Startseite

Essiggurken und Maiskolben von Gundelsheim

Kategorie: Allgemein

vor 11 Jahren
Warum wurden der Hersteller Gundelsheim bei den Einmachgläsern Essiggurken, Maiskolben ect. gewechselt.

Ich liebe diesen süssen-sauren Geschmack bei speziell diesen Produkten für mich gab es immer nur diese Sorte oder keine.

Das war ein Grund warum ich in die Migros einkaufen gegangen bin.
Melden
0 Likes
Antworten
Melden

10 Antworten

Letzte Aktivität vor 6 Jahren
vor 11 Jahren
Auch ich frage mich, warum so super leckere Produkte gegen absolute no-goes ausgetauscht werden. Preisfrage? Jedenfalls habe ich alles, was ich an "Condy" gekauft habe, kurz probiert und dann geradewegs entsorgt. Aber Gott sei Dank bietet der grosse Konkurrent noch brauchbare Ersatzporodukte. Ansonsten muss man halt direkt in Deutschland zuschlagen....
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
vor 11 Jahren
Schlimmer noch ist das neue Maiskölbchen Ersatzprodukt für Condy: Fischer (Delikatessen aus Bayern) mit Süssungsmittel! Dieser Geschmack ist eine Mischung zwischen sauer und herausschmeckendem Süssstoff. Absolutes no go!
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
vor 11 Jahren
Diese Maiskölbchen von Fischer sind echt zum ........... Meine Kids haben die früher Gläser weise verdrückt. Das Glas von Fischer steht seit ca. 2 Monaten im Kühlschrank. Ratet mal wieviele davon gegessen wurde. 4 Stück. Jeder hat einen Biss probiert und dann liegen gelassen.
Bitte wieder ins Sortiment. Raclette ohne die feinen Maiskölbchen ist nur halb so fein.
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
vor 11 Jahren
Die Maiskölbchen wurden in den Fluten in Thailand vernichtet. Nachschub gibt es wenn wir Glück haben, vor Sylvester! ;-)
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
vor 11 Jahren
Liebe Maiskölbchen-Fans

Es ist in der Tat so, wie Istanbul sagt: Vor rund einem Jahr haben starke und langandauernde Monsunregenfälle 58 von 77 thailändischen Provinzen überschwemmt. Unter anderem wurden auch die Anbauflächen für die Maiskölbchen zerstört. Da die Versorgung der thailändischen Bevölkerung Vorrang hat, wurde ausserdem beschlossen kurzfristig Reis und andere notwendige Lebensmittel für den Eigenbedarf anzupflanzen, bevor Export-Produkte wie die Maiskölbchen wieder angebaut wurden.

Noch immer kann die grosse Nachfrage nicht gedeckt werden - Produzenten, Lieferanten und auch die Gross- und Detailhändler hoffen auf eine baldige Normalisierung der Situation.

Ich hoffe ihr habt noch etwas geduld und könnt auf die wenigen Alternativprodukte ausweichen.

Liebe Grüsse
Tanja, Migipedia-Team
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
vor 11 Jahren
Auch meine Familie mochte diese Maiskölbchen, alle anderen schmecken ihr angeblich nicht. Danke für die Aufklärung @Frederica und Tanja, angesichts dieser bedauerlichen Situation in Thailand üben sich sicher alle gerne in Geduld...
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
vor 8 Jahren
Die Fabrik wurde am 15.November 2013 nach 93-jähriger Firmengeschichte geschlossen.
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
vor 6 Jahren
und warum wurden die Gundelsheimer Gurken aus dem Regal gekippt?
Es waren die Schweizweit besten Essiggurken.
Sie erinnerten mich an die grossen die es früher bei den Metzger gab.
Wir würden auch einen höheren Preis dafür bezahlen.
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
vor 6 Jahren
@GoofyundSternli

siehe oben:

Betreff: Essiggurken und Maiskolben von Gundelsheimam ‎31.03.2016 19:42
Die Fabrik wurde am 15.November 2013 nach 93-jähriger Firmengeschichte geschlossen.
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
moderator
vor 6 Jahren
Hallo GoofyundSternli, es ist tatsächlich so, wie moz79 sagt:Die Herstellerfabrik der Gundelsheimer Gurken hat die Produktion 2013 eingestellt. Liebe Grüsse, Miriam
Melden
0 Likes
Antworten
Melden