Feedback zur aktuellen Kundenbefragung
Kategorie: Allgemein
Feedback zur aktuellen Kundenbefragung
Tyrion
Liebe Migros
Ich habe mich sehr gefreut, dass ich letzten Freitag an einer Kundenbefragung teilnehmen durfte. Leider musste ich aber feststellen,
dass in der Umfrage lediglich nach meiner Zufriedenheit mit den Produkten gefragt wurde. Bei den meisten Fragen habe ich 5 von 7 möglichen Punkten verteilt.
Viele Fragen die mich viel mehr interessiert hätten wurden nie gestellt. Z.B wurde ich nicht nach den Arbeitsbedingungen des Personals in der Migros und bei den
Lieferanten im Ausland gefragt. Ich bin Kommunist. Dass eine Firma den Angestellten gute Arbeitsbedingungen bietet ist für mich viel wichtiger als Preis und Qualität
der Produkte. Ich wäre gerne bereit deutlich mehr zu zahlen wenn dies den Arbeitnehmenden zu Gute kommen würde. Die Migros ist in diesem Punkt zwar besser als viele andere
Unternehmen, trotzdem besteht noch Verbesserungspotential.
Ein anderer Punkt der mich stört ist die mangelnde Demokratie innerhalb der Migros. Wusstet ihr dass die Migros dem
Volk oder genauer gesagt den Migros Genossenschaftlern gehört? Gottlieb Duttweiler wollte eine demokratische Migros. Die Migrosgenossenschaftler haben wie das
Schweizer Volk das Initiativ- und Referendumsrecht und sollten über alle wichtigen Entscheide (Z.B Dennerübernahme) demokratisch abstimmen dürfen. Zudem finden alle vier Jahre
demokratische Wahlen statt. Leider schränkt die Migros die demokratischen Rechte ihrer Eigentümer immer mehr ein. Die Wahlen fallen aus weil die Migros nicht mehr
Kandidaten zulässt als Sitze zu vergeben sind. Vor einigen Jahren versuchte eine Gruppierung namens SORGIM Unterschriften für eine Kandidatur zu sammeln. Leider
gelang es ihr nicht auf die nötige Unterschriftenzahl zu kommen. Es sind mehrere tausend Unterschriften nötig, zudem müssen die Unterschreiber ihre Genossenschaftsnummer angeben die ja normalerweise
niemand bei sich trägt. Im Moment ist die Migros sogar noch weniger Demokratisch als die DDR oder die Sowjetunion! Nicht gut! Gerade mit der heutigen Technik wäre es einfach
möglich und online abzustimmen. Das würde auch nicht viel kosten. Duttweiler würde sich im Grab umdrehen wenn er sehen könnte dass die Migros heute eine Diktatur ist.
Ein anderer Punkt, der mir in der Umfrage aufgefallen ist, ist die fehlende Antwortmöglichkeit "lokaler Markt". Ausserdem werden Vegetarier gezwungen das Fleischangebot
zu bewerten. Ich hätte mehr Fingerspitzengefühl von den Umfrage-Erstellern erwartet.
Ich bin eigentlich zur Zeit sehr unzufrieden mit der Migros. Insgesamt würde ich der Migros nur 3/7 Punkten geben.
Ich habe mich sehr gefreut, dass ich letzten Freitag an einer Kundenbefragung teilnehmen durfte. Leider musste ich aber feststellen,
dass in der Umfrage lediglich nach meiner Zufriedenheit mit den Produkten gefragt wurde. Bei den meisten Fragen habe ich 5 von 7 möglichen Punkten verteilt.
Viele Fragen die mich viel mehr interessiert hätten wurden nie gestellt. Z.B wurde ich nicht nach den Arbeitsbedingungen des Personals in der Migros und bei den
Lieferanten im Ausland gefragt. Ich bin Kommunist. Dass eine Firma den Angestellten gute Arbeitsbedingungen bietet ist für mich viel wichtiger als Preis und Qualität
der Produkte. Ich wäre gerne bereit deutlich mehr zu zahlen wenn dies den Arbeitnehmenden zu Gute kommen würde. Die Migros ist in diesem Punkt zwar besser als viele andere
Unternehmen, trotzdem besteht noch Verbesserungspotential.
Ein anderer Punkt der mich stört ist die mangelnde Demokratie innerhalb der Migros. Wusstet ihr dass die Migros dem
Volk oder genauer gesagt den Migros Genossenschaftlern gehört? Gottlieb Duttweiler wollte eine demokratische Migros. Die Migrosgenossenschaftler haben wie das
Schweizer Volk das Initiativ- und Referendumsrecht und sollten über alle wichtigen Entscheide (Z.B Dennerübernahme) demokratisch abstimmen dürfen. Zudem finden alle vier Jahre
demokratische Wahlen statt. Leider schränkt die Migros die demokratischen Rechte ihrer Eigentümer immer mehr ein. Die Wahlen fallen aus weil die Migros nicht mehr
Kandidaten zulässt als Sitze zu vergeben sind. Vor einigen Jahren versuchte eine Gruppierung namens SORGIM Unterschriften für eine Kandidatur zu sammeln. Leider
gelang es ihr nicht auf die nötige Unterschriftenzahl zu kommen. Es sind mehrere tausend Unterschriften nötig, zudem müssen die Unterschreiber ihre Genossenschaftsnummer angeben die ja normalerweise
niemand bei sich trägt. Im Moment ist die Migros sogar noch weniger Demokratisch als die DDR oder die Sowjetunion! Nicht gut! Gerade mit der heutigen Technik wäre es einfach
möglich und online abzustimmen. Das würde auch nicht viel kosten. Duttweiler würde sich im Grab umdrehen wenn er sehen könnte dass die Migros heute eine Diktatur ist.
Ein anderer Punkt, der mir in der Umfrage aufgefallen ist, ist die fehlende Antwortmöglichkeit "lokaler Markt". Ausserdem werden Vegetarier gezwungen das Fleischangebot
zu bewerten. Ich hätte mehr Fingerspitzengefühl von den Umfrage-Erstellern erwartet.
Ich bin eigentlich zur Zeit sehr unzufrieden mit der Migros. Insgesamt würde ich der Migros nur 3/7 Punkten geben.
3 Antworten
Letzte Aktivität vor 12 Jahren
Frederica
Was willst du uns mit dem Kommalosen und mit Fehlern behafteten Pamphlet sagen!?
Tyrion
Lieber Istanbul. Ich habe einige der Rechtschreibefehler korrigiert. Ich rechnete damit, dass mein Beitrag sofort gelöscht wird und habe daher nicht auf die Rechtschreibung geachtet.
Gastvor 12 Jahren
Schreibt man kommalos nicht auch klein? :-) Nicht jedem liegt die Rechtschreibung im Blut. Mir springt sowas auch immer gleich in's Auge, aber ist es wichtig? Und fühlen sich Legastheniker (weiss selbst nicht, wie man es richtig schreibt) da nicht diskriminiert?