Ich habe das Délice Himbeerdessert hier nicht gefunden? Ich bin mit der neuen 'Rezeptur' überhaupt nicht glücklich und wollte wissen, ob ich da der einzige bin. Meiner Meinung nach wurde ein Super-Produkt durch ein Einheitsbrei-Produkt ersetzt.
Ich habe das Délice Himbeerdessert hier nicht gefunden? Ich bin mit der neuen 'Rezeptur' überhaupt nicht glücklich und wollte wissen, ob ich da der einzige bin. Meiner Meinung nach wurde ein Super-Produkt durch ein Einheitsbrei-Produkt ersetzt.
Schliesse mich absolut dieser Meining an. Die Sauercrème oben ist jetzt dick und joghurtartig und die Fruchtmasse unten schmeckt jetzt künstlich und eher wie Confi. Das Produkt entspricht jetzt den Excellence Joghurts und sollte auch so umbenannt werden. Dass die Migros unsere Kommentare ernst nimmt, passiert nur dann, wenn das Produkt schlecht verkauft wird, ansonsten interessiert das niemanden. Mit dem Abbau der Maschine haben sie auf dem Papier wohl ein paar Franken gespart.
Also das Produkt wird bei Emmi hergestellt und hat gar nichts mit der Migros zu tun… wenn man schon etwas behauptet..
Also das Produkt wird bei Emmi hergestellt und hat gar nichts mit der Migros zu tun… wenn man schon etwas behauptet..
Ist egal, wer es produziert. Es schmeckt gleich. Und Migros verkauft sehr wohl Excellence (zb. Waldbeeren). Müssen Sie mal probieren, dann wissen Sie, was ich meine
Ist egal, wer es produziert. Es schmeckt gleich. Und Migros verkauft sehr wohl Excellence (zb. Waldbeeren). Müssen Sie mal probieren, dann wissen Sie, was ich meine
Nein, du behauptest die Migros hätte es abgebaut…
Ich habe wie oben beschrieben das Delice gekauft. Das ist sicher nicht wie die Excellence Joghurt…ausser die Stücke ist es sehr ähnlich wie das alte… habe selber früher tonnenweise delice gegessen .
Also das Produkt wird bei Emmi hergestellt und hat gar nichts mit der Migros zu tun… wenn man schon etwas behauptet..
Wenn das Produkt gar nichts mit der Migros zu tun hat: Warum prangt dann das Migros-Logo auf dem Becher? Und warum steht auf dem Becher: Vertrieb: Migros Genossenschafts Bund, Zürich?
Ja, das Produkt wird bei Emmi hergestellt, aber doch im Auftrag der Migros und auch für sie. Oder siehst du das anders?
Wenn das Produkt gar nichts mit der Migros zu tun hat: Warum prangt dann das Migros-Logo auf dem Becher? Und warum steht auf dem Becher: Vertrieb: Migros Genossenschafts Bund, Zürich?
Ja, das Produkt wird bei Emmi hergestellt, aber doch im Auftrag der Migros und auch für sie. Oder siehst du das anders?
Es bringt nichts zu diskutieren, Coacoa hat immer recht ☝️
Es bringt nichts zu diskutieren, Coacoa hat immer recht ☝️
….. richtig! V. a. wird jeder Beitrag von anderen nieder gemacht…
Das bisherige Himbeer-Délice war eines meiner Lieblingsdesserts. Die neue Rezeptur hat aber geschmacklich nicht mehr viel mit dem früheren Produkt gemeinsam. So ist es für mich ein Produkt unter vielen ohne irgendwelche Besonderheiten und ich werde es definitiv nicht mehr kaufen. Sehr Schade.
Klar war das alte Himbeer-Délice weniger lange haltbar, aber das kann man bei ganzen nicht verarbeiteten Beeren auch nicht erwarten. Und wer schon mal gefrorene Himbeeren aufgetaut oder warm gemacht hat, weiss wie gut Himbeeren im eigenen Saft schmecken können.
Ich kann an dieser Stelle die Migros nur bitten, wieder auf das ursprüngliche Rezept umzuschwenken und sich zu überlegen ob die Varianten mit (echten) Heidelbeeren und Brombeeren nicht auch eine Reinkarnation verdient hätten. Alle drei Varianten wären auf jeden Fall besser, als die meisten der anderen vergleichbaren bzw. in diesem Fall eben nicht vergleichbaren Milchprodukte.
Aber ich vermute einfach mal, dass es wirtschaftlich aufwändiger ist, ganze Beeren, und dann auch noch echte statt kultivierte, unverarbeitet (nur frieren und auftauen) in Produkte einfliessen zu lassen. Günstiger ist es, daraus ein pasteurisiertes Mus zu machen, das auch zur Glace- oder Konfitüren-Herstellung verwendet werden kann. Sozusagen ein Mus für alles aber nichts Besonderes.
….. richtig! V. a. wird jeder Beitrag von anderen nieder gemacht…
Ignorier ich deine Beiträge wie abgemacht, du auch meien. Was das jetzt soll, ist fraglich..
Es bringt nichts zu diskutieren, Coacoa hat immer recht ☝️
Das hat nichts mit Recht zu tun. Wenn er sagt die Migros hat das beschlossen, stimmt das ja nicht, da ja Emmi das Dessert schon seit ewig produziert. Anhand des Codes sieht man das. Anlagen werden mit der Zeit alt und müsssen ersetzt werden. Wenn Emmi beschliesst, das sie die Maschine ersetzen, werden sie wohl kaum die Migros um Erlaubnis fragen. Ich habe das Delice Dessert früher tonnenweise gegessen. Also kannte ich das Dessert sehr gut. Wie gesagt, wenn ich was so vertrete, kann ich das gleich wie ihr mit Euren Beiträgen tut.
Wenn das Produkt gar nichts mit der Migros zu tun hat: Warum prangt dann das Migros-Logo auf dem Becher? Und warum steht auf dem Becher: Vertrieb: Migros Genossenschafts Bund, Zürich?
Ja, das Produkt wird bei Emmi hergestellt, aber doch im Auftrag der Migros und auch für sie. Oder siehst du das anders?
Sie wird für die Migros produziert ja. Was die Hersteller mit ihren Anlagen machen obliegt ja am jeweiligen Hersteller.
Nur hat Migros die Gründe ja genannt:
Die Veränderungen sind einer Umstellung beim Herstellungsprozess geschuldet: Die Anlage am neuen Standort ist anders aufgebaut. Deshalb mussten wir zum einen auf ein neues Becherformat ausweichen..
Da kann die Migros ja nichts dafür, wenn Emmi das Produkt jetzt anderst herstellen muss.
Wie gesagt: habe das Produkt gekauft und finde es geschmacklich nicht so viel anderst. Die Stückchen fehlen, aber soviel schlimmer oder ungeniessbar ist es wirklich nicht.