Dreikönigskuchen und Fasnachtschüechli
Kategorie: Allgemein
Dreikönigskuchen und Fasnachtschüechli
egiezendanner
Mit Befremden habe ich am 27.Dezember gesehen, wie in der Migrosfiliale bereits Dreikönigskuchen neben Fasnachtschüechli feilgehalten wurden. Der Dreikönigstag findet an einem einzigen Tag, nämlich am 6. Januar statt. Wieso können Sie nicht an diesem speziellen Tag und nur an diesem, den Kuchen verkaufen? Wie sollen wir unseren Kindern Traditionen erklären?
6 Antworten
Letzte Aktivität vor 5 Jahren
+ 2
easthouse
Offizielle Antwort von Migros:
Wegen vielseitigen Kundenwunsch, blablabla....
Inoffizielle Antwort:
Wir müssen, denn die Mitbewerber machens auch....
Wegen vielseitigen Kundenwunsch, blablabla....
Inoffizielle Antwort:
Wir müssen, denn die Mitbewerber machens auch....
Cinderella1925
Hallo,
Dreikönigskuchen ab 26./27. Dezember finde ich absolut ok. Die gehören klar zur Weihnachtszeit.
Je nach Kanton ist der 6. Januar ein Feiertag, Dann ist die Migros geschlossen und es gäbe überhaupt keine Dreikönigskuchen. In den Kantonen, in denen der 6. Januar kein offizieller Feiertag ist, wird die kirchliche Feier auf den 2. Sonntag nach Weihnachten verlegt, also wieder Migros geschlossen und keine Dreikönigskuchen. Und dann kann so ein 6. Januar auf einen Sonntag fallen, was bedeutet, dass...
Dreikönigskuchen ab 26./27. Dezember finde ich absolut ok. Die gehören klar zur Weihnachtszeit.
Je nach Kanton ist der 6. Januar ein Feiertag, Dann ist die Migros geschlossen und es gäbe überhaupt keine Dreikönigskuchen. In den Kantonen, in denen der 6. Januar kein offizieller Feiertag ist, wird die kirchliche Feier auf den 2. Sonntag nach Weihnachten verlegt, also wieder Migros geschlossen und keine Dreikönigskuchen. Und dann kann so ein 6. Januar auf einen Sonntag fallen, was bedeutet, dass...
Nachtspalter
Zimtsterne kann man auch schon im Oktober kaufen und nicht erst in der Adventszeit.
Hast Du diesbezüglich weniger Probleme, es den Kindern zu erklären?
Hast Du diesbezüglich weniger Probleme, es den Kindern zu erklären?
M-Infoline
Hallo egiezendanner. Danke für deinen Post. Die Dreikönigskuchen bieten wir ab der letzten Kalenderwoche (52) an, da dieses Gebäck bei unseren Kundinnen und Kunden sehr beliebt ist und bereits vor dem 6. Januar eine Nachfrage besteht. Ich wünsche dir und deinen Kindern heute einen schönen Dreikönigstag mit vielen traditionellen Momenten. Liebe Grüsse, Tamara
mamam
Heute muss alles immer verfügbar sein. So verkommt das "Besondere" zum Banalen.
Am Besten Gebäck sowieso in der Bäckerei kaufen.
Wer den Unterschied kennt / merkt, bezahlt gerne die paar Rappen mehr.
Manchmal ist weniger mehr. Zb. bei Genuss, spezielle Gelegenheiten....Man sollte zelebrieren. Aber das ist heute nicht mehr so angesagt, obwohl heute für alles einen Event gibt.
Aber sich Mühe machen, z.B. etwas beim Begg holen, dass will niemand mehr. Nur so kann aber gutes "Handwerk" erhalten werden. Sonst essen wir in 10 Jahren wie in den USA nur noch Aufback oder abgepacktes Brot und Gebäck und alles wird gleich schmecken. Halt Mainstream, Einheitsbrei, wie auch immer man es nennen will.
Muss man denn wirklich 10x Dreikönigskuchen essen?
Umgeht doch einfach die Grossverteiler (die gehen nicht pleite, nur weil Ihr Brot und Gebäck beim Bäcker oder in der Konditorei kauf).
Ich wohne in Reinach BL und geniesse, dass es dort drei Bäckereien mit tollen Angeboten gibt.
Zu den Zimsternen & Co. geb ich keinen Kommentar ab, dies würde den Rahmen sprengen.
Am Besten Gebäck sowieso in der Bäckerei kaufen.
Wer den Unterschied kennt / merkt, bezahlt gerne die paar Rappen mehr.
Manchmal ist weniger mehr. Zb. bei Genuss, spezielle Gelegenheiten....Man sollte zelebrieren. Aber das ist heute nicht mehr so angesagt, obwohl heute für alles einen Event gibt.
Aber sich Mühe machen, z.B. etwas beim Begg holen, dass will niemand mehr. Nur so kann aber gutes "Handwerk" erhalten werden. Sonst essen wir in 10 Jahren wie in den USA nur noch Aufback oder abgepacktes Brot und Gebäck und alles wird gleich schmecken. Halt Mainstream, Einheitsbrei, wie auch immer man es nennen will.
Muss man denn wirklich 10x Dreikönigskuchen essen?
Umgeht doch einfach die Grossverteiler (die gehen nicht pleite, nur weil Ihr Brot und Gebäck beim Bäcker oder in der Konditorei kauf).
Ich wohne in Reinach BL und geniesse, dass es dort drei Bäckereien mit tollen Angeboten gibt.
Zu den Zimsternen & Co. geb ich keinen Kommentar ab, dies würde den Rahmen sprengen.
smartcoyote
Ich könnte den Dreikönigskuchen jeden Tag essen, ich brauche keinen "speziellen Tag" dafür ;-) Migros passt sich halt der Konkurrenz an, auch Coop, Lidl, Aldi haben diesen Kuchen bereit Ende Dezember im Angebot bis zum 6. Januar. Ich find's nicht so schlimm.
Ist genauso wie mit den Weihnachtsguetsli, den Ostereiern usw. Die Weihnachtsguetsli sind bereits ab Ende Oktober/Anfang November erhältlich, Osterhasen kommen bestimmt demnächst Ende Januar/Anfang Februar usw. So ist das nun mal, jeder will früher sein als der andere um mehr Umsatz zu scheffeln.
Solange die Mehrheit der Kunden das so früh kauft, wird es auch dieses Angebot so früh geben.
Ist genauso wie mit den Weihnachtsguetsli, den Ostereiern usw. Die Weihnachtsguetsli sind bereits ab Ende Oktober/Anfang November erhältlich, Osterhasen kommen bestimmt demnächst Ende Januar/Anfang Februar usw. So ist das nun mal, jeder will früher sein als der andere um mehr Umsatz zu scheffeln.
Solange die Mehrheit der Kunden das so früh kauft, wird es auch dieses Angebot so früh geben.