Startseite

Fleisch-Grillier-Werbung nervt

Kategorie: Allgemein

vor 5 Jahren
Mich nerven diese vielen Grillier-Werbungen mit den überdimensionalen Fleischstücken auf den Plakaten. Warum die Menschen zu noch mehr Fleisch animieren? Es gibt auch Halloumi, Gemüse oder Vegiplätzli, die man bewerben könnte. Fleisch ist ungesund und ethisch und ökologisch verwerflich. Diese Werbungen passen nicht zu einem Konzern, der sich immer wieder selbst als nachhaltig bezeichnet.
Bitte überdenkt das. Ich freue mich auf eine Vegiplätzli-Werbung! Danke
Melden
6 Likes
Antworten
Melden

15 Antworten

Letzte Aktivität vor 5 Jahren
vor 5 Jahren
Hallo Vegilove





Danke für deine Anregung, die ich gerne an die #Grillitarier-Kampagnenverantwortliche weiterleite.









Lieber Gruss


Kathrin
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
vor 5 Jahren
Dem möchte ich mich anschliessen. Die Werbung empfinde ich nicht nur als widerlich (riesige Fleischstücke), sondern auch noch als **bleep** ("Mann trägt Rosa") und rückschrittlich. Vegilove hat das schon super formuliert: Diese Werbung passt nicht zu einem Unternehmen, welches sich als nachhaltig bezeichnet, und bestimmt auch als fortschrittlich und zeitgemäss gelten will.
Melden
3 Likes
Antworten
Melden
vor 5 Jahren
Oh, das Gezeter der Vegifraktion geht wieder los, pünktlich zur Grilliersaison...

Dieses Jahr sind die Spots doch bewusst vielfältiger gehalten: Anders als beim martialischen Bell-/Coop-Spot kommt nicht nur Fleisch auf den Grill, sondern unter #Grillitarier wird auch die Chia-/Tofu-/Besseresser-Fraktion zusammengefasst.

Nehmts locker: Die schweigende Mehrheit will euch die Ersatzprodukte nicht wegnehmen, auch wenn sie auf -Schnitzel oder -Wurst enden. Wenn ich irgendwann noch einen Sommer erleben darf ohne Belehrungen oder Geltungsdrang der Pflanzenverzehrer, bin ich ein etwas glücklicherer Mensch.
Melden
12 Likes
Antworten
Melden
vor 5 Jahren
Der Werbespot ist im Vergleich zu Vorjahren deutlich milder und weniger fleischzentriert.

Eine breitw Masse soll angesprochen werden, von Fleisch- bis Pflanzenliebhabern. M. E. liegt die Kernmessage dabei, dass die Migros für alle «Grillitarier» - von Misch- bis rein pflanzlicher Kost - das passende Angebot hat.

Zu einem nachhaltigen Unternehmen gehört eben auch, die verschiedenen Bedürfnisse der Kunden zu berücksichtigen - dazu gehören selbstverständlich auch Mischköstler.

Wenn ich was als störend empfinde, dann die Stereotypisierung des «Grillchefs», aka «Grillen ist männlich.»

@Kathrin_Migros : Wäre toll, wenn du dem Marketingteam mitteilst, dass zukünftig mehr auf (geschlechtsspezifische) Stereotypen aufgepasst werden soll.
Melden
2 Likes
Antworten
Melden
vor 5 Jahren
Guten Morgen @Kurumi





Ich leite Lob und Kritik an die Kampagnen-Verantwortliche weiter, so auch die hier genannten Überlegungen.






Schönen Tag



Kathrin
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
vor 5 Jahren
nicht dein ernst oder? ????
Melden
1 Like
Antworten
Melden
vor 5 Jahren
Habe dies ja auch schon vor einem oder zwei Jahren angerregt, da ich ja VEGAN bin.
Und im Sinne einer M besseren müsste man ja die "leichenteil" lose Ernährung fördern.
Aber hab Du einfach den MUT Deinen Gästen VEGAN zu grillieren. Viel entdecken dann,dass es auch anders geht und der Bauch lässt danken.
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
vor 5 Jahren
>Aber hab Du einfach den MUT Deinen Gästen VEGAN zu grillieren.
Herzliche Gratulation, du hast deinen Gästen deine Ideologie erfolgreich aufgedrückt. Aber dann erwartest du im Gegenzug natürlich, dass alle auf dich Rücksicht nehmen wenn du bei ihnen zu Gast bist und zusätzlich zum Fleisch auch irgendwelches Gemüse besorgen. Ganz toll. Nicht.

Ehrlich, ich hab nichts dagegen, wenn dugerne Auberginen oder Pepperoni vom Grill haben möchtest. Andere bevorzugen Käse oder Fisch.Für mich darf's gerne eine schön grosses saftiges Steak oder eine gute Wurst sein.

Beworben wird selbstverständlich was verkauft wird, und das ist im Verständnis der Mehrheit für den Grill nun malFleisch. Wobei die Migros mit 'Grillitarier' ja schon sehr weit Zugeständnisse macht ...
Melden
2 Likes
Antworten
Melden
vor 5 Jahren
Einfach VEGAN zu servieren. Es geht nicht um aufdrücken, es geht ums Erlebniss nach einem deftigen Grillabend sich noch im Bauch leicht zu fühlen. Und kann Fleich mit diesem Preis wirklich das beste sein?
Und nebenbei was TUN VEGANER für die Umwelt? JEDER soll selber entscheiden, was er macht und nicht.
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
vor 5 Jahren
Mit grillieren verbindet man in erster linie nunmal einfach fleisch! Daran wird sich auch in den nächsten 100 Jahren nichts ändern.
Melden
0 Likes
Antworten
Melden