Startseite

«Cumulus-Extra» erinnert an das ursprüngliche Konzept

Kategorie: Allgemein

Gast
Gastvor 11 Jahren
An und für sich finde ich die «Cumulus-Extra»-Idee nicht schlecht, die heute sichtbaren Angeboten interessieren mich jedoch alle nicht. Das ist sicher ausbaufähig. «Cumulus-Extra» erinnert an das ursprüngliche Cumulus-Konzept, als man die Bons nicht nur wie Bargeld einsetzen konnte, sondern damit je nach Angebot auch für eine Verbilligung eines Produktes sorgen konnte. Wenn ich mich recht erinnere, wurde zum Beispiel angeboten, für den Einsatz von drei 5-Franken-Cumulus-Bons ein Velo um 250 Franken günstiger zu erhalten. Bei solchen Beträgen war die Aktion sicher sinnvoll. Weniger akzeptabel war, dass man ab einem gewissen Einkaufsbetrag einen 5-Franken-Cumulus-Bon einsetzen konnte, um damit eine Reduktion von 10 Franken auf den Einkaufsbetrag zu erreichen. Gespart hatte man allerdings lediglich 5 Franken, weil man ja diese «Ersparnis» mit einem Bon, der eigentlich wie 5 Franken Bargeld war, bezahlen musste (dasselbe Problem aktuell bei «Cumulus-Extra» mit den Angeboten «Alpamare», «Bernaqua», «Säntispark», «Vitam», «Pathe»). Vielen Leuten war das zu kompliziert. Oder sie sahen, dass ihnen ein Rabatt vorgegaukelt wurde, der nicht wirklich einer war, und die Regelung wurde schnell abgeschafft - und jetzt kommt die Neuauflage mit Namen «Cumulus-Extra».
Melden
0 Likes
Antworten
Melden

6 Antworten

Letzte Aktivität vor 11 Jahren
Gast
Gastvor 11 Jahren
Lieber Mathomas

Vielen Dank für dein ausführliches Feedback und deine Überlegungen zu diesem Thema. Ich kann dir versichern, dass hinter dem "Cumulus-Extra" sinnvolle Überlegungen stecken. Ich werde dein Feedback jedoch so weiterleiten.

Schöne Grüsse
Sarah, Migipedia-Team
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
Gast
Gastvor 11 Jahren
Liebe Sarah

Was, bitte, sind «sinnvolle Überlegungen»?
Wie sinnvoll sind die Überlegungen, wenn dabei rauskommt, dass man eine Vergünstigung von 10 Franken erhält, wenn man diese mit 5 Franken bezahlen muss - und die tatsächliche Vergünstgung damit nur 5 Franken beträgt?

Beste Grüsse
Mathomas
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
vor 11 Jahren
Mathomas, was unterscheidet die Werbung (egal von welchem Geschäft), dass das 450 CHF teure Velo in der Aktion nun "nur" 399 CHF kostet? Von der, das man dafür aber einen Coupon abgeben muss? Oder das man mit Reka bezahlen kann, die man etwas günstiger erworben hat? Oder von der Aktion, wo 3 Päckchen Kaffee zum Preis von 2 verkauft wird? Oder 10% Rabatt? Letztendlich sind es alles Aktionen, wo jeder selbst nachrechnen kann, ob der Preis ins eigene Budget fällt oder nicht.

Ich sehe hier keinerlei "Verschleierung" oder "Vorgaukeln", denn so dumm sind wir Konsumenten auch nicht ...
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
Gast
Gastvor 11 Jahren
Luisa_kY, wo in meinen Beiträgen kommen die Worte «Verschleierung» und «Vorgaukeln» vor?
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
vor 11 Jahren
zitat "Oder sie sahen, dass ihnen ein Rabatt VORGEGAUKELT wurde, der nicht wirklich einer war" ... mal abgesehen vom vorwurfsvollen Style der Antwort. Doch da ich weder Sarah heisse, noch ein M auf dem Rücken habe, würde ich das gleiche im ALDI Forum sagen ... ach nee, die haben ja gar keine Rabattcoupons :-)
Melden
0 Likes
Antworten
Melden
Gast
Gastvor 11 Jahren
Luisa_kY, Du hast recht, da kommt wirklich «vorgegaukelt» vor. Es bezieht sich auf die damalige Regelung, dass, wenn man eine bestimmte Anzahl Cumulus-Bons abgab, einen gewissen Rabatt erzielte - genau so, wie «Cumulus Extra» dies heute auch tut. Heute wie damals habe die Cumulus-Bons einen Franken-Wert, den man durch Kauf von Waren erreicht hat. Heute wie damals ist es möglich, mit diesen Bons in der Migros Waren einzukaufen. Es handelt sich bei diesen Bons nicht um Gutscheine, die man in der Zeitung ausschneiden kann und nur dem Zweck einer bestimmten Verbilligung dient, wenn man abgibt. Man könnte also sagen, die Cumulus-Bons sind sozusagen wie eine Zins-Zahlung, mit dem Unterschied, dass man diese nicht - wie bei einer Bank - für ein Guthaben, sondern für getätigte Wareneinkäufe erhält. Wenn nun also gesagt wird, man erhalte einen Rabatt von 10 Franken für etwas, wenn man einen Cumulus-Bon im Wert von 5 Franken hergibt, hat man tatsächlich eine Ersparnis von 5 Franken (weil man ja nun mit diesen 5 Franken vom Cumulus-Bon nicht mehr in der Migros einkaufen kann). Es wird einem also in der Werbung vorgegaukelt, dass man 10 Franken spart, obwohl man diese Ersparnis mit 5 Franken finanzieren muss. Weniger schlimm wäre es, wenn man sich mit diesem einen 5-Franken-Cumulus-Bon einen Rabatt von 51 Franken (wie in Deinem Beispiel) erkaufen könnte, weil dann tatsächlich eine gewisse Ersparnis (mit Mehrwert) erreicht wird.
Melden
0 Likes
Antworten
Melden