgt werden. Leider kann man sie aber nicht einfach kompostieren, sie muss in einer Kehrrichtverbrennungsanlage entsorgt werden. Da sich in der Mineralwolle keine Nährstoffe befinden, werden diese über eine chemische Nährstofflösung hinzugefügt. Darüberhinaus wird im Gewächshaus auch noch relativ viel geheizt was zu einer noch schlechteren Ökobilanz führt.

Also hört doch endlich auf damit im Winter Gemüse zu essen, welches eigentlich nur im Sommer wächst. Ich möchte in einer gesunden Umwelt leben, ohne das immer mehr schädliche Einflüsse durch solche, absolut unnötigen Praktiken, hinzukommen.
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
Luna_L
Luna_Lvor 8 Jahren
@polarlicht: super Idee/ Beitrag oder wie man das auch immer bezeichnen môchte :-)!!!!

@fonero: Auch von dir ein super Beitrag/ Kommentar :-)! Ich kann dir in allen Punkten nur beipflichten und hätte es nicht besser schreiben können!!!!
Lg Luna
Melden
2 Likes
Antworten
Melden
Gast
Gastvor 8 Jahren
Hallo Luna,
mir gehts drum das manGemüse kaufen kann, das auch nachder entsprechenden sorte schmeckt und nicht nach nichts,was heut zu Tage leider meistens mehr der Fall ist?
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
IF01234567
IF01234567vor 6 Jahren
Der Verband Schweizer Gemüseproduzenten propagiert Hors-sol-Anbau als «ökologisch besonders sinnvoll». Boden und Wasser würden geschont. ­Zudem müssten weniger Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden.

Dem hält Bernhard Schmid, Professor für Umweltwissenschaften an der Uni Zürich, entgegen:

«Hors-sol aus ökologischen Gründen zu bevorzugen, ist ein Vorschlag, der wohl ohne Umweltverträglichkeitsanalyse gemacht wurde.»

Auch für Martin Koller ist Hors-sol nicht umweltfreundlicher. Denn dafür brauche es deutlich mehr Energie. Koller verweist zudem auf gesundheitliche Aspekte:

«Studien zeigen, dass Bio-Tomaten mehr sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe wie Polyphenole enthalten.» Diese gelten als besonders gesund.

https://www.ktipp.ch/artikel/d/hors-sol-tomaten-teuer-und-fad
Melden
0 Likes
Antworten
Melden