Startseite

Foodwast

Kategorie: Allgemein

fletschlig1902
fletschlig1902vor einem Jahr
Ich bin regelmässig vor Ladenschluss am Samstag einkaufen gegangen weil ich mich einerseits gegen foodwast engagieren will, andererseits als alleinerziehende Mutter von 4 Kindern am Existenzminimum, auf günstige Nahrungsmittel angewiesen bin. Ich habe sofort gemerkt als die Migros die ablaufenden Sachen nur noch um 33% statt um 50% reduzierte. Auf meine Nachfrage entgegnete man mir, man schreibe nun die Sachen früher runter, dafür nur noch um 33%. So werde mehr verkauft, was im Interesse aller sei.
Ich bin nicht damit einverstanden. Warum kann die Migros nicht ca 2-3h vor Ladenschluss die Sachen die noch nicht verkauft wurden noch um 50% oder mehr reduzieren, anstatt sie wegzuschmeissen? Coop macht das so, seither kaufe ich mehr im Coop ein.
Melden
0 Likes
Antworten
Melden

3 Antworten

Letzte Aktivität vor einem Jahr
schnueffi64
schnueffi64vor einem Jahr
Auch ich habe dieses Phänomen in der Migros (wo ich regelmässig meinen Einkauf mache) beobachtet.. und war erstaunt... da waren haufenweise Frischprodukte (mehrheitlich aus der Charcuterie und Fischprodukte) die am Ablaufdatum am demselben Tag mit nur ! 25 % Reduktion angeboten wurden..Schon fragwürdig, wieviel Migros für Food waste tut..vor allem für diejenigen, die sich hie und da was aussergewöhnliches gönnen/leisten könnten, ! Das habe ich im Coop anders gesehen , Reduktionen bei Ablaufdatum am gleichen Tag, bei 50 %....
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
Bodenseeknusperli
Bodenseeknusperlibearbeitet vor einem Jahr
Thema von vor 2Jahren, falls dich das interessiert (Link unten) War damals auch überrascht, aber jetzt hab ich die Praxis auch öfters gesehen. Im Denner hats oft 50% falls das hilft zum sparen, Coop auch oft, Aldi/Lidl seh ich ab und zu 50% aber da ists eh von anfang an am günstigsten

https://migipedia.migros.ch/de/forum/reduktion-fuer-ablaufende-ware

(Falls ich anmerken darf, es wär Foodwaste, mit einem E am Ende)
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
M-Infoline
moderator
M-Infolinevor einem Jahr
Hallo zusammen, vielen Dank für eure Nachrichten. Angesichts eurer Schilderungen verstehe ich, dass die kleiner werdenden Rabatte bei euch für Unmut sorgen. Grundsätzlich entscheiden die einzelnen Genossenschaften eigenständig, mit welchem Preisabschlag sie welche Produkte gegen Ende der Haltbarkeit versehen. Diese Prozentsätze sind variabel. Die Verkaufspreise unserer Fleisch- und Charcuterie-Waren, die schnueffi64 erwähnt, senkten wir beispielsweise in den letzten 1.5 Jahren drastisch. Dies deshalb, um unseren Kund*innen auch ausserhalb der Aktionsangebote ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis anzubieten. Dies führte zu einer Verkleinerung der Prozente. Falls euch diese Informationen nicht weiterhelfen, bräuchte ich genauere Angaben zu den Artikeln sowie der Einkaufsregion. Liebe Grüsse, Tabea
Melden
0 Likes
Antworten
Melden