Startseite

Eierkarton zurückbringen

Kategorie: Allgemein

chrit
chritvor 6 Jahren
Warum kann man Eierkartons nicht in die Migros zurückbringen? Das Haltbarkeitsdatum müsste ja nicht zwangsläufig auf dem Karton ersichtlich sein, die Eier sind ja schon entsprechend gestempelt. So könnte sehr viel unnötiger Abfall gespart werden.
Melden
3 Likes
Antworten
Melden

40 Antworten

Letzte Aktivität vor einem Jahr
AlMiDeCoLi
AlMiDeCoLivor 6 Jahren
Eierkartons kann man - zumindest in Zürich - in den Bioabfall-Container geben. Das geht vermutlich auch in anderen Gemeinden.
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
chrit
chritvor 6 Jahren
Ich möchte ihn eben nicht nur entsorgen, auch nicht in einem Bioabfall-Container. Der Karton wird ja nur für den Heimtransport der Eier benötigt, ist also weder schmutzig noch sonstwie beschädigt.
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
Clikatat_Ikatowi
Clikatat_Ikatowibearbeitet vor 6 Jahren
Chrit,
dein Argument trifft auch für zahlreiche andere Verpackungen/Behältnisse zu, für die allesamt wohl dieselben Hintergründe hinsichtlich Vernichtung/Rezyklierung gelten: Die unglaublich hoch gesteckten, eklatant luxusverwöhnten Lebensmittelgesetze, welche nur in der gegenwärtigen Epoche der Menschheit und nur in scheinprivilegierten Teilen der 1.Welt zur Anwendung kommen können....
Melden
1 Like
Antworten
Melden
AlMiDeCoLi
AlMiDeCoLivor 6 Jahren
Du möchtest also, dass die Migros die zurückgebrachten Eierkartons fein säuberlich in der Filiale sammelt und an die Eierfabriken zurückgibt, damit sie dort neu befüllt werden können? Kurz betrachtet scheint dies sicherlich sinnvoll, praktisch besehen ist es wohl kaum durchführbar.
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
chrit
chritvor 6 Jahren
Naja, die Leute könnten die Eier grad selbst in die Kartons abfüllen. Das kann man ja gelegentlich bei den gekochten Eiern auch (z.B. nach Ostern). Für die Heiklen könnten ja immer noch ein paar vorabgepackte, unbenutzte Kartons zur Verfügung stehen. Ich glaube, die meisten würden sich bei einer Wahmöglichkeit für die unweltfreundliche Variante entscheiden. Eier haben schliesslich eine Schale drum, die niemand isst (der hygienische Aspekt greift für mich deshalb nur bedingt).
Melden
1 Like
Antworten
Melden
stecki
steckivor 6 Jahren
@AlMiDeCoLiOb man die Kartons in den Kompost geben kann hat nichts mit der Gemeinde zu tun, sondern damit aus welchem Material die Kartons gemacht wurden. Je nach Laden oder Marke sind diese nämlich als kompostierbar bezeichnet oder eben nicht.
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
AlMiDeCoLi
AlMiDeCoLivor 6 Jahren
Aha. Eierkarton zurückbringen ja - aber nur, wenn er gefüllt wieder mitgenommen wird.

Also, jetzt bin ich echt auf die Meinung der Migros gespannt.
Melden
1 Like
Antworten
Melden
Nicole_Migros
Nicole_Migrosvor 6 Jahren
Hoi zäme


@chrit Danke für deinen interessanten Input. Ich werde diesen mit den zuständigen Personen besprechen und mich nochmals bei dir / euch melden! Liebe Grüsse, Nicole
Melden
1 Like
Antworten
Melden
chrit
chritvor 6 Jahren
Also die Meinung war nicht, dass ich ihn den Karton grad wieder füllen müsste. Sondern eher, dass neben den (offen aufgereihten) Eiern vielleicht ein Ständer o.ä. wäre, wo man den Karton hinstellen könnte. Wer Eier braucht, nimmt einen Karton vom Ständer und füllt ihn.
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
Frederica
Fredericavor 6 Jahren
Eierkartons dürfen nicht wiederverwendet werden, da Lebensmittel während der Herstellung, Lagerung und Transport vor Verunreinigungen geschützt werden müssen.
Gebrauchte Kartons können mit Keimen, Krankheitserreger wie Salmonellen verseucht sein, also werden sie als unsauber und unhygienisch eingestuft.
Melden
1 Like
Antworten
Melden